02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 08 May 2025 Symphonic Tribute to Metallica An mehreren Orten 09 May 2025 The Baseballs - That's Alright Tour An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 27 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Burg Finstergrün http://www.user.xpoint.at/m.dufek/figrue/ Teilen Kontakt +43-6475-805 [email protected] Bei vielen mittelalterlichen Burgen ist der genaue Zeitpunkt ihrer Errichtung schwer festzustellen, da selten schriftliche Quellen mit genauen Datumsangaben vorhanden sind. Die alte Burg wurde 1135 erstmals urkundlich erwähnt. Im Mittelalter trug die heutige Burg Finstergrün noch Namen, wie "Hous ze Ramungestein" oder "Veste Ramingstein". Der Name "Finstergrün" taucht erst im 17. Jahrhundert auf, damals noch als "uralt Schlössel Finstergruen". Zu dieser Zeit war die Burg bereits stark verfallen, da die Erhaltung einer Burg viel Geld kostete, das aber nicht aufgebracht werden konnte. 1899 kaufte der ungarische Graf Sandor Szapary, von dem noch heute ein altes Gemälde im Rittersaal hängt, die verfallene und ausgebrannte Ruine. Er ließ 1901 einen Neubau im Stile des 13. Jahrhunderts - unter Verwendung derselben Materialien wie damals - an die alte Burg dranbauen. Der Turm wurde 1903 fertig gestellt und konnte bezogen werden. In den späten 20er und frühen 30er Jahren wurde die Burg als Nobelhotel geführt. Man kam hier her, um gesehen zu werden, um zu fischen oder um zu jagen. Auch Besucher der Salzburger Festspiele waren Gäste der Burg.1946 bis 1949 war die Burg Heim der Pfadfinder, und ab 1949 wurden Teile der Burg vom Evangelischen Jugendwerk in Österreich für Kinder- und Jugendfreizeiten, aber auch für Seminare für Erwachsene und Veranstaltungen angemietet. 1972 erwarb schließlich die Evangelische Jugend Österreich die Burg.
08 May 2025 Symphonic Tribute to Metallica An mehreren Orten 09 May 2025 The Baseballs - That's Alright Tour An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 27 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Burg Finstergrün http://www.user.xpoint.at/m.dufek/figrue/ Teilen Kontakt +43-6475-805 [email protected] Bei vielen mittelalterlichen Burgen ist der genaue Zeitpunkt ihrer Errichtung schwer festzustellen, da selten schriftliche Quellen mit genauen Datumsangaben vorhanden sind. Die alte Burg wurde 1135 erstmals urkundlich erwähnt. Im Mittelalter trug die heutige Burg Finstergrün noch Namen, wie "Hous ze Ramungestein" oder "Veste Ramingstein". Der Name "Finstergrün" taucht erst im 17. Jahrhundert auf, damals noch als "uralt Schlössel Finstergruen". Zu dieser Zeit war die Burg bereits stark verfallen, da die Erhaltung einer Burg viel Geld kostete, das aber nicht aufgebracht werden konnte. 1899 kaufte der ungarische Graf Sandor Szapary, von dem noch heute ein altes Gemälde im Rittersaal hängt, die verfallene und ausgebrannte Ruine. Er ließ 1901 einen Neubau im Stile des 13. Jahrhunderts - unter Verwendung derselben Materialien wie damals - an die alte Burg dranbauen. Der Turm wurde 1903 fertig gestellt und konnte bezogen werden. In den späten 20er und frühen 30er Jahren wurde die Burg als Nobelhotel geführt. Man kam hier her, um gesehen zu werden, um zu fischen oder um zu jagen. Auch Besucher der Salzburger Festspiele waren Gäste der Burg.1946 bis 1949 war die Burg Heim der Pfadfinder, und ab 1949 wurden Teile der Burg vom Evangelischen Jugendwerk in Österreich für Kinder- und Jugendfreizeiten, aber auch für Seminare für Erwachsene und Veranstaltungen angemietet. 1972 erwarb schließlich die Evangelische Jugend Österreich die Burg.
