02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 08 May 2025 Symphonic Tribute to Metallica An mehreren Orten 09 May 2025 The Baseballs - That's Alright Tour An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 28 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Beethoven Gedenkstätte Floridsdorf Jeneweingasse 17 1210 Wien https://beethoven-gedenkstaette.at/ Teilen Kontakt +43-1-278 52 67 [email protected] In dem 1795 erbauten Landhaus der Gräfin Erdödy weilte Ludwig van Beethoven wiederholt als Gast.Heute befindet sich in diesem Haus eine Gedenkstätte zu Ehren Beethovens.Der Verein der Freunde dieser Gedenkstätte setzt die Tradition des Hauses als Ort der kulturellen Begegnungen fort. Dies findet unter anderem in nunmehr bereits tausenden Veranstaltungen seinen Ausdruck. Die Palette reicht von Kammermusik über Volksmusik bis hin zu literarisch-musikalischen Abenden und Vorträgen. Ein besonderes Anliegen des Vereins ist es, jungen, aufstrebenden Künstlern erste Auftrittsmöglichkeiten zu bieten. Der heutige Konzertraum befindet sich an der Stelle jenes Raumes, in welchem Beethoven bei seinen Aufenthalten nachweislich wohnte. Darüber hinaus ist die Beethoven-Gedenkstätte heute auch künstlerische Heimat einiger z.T. international renommierter Ensembles.Das reichhaltige Archiv enthält unter anderem Autographe ("Adnotationszettel" Beethovens), eine Haarlocke Beethovens, einen Brief der Gräfin Erdödy, Fotos, Dokumente, u.v.m.; dazu Arbeiten des österreichischen Bildhauers Oskar Icha, des Schöpfers der Beethoven-Gedenktafel an der Hausfront.Öffnungszeiten und FührungenVon Mai bis September an Sonntagen von 10 bis 12 Uhr und bei Veranstaltungen.Für Gruppenführungen bitte telefonische Voranmeldung.
08 May 2025 Symphonic Tribute to Metallica An mehreren Orten 09 May 2025 The Baseballs - That's Alright Tour An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 28 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Beethoven Gedenkstätte Floridsdorf Jeneweingasse 17 1210 Wien https://beethoven-gedenkstaette.at/ Teilen Kontakt +43-1-278 52 67 [email protected] In dem 1795 erbauten Landhaus der Gräfin Erdödy weilte Ludwig van Beethoven wiederholt als Gast.Heute befindet sich in diesem Haus eine Gedenkstätte zu Ehren Beethovens.Der Verein der Freunde dieser Gedenkstätte setzt die Tradition des Hauses als Ort der kulturellen Begegnungen fort. Dies findet unter anderem in nunmehr bereits tausenden Veranstaltungen seinen Ausdruck. Die Palette reicht von Kammermusik über Volksmusik bis hin zu literarisch-musikalischen Abenden und Vorträgen. Ein besonderes Anliegen des Vereins ist es, jungen, aufstrebenden Künstlern erste Auftrittsmöglichkeiten zu bieten. Der heutige Konzertraum befindet sich an der Stelle jenes Raumes, in welchem Beethoven bei seinen Aufenthalten nachweislich wohnte. Darüber hinaus ist die Beethoven-Gedenkstätte heute auch künstlerische Heimat einiger z.T. international renommierter Ensembles.Das reichhaltige Archiv enthält unter anderem Autographe ("Adnotationszettel" Beethovens), eine Haarlocke Beethovens, einen Brief der Gräfin Erdödy, Fotos, Dokumente, u.v.m.; dazu Arbeiten des österreichischen Bildhauers Oskar Icha, des Schöpfers der Beethoven-Gedenktafel an der Hausfront.Öffnungszeiten und FührungenVon Mai bis September an Sonntagen von 10 bis 12 Uhr und bei Veranstaltungen.Für Gruppenführungen bitte telefonische Voranmeldung.
28 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Beethoven Gedenkstätte Floridsdorf Jeneweingasse 17 1210 Wien https://beethoven-gedenkstaette.at/ Teilen Kontakt +43-1-278 52 67 [email protected] In dem 1795 erbauten Landhaus der Gräfin Erdödy weilte Ludwig van Beethoven wiederholt als Gast.Heute befindet sich in diesem Haus eine Gedenkstätte zu Ehren Beethovens.Der Verein der Freunde dieser Gedenkstätte setzt die Tradition des Hauses als Ort der kulturellen Begegnungen fort. Dies findet unter anderem in nunmehr bereits tausenden Veranstaltungen seinen Ausdruck. Die Palette reicht von Kammermusik über Volksmusik bis hin zu literarisch-musikalischen Abenden und Vorträgen. Ein besonderes Anliegen des Vereins ist es, jungen, aufstrebenden Künstlern erste Auftrittsmöglichkeiten zu bieten. Der heutige Konzertraum befindet sich an der Stelle jenes Raumes, in welchem Beethoven bei seinen Aufenthalten nachweislich wohnte. Darüber hinaus ist die Beethoven-Gedenkstätte heute auch künstlerische Heimat einiger z.T. international renommierter Ensembles.Das reichhaltige Archiv enthält unter anderem Autographe ("Adnotationszettel" Beethovens), eine Haarlocke Beethovens, einen Brief der Gräfin Erdödy, Fotos, Dokumente, u.v.m.; dazu Arbeiten des österreichischen Bildhauers Oskar Icha, des Schöpfers der Beethoven-Gedenktafel an der Hausfront.Öffnungszeiten und FührungenVon Mai bis September an Sonntagen von 10 bis 12 Uhr und bei Veranstaltungen.Für Gruppenführungen bitte telefonische Voranmeldung.
02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Beethoven Gedenkstätte Floridsdorf Jeneweingasse 17 1210 Wien https://beethoven-gedenkstaette.at/ Teilen Kontakt +43-1-278 52 67 [email protected] In dem 1795 erbauten Landhaus der Gräfin Erdödy weilte Ludwig van Beethoven wiederholt als Gast.Heute befindet sich in diesem Haus eine Gedenkstätte zu Ehren Beethovens.Der Verein der Freunde dieser Gedenkstätte setzt die Tradition des Hauses als Ort der kulturellen Begegnungen fort. Dies findet unter anderem in nunmehr bereits tausenden Veranstaltungen seinen Ausdruck. Die Palette reicht von Kammermusik über Volksmusik bis hin zu literarisch-musikalischen Abenden und Vorträgen. Ein besonderes Anliegen des Vereins ist es, jungen, aufstrebenden Künstlern erste Auftrittsmöglichkeiten zu bieten. Der heutige Konzertraum befindet sich an der Stelle jenes Raumes, in welchem Beethoven bei seinen Aufenthalten nachweislich wohnte. Darüber hinaus ist die Beethoven-Gedenkstätte heute auch künstlerische Heimat einiger z.T. international renommierter Ensembles.Das reichhaltige Archiv enthält unter anderem Autographe ("Adnotationszettel" Beethovens), eine Haarlocke Beethovens, einen Brief der Gräfin Erdödy, Fotos, Dokumente, u.v.m.; dazu Arbeiten des österreichischen Bildhauers Oskar Icha, des Schöpfers der Beethoven-Gedenktafel an der Hausfront.Öffnungszeiten und FührungenVon Mai bis September an Sonntagen von 10 bis 12 Uhr und bei Veranstaltungen.Für Gruppenführungen bitte telefonische Voranmeldung.