02 Apr 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 03 Apr 2025 Chris Tall - Laugh Stories An mehreren Orten 05 Apr 2025 Masters of Dirt - Freestyle Showdown An mehreren Orten 07 Apr 2025 Ernst Molden & Der Nino aus Wien Stadtsaal Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Apr 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien 03 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 09 Apr 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Anreise Zu Google Maps Gedenkstätte Karajangasse Karajangasse 14 1200 Wien - Brigittenau http://www.borg20.at/ Teilen Kontakt [email protected] Seit Mai 1999 gibt es in den Kellerräumlichkeiten des Brigittenauer Gymnasiums auf 200m² Ausstellungsfläche zwei umfassende zeitgeschichtliche Ausstellungen zu sehen: die Ausstellung „Als Schulen zu Gefängnissen wurden“, gestaltet von Schülern und Schülerinnen des Gymnasiums (in Etappen seit 1988) sowie "Die verlorene Insel" - gestaltet vom Aktionsradius Augarten. Die Gedenkstätte kam auf Initiative dieser beiden Institutionen zustande.Der Standort hat einen historischen Bezug - in der ehemaligen Volksschule war im 38er Jahr ein Gestapogefängnis eingerichtet. Die Häftlinge waren hier bis zu ihrem Transport nach Dachau zu Hunderten in den Klassenräumen eingepfercht - unter ihnen Dr. Bruno Kreisky und Fritz Grünbaum. Ein Raum in der Ausstellung ist diesem traurigen Kapitel der Schulgeschichte gewidmet. Die Gedenkstätte ist jeden Donnerstag (nur an Schultagen!) von 16:00-20:00 geöffnet.Schulklassen oder LehrerInnen können auch außerhalb dieser Zeit einen Termin vereinbaren.
03 Apr 2025 Chris Tall - Laugh Stories An mehreren Orten 05 Apr 2025 Masters of Dirt - Freestyle Showdown An mehreren Orten 07 Apr 2025 Ernst Molden & Der Nino aus Wien Stadtsaal Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Apr 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien 03 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 09 Apr 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Anreise Zu Google Maps Gedenkstätte Karajangasse Karajangasse 14 1200 Wien - Brigittenau http://www.borg20.at/ Teilen Kontakt [email protected] Seit Mai 1999 gibt es in den Kellerräumlichkeiten des Brigittenauer Gymnasiums auf 200m² Ausstellungsfläche zwei umfassende zeitgeschichtliche Ausstellungen zu sehen: die Ausstellung „Als Schulen zu Gefängnissen wurden“, gestaltet von Schülern und Schülerinnen des Gymnasiums (in Etappen seit 1988) sowie "Die verlorene Insel" - gestaltet vom Aktionsradius Augarten. Die Gedenkstätte kam auf Initiative dieser beiden Institutionen zustande.Der Standort hat einen historischen Bezug - in der ehemaligen Volksschule war im 38er Jahr ein Gestapogefängnis eingerichtet. Die Häftlinge waren hier bis zu ihrem Transport nach Dachau zu Hunderten in den Klassenräumen eingepfercht - unter ihnen Dr. Bruno Kreisky und Fritz Grünbaum. Ein Raum in der Ausstellung ist diesem traurigen Kapitel der Schulgeschichte gewidmet. Die Gedenkstätte ist jeden Donnerstag (nur an Schultagen!) von 16:00-20:00 geöffnet.Schulklassen oder LehrerInnen können auch außerhalb dieser Zeit einen Termin vereinbaren.
