21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Anreise Zu Google Maps Dreimäderlhaus Mölkerbastei/Schreyvogelgasse 10 1010 Wien - Innere Stadt Teilen Rudolf Hans Bartsch schuf mit seinem Roman 'Schwammerl' - diese Bezeichnung als Anspielung auf Schuberts Figur - die 'Dreimäderlhaus'-Sage. Heinrich Berté nahm diesen Roman als Grundlage für die Operette 'Das Dreimäderlhaus'. Inhaltlich vermischten sich biographisch erwiesene Tatsachen, wie z. B. Verbindungen zu den drei Schwestern Fröhlich (Hannerl, Heiderl und Hederl), die Schubert tatsächlich nahestanden, und frei erfundenes Beiwerk. Aber auch diese Liebeleien waren für Schubert nicht fruchtend - getreu der Maxime, daß unglückliche Liebe der beste Dünger für die künstlerische Produktion ist. Das Thema des Dreimäderlhauses lieferte auch noch Stoff für Verfilmungen (z. B. 'Mölkerbastei Nr. 3' mit Paul Hörbiger)
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Anreise Zu Google Maps Dreimäderlhaus Mölkerbastei/Schreyvogelgasse 10 1010 Wien - Innere Stadt Teilen Rudolf Hans Bartsch schuf mit seinem Roman 'Schwammerl' - diese Bezeichnung als Anspielung auf Schuberts Figur - die 'Dreimäderlhaus'-Sage. Heinrich Berté nahm diesen Roman als Grundlage für die Operette 'Das Dreimäderlhaus'. Inhaltlich vermischten sich biographisch erwiesene Tatsachen, wie z. B. Verbindungen zu den drei Schwestern Fröhlich (Hannerl, Heiderl und Hederl), die Schubert tatsächlich nahestanden, und frei erfundenes Beiwerk. Aber auch diese Liebeleien waren für Schubert nicht fruchtend - getreu der Maxime, daß unglückliche Liebe der beste Dünger für die künstlerische Produktion ist. Das Thema des Dreimäderlhauses lieferte auch noch Stoff für Verfilmungen (z. B. 'Mölkerbastei Nr. 3' mit Paul Hörbiger)