Das Anatomische Museum in Innsbruck

Ausgestellt sind Humanpräparate und zahlreiche Skelette, u.a. des Burgriesen Nikolaus Haidl; eine Schädelsammlung mit mehr als tausend Präparaten. Im Abschnitt der vergleichenden Anatomie sind zahlreiche Feuchtpräparate und Skelette von Wirbeltieren zu sehen.
Aquarelle und Ölbilder des Malers Franz Batke veranschaulichen den Bau der Skelette. Zu besichtigen ist auch altes anatomisches Arbeitsgerät.


Eintritt:
freiwillige Spenden

Freitag 14 Uhr bis 16 Uhr und nach Voranmeldung
Juni bis September nur nach Voranmeldung