21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Anreise Zu Google Maps Bezirksmuseum Leopoldstadt 1020 Wien, Karmelitergasse 9 (rechts neben Bezirksamt) 1020 Wien Teilen Kontakt +43-1-4000-02127 Das Bezirksmuseum Leopoldstadt ist im Amtshaus für den 2. Bezirk untergebracht. Durch einen eigenen Eingang von der Karmelitergasse betritt der Besucher das Stiegenhaus, in welchem bereits einige Schaustücke, ein Grenzstein aus dem Prater aus dem Jahr 1691, ein weichenstellbock vom Nordbahnhof, eine Praterordnung mit Verhaltensregeln und einige Ölbilder früherer Bezirksvorsteher, ausgestellt sind. Ebenfalls im Stiegenhaus befindet sich ein großflächiges Bild vom Maler Ernst Paar, das die ereignisreiche Bezirksgeschichte in Episoden darstellt. Durch einen weiteren Vorraum, der als Gardarobe genützt wird, erreicht der Besucher den großen Ausstellungsraum, der ganze Stolz unseres Museums. Unser Anliegen ist es, die lange und wechselvolle Geschichte der Leopoldstadt, unter Verwendung von Modellen, Dioramen und originalen Schaustücken, spannend darzustellen und dem interessierten Besucher näher zu bringen. Der Themenbogen spannt sich von der ersten Besiedelung durch Fischer und Fährleute im 12. und 13. Jahrhundert, über verheerende Überschwemmungen bis zur Donaukanal- und Donauregulierung. Weitere Themen sind Brücken, das Theaterleben im II.Bezirk, der Nordbahnhod und weitere Eisenbahnstrecken, die Dampftramway mit Straßenbahn, Kirchen und Klöster, der Hafen, Persönlichkeiten des Bezirks, Künster, der Prater mit dem Riesenrad, das Judenghetto, das Vergnügungsviertel "Venedig in Wien", die Weltausstellung, die Revolution von 1848, die Türkenkriege und die Lebensumstände um 1900 Sonntag 10 bis 12 Uhr,Mittwoch 16 bis 18.30 Uhrin den Schulferien geschlossen
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Anreise Zu Google Maps Bezirksmuseum Leopoldstadt 1020 Wien, Karmelitergasse 9 (rechts neben Bezirksamt) 1020 Wien Teilen Kontakt +43-1-4000-02127 Das Bezirksmuseum Leopoldstadt ist im Amtshaus für den 2. Bezirk untergebracht. Durch einen eigenen Eingang von der Karmelitergasse betritt der Besucher das Stiegenhaus, in welchem bereits einige Schaustücke, ein Grenzstein aus dem Prater aus dem Jahr 1691, ein weichenstellbock vom Nordbahnhof, eine Praterordnung mit Verhaltensregeln und einige Ölbilder früherer Bezirksvorsteher, ausgestellt sind. Ebenfalls im Stiegenhaus befindet sich ein großflächiges Bild vom Maler Ernst Paar, das die ereignisreiche Bezirksgeschichte in Episoden darstellt. Durch einen weiteren Vorraum, der als Gardarobe genützt wird, erreicht der Besucher den großen Ausstellungsraum, der ganze Stolz unseres Museums. Unser Anliegen ist es, die lange und wechselvolle Geschichte der Leopoldstadt, unter Verwendung von Modellen, Dioramen und originalen Schaustücken, spannend darzustellen und dem interessierten Besucher näher zu bringen. Der Themenbogen spannt sich von der ersten Besiedelung durch Fischer und Fährleute im 12. und 13. Jahrhundert, über verheerende Überschwemmungen bis zur Donaukanal- und Donauregulierung. Weitere Themen sind Brücken, das Theaterleben im II.Bezirk, der Nordbahnhod und weitere Eisenbahnstrecken, die Dampftramway mit Straßenbahn, Kirchen und Klöster, der Hafen, Persönlichkeiten des Bezirks, Künster, der Prater mit dem Riesenrad, das Judenghetto, das Vergnügungsviertel "Venedig in Wien", die Weltausstellung, die Revolution von 1848, die Türkenkriege und die Lebensumstände um 1900 Sonntag 10 bis 12 Uhr,Mittwoch 16 bis 18.30 Uhrin den Schulferien geschlossen