02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 08 May 2025 Symphonic Tribute to Metallica An mehreren Orten 09 May 2025 The Baseballs - That's Alright Tour An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 May 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Anreise Zu Google Maps Innsbruck: Galerie Elisabeth und Klaus Thoman Maria Theresien Straße 34 6020 Innsbruck http://www.galeriethoman.com Teilen Kontakt +43-512-57 57 85 [email protected] Die Galerie Elisabeth und Klaus Thoman wurde 1977 als "Galerie Annasäule" in Innsbruck in der Maria-Theresien-Straße gegründet und zeigte als erste Ausstellung Bilder von Max Weiler, der all die Jahre auch einer der wichtigsten Künstler der Galerie bleiben sollte.1980 bezog die Galerie neue, ideale Ausstellungsräume in der Adamgasse. Die Galerie wurde in "Galerie Elisabeth und Klaus Thoman" umbenannt.Schwerpunkte des Galerieprogramms, die sich im Laufe der Jahre konkretisiert hatten, wurden nun noch bewußter herausgearbeitet. Diese sind einerseits die intensive Auseinandersetzung mit der österreichischen Abstraktion der 50er Jahre mit Ausstellungen der Maler Bischoffshausen, Prachensky, Rainer, Staudacher, Weiler und der Bildhauer Gironcoli und Prantl, andererseits die kontinuierliche Aufbauarbeit jüngerer Künstler wie Bodnar, Bohatsch, Bornefeld, Damisch, Jocher, Kienzer, Kompatscher, MacKendree, Salner, Schober, Schwartz, Stanzel, Werkner u. a. mit Ausstellungen, Katalogpublikationen, Vermittlungsarbeit mit Museen. Di–Fr 12–18, Sa 11–15 Uhr,sowie nach Vereinbarung
08 May 2025 Symphonic Tribute to Metallica An mehreren Orten 09 May 2025 The Baseballs - That's Alright Tour An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 May 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Anreise Zu Google Maps Innsbruck: Galerie Elisabeth und Klaus Thoman Maria Theresien Straße 34 6020 Innsbruck http://www.galeriethoman.com Teilen Kontakt +43-512-57 57 85 [email protected] Die Galerie Elisabeth und Klaus Thoman wurde 1977 als "Galerie Annasäule" in Innsbruck in der Maria-Theresien-Straße gegründet und zeigte als erste Ausstellung Bilder von Max Weiler, der all die Jahre auch einer der wichtigsten Künstler der Galerie bleiben sollte.1980 bezog die Galerie neue, ideale Ausstellungsräume in der Adamgasse. Die Galerie wurde in "Galerie Elisabeth und Klaus Thoman" umbenannt.Schwerpunkte des Galerieprogramms, die sich im Laufe der Jahre konkretisiert hatten, wurden nun noch bewußter herausgearbeitet. Diese sind einerseits die intensive Auseinandersetzung mit der österreichischen Abstraktion der 50er Jahre mit Ausstellungen der Maler Bischoffshausen, Prachensky, Rainer, Staudacher, Weiler und der Bildhauer Gironcoli und Prantl, andererseits die kontinuierliche Aufbauarbeit jüngerer Künstler wie Bodnar, Bohatsch, Bornefeld, Damisch, Jocher, Kienzer, Kompatscher, MacKendree, Salner, Schober, Schwartz, Stanzel, Werkner u. a. mit Ausstellungen, Katalogpublikationen, Vermittlungsarbeit mit Museen. Di–Fr 12–18, Sa 11–15 Uhr,sowie nach Vereinbarung
02 May 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Anreise Zu Google Maps Innsbruck: Galerie Elisabeth und Klaus Thoman Maria Theresien Straße 34 6020 Innsbruck http://www.galeriethoman.com Teilen Kontakt +43-512-57 57 85 [email protected] Die Galerie Elisabeth und Klaus Thoman wurde 1977 als "Galerie Annasäule" in Innsbruck in der Maria-Theresien-Straße gegründet und zeigte als erste Ausstellung Bilder von Max Weiler, der all die Jahre auch einer der wichtigsten Künstler der Galerie bleiben sollte.1980 bezog die Galerie neue, ideale Ausstellungsräume in der Adamgasse. Die Galerie wurde in "Galerie Elisabeth und Klaus Thoman" umbenannt.Schwerpunkte des Galerieprogramms, die sich im Laufe der Jahre konkretisiert hatten, wurden nun noch bewußter herausgearbeitet. Diese sind einerseits die intensive Auseinandersetzung mit der österreichischen Abstraktion der 50er Jahre mit Ausstellungen der Maler Bischoffshausen, Prachensky, Rainer, Staudacher, Weiler und der Bildhauer Gironcoli und Prantl, andererseits die kontinuierliche Aufbauarbeit jüngerer Künstler wie Bodnar, Bohatsch, Bornefeld, Damisch, Jocher, Kienzer, Kompatscher, MacKendree, Salner, Schober, Schwartz, Stanzel, Werkner u. a. mit Ausstellungen, Katalogpublikationen, Vermittlungsarbeit mit Museen. Di–Fr 12–18, Sa 11–15 Uhr,sowie nach Vereinbarung
02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Anreise Zu Google Maps Innsbruck: Galerie Elisabeth und Klaus Thoman Maria Theresien Straße 34 6020 Innsbruck http://www.galeriethoman.com Teilen Kontakt +43-512-57 57 85 [email protected] Die Galerie Elisabeth und Klaus Thoman wurde 1977 als "Galerie Annasäule" in Innsbruck in der Maria-Theresien-Straße gegründet und zeigte als erste Ausstellung Bilder von Max Weiler, der all die Jahre auch einer der wichtigsten Künstler der Galerie bleiben sollte.1980 bezog die Galerie neue, ideale Ausstellungsräume in der Adamgasse. Die Galerie wurde in "Galerie Elisabeth und Klaus Thoman" umbenannt.Schwerpunkte des Galerieprogramms, die sich im Laufe der Jahre konkretisiert hatten, wurden nun noch bewußter herausgearbeitet. Diese sind einerseits die intensive Auseinandersetzung mit der österreichischen Abstraktion der 50er Jahre mit Ausstellungen der Maler Bischoffshausen, Prachensky, Rainer, Staudacher, Weiler und der Bildhauer Gironcoli und Prantl, andererseits die kontinuierliche Aufbauarbeit jüngerer Künstler wie Bodnar, Bohatsch, Bornefeld, Damisch, Jocher, Kienzer, Kompatscher, MacKendree, Salner, Schober, Schwartz, Stanzel, Werkner u. a. mit Ausstellungen, Katalogpublikationen, Vermittlungsarbeit mit Museen. Di–Fr 12–18, Sa 11–15 Uhr,sowie nach Vereinbarung