21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Anreise Zu Google Maps Frauenmuseum Platz 501 6952 Hittisau Austria / Vorarlberg 6952 Hittisau http://www.frauenmuseum.com/ Teilen Kontakt +43-5513-6209-30 [email protected] Aufgabe des frauenmuseumsist es, die Welt (Vergangenheit und Gegenwart) aus Frauensicht darzustellen, die Auseinandersetzung der Frauen mit ihrer natürlichen und gesellschaftlichen Umwelt, und die daraus entwickelte (frauenspezifische) Kultur. Dazu sammelt das Museum Wissen und Objekte des weiblichen Alltags, dokumentieren die materielle Kultur (Gegenstände des täglichen Lebens, handwerkliche Erzeugnisse, Kunst/Kunsthandwerk) und die immaterielle Kultur der Frauen des Bregenzerwaldes (Erfahrungen, Erzählungen, Geschichten, Gedanken zu Philosophie, Religion, Politik, Wissen über Geschichte und Natur).Forschungsprojekte sollen systematisch Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten aufzeigen. In Ausstellungen, Seminaren und Workshops wird dieses Wissen weitergegeben.
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Anreise Zu Google Maps Frauenmuseum Platz 501 6952 Hittisau Austria / Vorarlberg 6952 Hittisau http://www.frauenmuseum.com/ Teilen Kontakt +43-5513-6209-30 [email protected] Aufgabe des frauenmuseumsist es, die Welt (Vergangenheit und Gegenwart) aus Frauensicht darzustellen, die Auseinandersetzung der Frauen mit ihrer natürlichen und gesellschaftlichen Umwelt, und die daraus entwickelte (frauenspezifische) Kultur. Dazu sammelt das Museum Wissen und Objekte des weiblichen Alltags, dokumentieren die materielle Kultur (Gegenstände des täglichen Lebens, handwerkliche Erzeugnisse, Kunst/Kunsthandwerk) und die immaterielle Kultur der Frauen des Bregenzerwaldes (Erfahrungen, Erzählungen, Geschichten, Gedanken zu Philosophie, Religion, Politik, Wissen über Geschichte und Natur).Forschungsprojekte sollen systematisch Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten aufzeigen. In Ausstellungen, Seminaren und Workshops wird dieses Wissen weitergegeben.