27 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Burg Finstergrün http://www.user.xpoint.at/m.dufek/figrue/ Teilen Kontakt +43-6475-805 [email protected] Bei vielen mittelalterlichen Burgen ist der genaue Zeitpunkt ihrer Errichtung schwer festzustellen, da selten schriftliche Quellen mit genauen Datumsangaben vorhanden sind. Die alte Burg wurde 1135 erstmals urkundlich erwähnt. Im Mittelalter trug die heutige Burg Finstergrün noch Namen, wie "Hous ze Ramungestein" oder "Veste Ramingstein". Der Name "Finstergrün" taucht erst im 17. Jahrhundert auf, damals noch als "uralt Schlössel Finstergruen". Zu dieser Zeit war die Burg bereits stark verfallen, da die Erhaltung einer Burg viel Geld kostete, das aber nicht aufgebracht werden konnte. 1899 kaufte der ungarische Graf Sandor Szapary, von dem noch heute ein altes Gemälde im Rittersaal hängt, die verfallene und ausgebrannte Ruine. Er ließ 1901 einen Neubau im Stile des 13. Jahrhunderts - unter Verwendung derselben Materialien wie damals - an die alte Burg dranbauen. Der Turm wurde 1903 fertig gestellt und konnte bezogen werden. In den späten 20er und frühen 30er Jahren wurde die Burg als Nobelhotel geführt. Man kam hier her, um gesehen zu werden, um zu fischen oder um zu jagen. Auch Besucher der Salzburger Festspiele waren Gäste der Burg.1946 bis 1949 war die Burg Heim der Pfadfinder, und ab 1949 wurden Teile der Burg vom Evangelischen Jugendwerk in Österreich für Kinder- und Jugendfreizeiten, aber auch für Seminare für Erwachsene und Veranstaltungen angemietet. 1972 erwarb schließlich die Evangelische Jugend Österreich die Burg.
02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Burg Finstergrün http://www.user.xpoint.at/m.dufek/figrue/ Teilen Kontakt +43-6475-805 [email protected] Bei vielen mittelalterlichen Burgen ist der genaue Zeitpunkt ihrer Errichtung schwer festzustellen, da selten schriftliche Quellen mit genauen Datumsangaben vorhanden sind. Die alte Burg wurde 1135 erstmals urkundlich erwähnt. Im Mittelalter trug die heutige Burg Finstergrün noch Namen, wie "Hous ze Ramungestein" oder "Veste Ramingstein". Der Name "Finstergrün" taucht erst im 17. Jahrhundert auf, damals noch als "uralt Schlössel Finstergruen". Zu dieser Zeit war die Burg bereits stark verfallen, da die Erhaltung einer Burg viel Geld kostete, das aber nicht aufgebracht werden konnte. 1899 kaufte der ungarische Graf Sandor Szapary, von dem noch heute ein altes Gemälde im Rittersaal hängt, die verfallene und ausgebrannte Ruine. Er ließ 1901 einen Neubau im Stile des 13. Jahrhunderts - unter Verwendung derselben Materialien wie damals - an die alte Burg dranbauen. Der Turm wurde 1903 fertig gestellt und konnte bezogen werden. In den späten 20er und frühen 30er Jahren wurde die Burg als Nobelhotel geführt. Man kam hier her, um gesehen zu werden, um zu fischen oder um zu jagen. Auch Besucher der Salzburger Festspiele waren Gäste der Burg.1946 bis 1949 war die Burg Heim der Pfadfinder, und ab 1949 wurden Teile der Burg vom Evangelischen Jugendwerk in Österreich für Kinder- und Jugendfreizeiten, aber auch für Seminare für Erwachsene und Veranstaltungen angemietet. 1972 erwarb schließlich die Evangelische Jugend Österreich die Burg.