05 Apr 2025 Masters of Dirt - Freestyle Showdown An mehreren Orten 07 Apr 2025 Ernst Molden & Der Nino aus Wien Stadtsaal Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Apr 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien 03 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 09 Apr 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Anreise Zu Google Maps Gedenkstätte Karajangasse Karajangasse 14 1200 Wien - Brigittenau http://www.borg20.at/ Teilen Kontakt [email protected] Seit Mai 1999 gibt es in den Kellerräumlichkeiten des Brigittenauer Gymnasiums auf 200m² Ausstellungsfläche zwei umfassende zeitgeschichtliche Ausstellungen zu sehen: die Ausstellung „Als Schulen zu Gefängnissen wurden“, gestaltet von Schülern und Schülerinnen des Gymnasiums (in Etappen seit 1988) sowie "Die verlorene Insel" - gestaltet vom Aktionsradius Augarten. Die Gedenkstätte kam auf Initiative dieser beiden Institutionen zustande.Der Standort hat einen historischen Bezug - in der ehemaligen Volksschule war im 38er Jahr ein Gestapogefängnis eingerichtet. Die Häftlinge waren hier bis zu ihrem Transport nach Dachau zu Hunderten in den Klassenräumen eingepfercht - unter ihnen Dr. Bruno Kreisky und Fritz Grünbaum. Ein Raum in der Ausstellung ist diesem traurigen Kapitel der Schulgeschichte gewidmet. Die Gedenkstätte ist jeden Donnerstag (nur an Schultagen!) von 16:00-20:00 geöffnet.Schulklassen oder LehrerInnen können auch außerhalb dieser Zeit einen Termin vereinbaren.
02 Apr 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien 03 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 09 Apr 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Anreise Zu Google Maps Gedenkstätte Karajangasse Karajangasse 14 1200 Wien - Brigittenau http://www.borg20.at/ Teilen Kontakt [email protected] Seit Mai 1999 gibt es in den Kellerräumlichkeiten des Brigittenauer Gymnasiums auf 200m² Ausstellungsfläche zwei umfassende zeitgeschichtliche Ausstellungen zu sehen: die Ausstellung „Als Schulen zu Gefängnissen wurden“, gestaltet von Schülern und Schülerinnen des Gymnasiums (in Etappen seit 1988) sowie "Die verlorene Insel" - gestaltet vom Aktionsradius Augarten. Die Gedenkstätte kam auf Initiative dieser beiden Institutionen zustande.Der Standort hat einen historischen Bezug - in der ehemaligen Volksschule war im 38er Jahr ein Gestapogefängnis eingerichtet. Die Häftlinge waren hier bis zu ihrem Transport nach Dachau zu Hunderten in den Klassenräumen eingepfercht - unter ihnen Dr. Bruno Kreisky und Fritz Grünbaum. Ein Raum in der Ausstellung ist diesem traurigen Kapitel der Schulgeschichte gewidmet. Die Gedenkstätte ist jeden Donnerstag (nur an Schultagen!) von 16:00-20:00 geöffnet.Schulklassen oder LehrerInnen können auch außerhalb dieser Zeit einen Termin vereinbaren.
03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien 03 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 09 Apr 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
03 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 09 Apr 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Anreise Zu Google Maps Gedenkstätte Karajangasse Karajangasse 14 1200 Wien - Brigittenau http://www.borg20.at/ Teilen Kontakt [email protected] Seit Mai 1999 gibt es in den Kellerräumlichkeiten des Brigittenauer Gymnasiums auf 200m² Ausstellungsfläche zwei umfassende zeitgeschichtliche Ausstellungen zu sehen: die Ausstellung „Als Schulen zu Gefängnissen wurden“, gestaltet von Schülern und Schülerinnen des Gymnasiums (in Etappen seit 1988) sowie "Die verlorene Insel" - gestaltet vom Aktionsradius Augarten. Die Gedenkstätte kam auf Initiative dieser beiden Institutionen zustande.Der Standort hat einen historischen Bezug - in der ehemaligen Volksschule war im 38er Jahr ein Gestapogefängnis eingerichtet. Die Häftlinge waren hier bis zu ihrem Transport nach Dachau zu Hunderten in den Klassenräumen eingepfercht - unter ihnen Dr. Bruno Kreisky und Fritz Grünbaum. Ein Raum in der Ausstellung ist diesem traurigen Kapitel der Schulgeschichte gewidmet. Die Gedenkstätte ist jeden Donnerstag (nur an Schultagen!) von 16:00-20:00 geöffnet.Schulklassen oder LehrerInnen können auch außerhalb dieser Zeit einen Termin vereinbaren.