02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 08 May 2025 Symphonic Tribute to Metallica An mehreren Orten 09 May 2025 The Baseballs - That's Alright Tour An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 30 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Anreise Zu Google Maps Café Gloriette Schloßpark Schönbrunn 1130 Wien http://www.gartenhotel.com/nav/frameset-gloriette.htm Teilen Kontakt +43-1-879 13 11 [email protected] Das Cafe bietet jeden Sonntag von 9.30 -11.30 Uhr ein musikalisches Frühstück von Klassik bis Jazz und ist ganzjährig von 9 Uhr bis 1/2 Stunde vor Parksperre geöffnet.GeschichteDie Geschichte von Schönbrunn reicht zurück bis ins 14. Jahrhundert.Der Gutshof beim Wien Fluß wurde von Kaiser Maximilian II 1569 erworben um als Jagdschloß zur Verfügung zu stehen. Sein Sohn Matthias soll den "Schönen Brunnen" während einer Jagd entdeckt haben.Nach den Verwüstungen durch die Türken 1683 entstand der prächtige barocke Palast zwischen 1695 und 1711 nach den Plänen von Johann Bernhard Fischer von Erlach.Kaiserin Maria Theresia befahl den Weiterbau und die Erweiterung des Palastes nach der Thronbesteigung im Jahr 1740 um dem kaiserlichen Haushalt eine bequeme Unterkunft zu bieten. Anfang der 70er Jahre beauftragte Maria Theresia Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg mit der Ausgestaltung des Schönbrunner Berges, der durch die Gloriette gekrönt werden sollte. Diese wollte einen Brennpunkt schaffen für Ausflüge und Feste.Kaiser Franz I benutze den verglasten Raum der Gloriette als Frühstückszimmer und ließ hier auch einen Speisesaal einrichten. Dieser Speisesaal wurde bis zum Ende der Monarchie benutzt.Quelle: Cafe Gloriette
08 May 2025 Symphonic Tribute to Metallica An mehreren Orten 09 May 2025 The Baseballs - That's Alright Tour An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 30 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Anreise Zu Google Maps Café Gloriette Schloßpark Schönbrunn 1130 Wien http://www.gartenhotel.com/nav/frameset-gloriette.htm Teilen Kontakt +43-1-879 13 11 [email protected] Das Cafe bietet jeden Sonntag von 9.30 -11.30 Uhr ein musikalisches Frühstück von Klassik bis Jazz und ist ganzjährig von 9 Uhr bis 1/2 Stunde vor Parksperre geöffnet.GeschichteDie Geschichte von Schönbrunn reicht zurück bis ins 14. Jahrhundert.Der Gutshof beim Wien Fluß wurde von Kaiser Maximilian II 1569 erworben um als Jagdschloß zur Verfügung zu stehen. Sein Sohn Matthias soll den "Schönen Brunnen" während einer Jagd entdeckt haben.Nach den Verwüstungen durch die Türken 1683 entstand der prächtige barocke Palast zwischen 1695 und 1711 nach den Plänen von Johann Bernhard Fischer von Erlach.Kaiserin Maria Theresia befahl den Weiterbau und die Erweiterung des Palastes nach der Thronbesteigung im Jahr 1740 um dem kaiserlichen Haushalt eine bequeme Unterkunft zu bieten. Anfang der 70er Jahre beauftragte Maria Theresia Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg mit der Ausgestaltung des Schönbrunner Berges, der durch die Gloriette gekrönt werden sollte. Diese wollte einen Brennpunkt schaffen für Ausflüge und Feste.Kaiser Franz I benutze den verglasten Raum der Gloriette als Frühstückszimmer und ließ hier auch einen Speisesaal einrichten. Dieser Speisesaal wurde bis zum Ende der Monarchie benutzt.Quelle: Cafe Gloriette
30 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Anreise Zu Google Maps Café Gloriette Schloßpark Schönbrunn 1130 Wien http://www.gartenhotel.com/nav/frameset-gloriette.htm Teilen Kontakt +43-1-879 13 11 [email protected] Das Cafe bietet jeden Sonntag von 9.30 -11.30 Uhr ein musikalisches Frühstück von Klassik bis Jazz und ist ganzjährig von 9 Uhr bis 1/2 Stunde vor Parksperre geöffnet.GeschichteDie Geschichte von Schönbrunn reicht zurück bis ins 14. Jahrhundert.Der Gutshof beim Wien Fluß wurde von Kaiser Maximilian II 1569 erworben um als Jagdschloß zur Verfügung zu stehen. Sein Sohn Matthias soll den "Schönen Brunnen" während einer Jagd entdeckt haben.Nach den Verwüstungen durch die Türken 1683 entstand der prächtige barocke Palast zwischen 1695 und 1711 nach den Plänen von Johann Bernhard Fischer von Erlach.Kaiserin Maria Theresia befahl den Weiterbau und die Erweiterung des Palastes nach der Thronbesteigung im Jahr 1740 um dem kaiserlichen Haushalt eine bequeme Unterkunft zu bieten. Anfang der 70er Jahre beauftragte Maria Theresia Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg mit der Ausgestaltung des Schönbrunner Berges, der durch die Gloriette gekrönt werden sollte. Diese wollte einen Brennpunkt schaffen für Ausflüge und Feste.Kaiser Franz I benutze den verglasten Raum der Gloriette als Frühstückszimmer und ließ hier auch einen Speisesaal einrichten. Dieser Speisesaal wurde bis zum Ende der Monarchie benutzt.Quelle: Cafe Gloriette
02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Anreise Zu Google Maps Café Gloriette Schloßpark Schönbrunn 1130 Wien http://www.gartenhotel.com/nav/frameset-gloriette.htm Teilen Kontakt +43-1-879 13 11 [email protected] Das Cafe bietet jeden Sonntag von 9.30 -11.30 Uhr ein musikalisches Frühstück von Klassik bis Jazz und ist ganzjährig von 9 Uhr bis 1/2 Stunde vor Parksperre geöffnet.GeschichteDie Geschichte von Schönbrunn reicht zurück bis ins 14. Jahrhundert.Der Gutshof beim Wien Fluß wurde von Kaiser Maximilian II 1569 erworben um als Jagdschloß zur Verfügung zu stehen. Sein Sohn Matthias soll den "Schönen Brunnen" während einer Jagd entdeckt haben.Nach den Verwüstungen durch die Türken 1683 entstand der prächtige barocke Palast zwischen 1695 und 1711 nach den Plänen von Johann Bernhard Fischer von Erlach.Kaiserin Maria Theresia befahl den Weiterbau und die Erweiterung des Palastes nach der Thronbesteigung im Jahr 1740 um dem kaiserlichen Haushalt eine bequeme Unterkunft zu bieten. Anfang der 70er Jahre beauftragte Maria Theresia Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg mit der Ausgestaltung des Schönbrunner Berges, der durch die Gloriette gekrönt werden sollte. Diese wollte einen Brennpunkt schaffen für Ausflüge und Feste.Kaiser Franz I benutze den verglasten Raum der Gloriette als Frühstückszimmer und ließ hier auch einen Speisesaal einrichten. Dieser Speisesaal wurde bis zum Ende der Monarchie benutzt.Quelle: Cafe Gloriette