13 Aug 2025 Stefanie Sargnagel & Christiane Rösinger - Iowa Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Geschirr-Museum-Wilhelmsburg Färbergasse 11 3150 Wilhelmsburg 3150 Steinwandleiten http://www.geschirr-museum.at Teilen Kontakt +43-2746-46 44 [email protected] Lilien Porzellan - wer kennt 'Daisy' nicht, jene pastellfarbene Geschirrserie, die wie kaum ein anderer 'Gebrauchsgegenstand' den Alltag der 50er und 60er Jahre des mittlerweile vorigen Jahrhunderts prägte. Das 'Geschirr-Museum Wilhelmsburg' hat durch akribische Recherche geschafft, eine vollständige Sammlung des Tafelgeschirrs, das von 1959 bis 1971 zusammenzutragen. Lilien Porzellan - wer kennt 'Daisy' nicht, jene pastellfarbene Geschirrserie, die wie kaum ein anderer 'Gebrauchsgegenstand' den Alltag der 50er und 60er Jahre des mittlerweile vorigen Jahrhunderts prägte. Neben Wurlitzer, Petticoat und Nylons war das berühmte Porzellan aus Wilhelmsburg der österreichische Beitrag zum Wirtschaftswunder und gleichzeitig das erfolgreichste jemals in Österreich hergestellte und verkaufte Porzellangeschirr.Vor 10 Jahren wurden die Pforten der einzigen Geschirr-Porzellanfabrik Österreichs allerdings für immer geschlossen. Nur der Leidenschaft und dem Engagement eines Wilhelmsburger Unternehmers ist es jetzt zu verdanken, dass die jahrzehntelange Tradition nicht in Vergessenheit geraten wird. In einem liebevoll gestalteten Museum lässt er nicht nur die Zeit der Pastellfarben wieder auferstehen, sondern hat es darüber hinaus durch akribische Recherche auch geschafft eine vollständige Sammlung des Tafelgeschirrs, das von 1959 bis 1971 hergestellt wurde zusammenzutragen.Das 'Geschirr-Museum Wilhelmsburg' bewahrt dadurch einen wichtigen Teil der für Österreich wichtigen Nachkriegsepoche und bietet einen interessanten und informativen Einblick in die Zeit des Wiederaufbaus und wachsenden Wohlstands. Den Museumsbesucher erwartet nicht nur eine statische Ausstellung sondern eine echte Erlebniswelt. Von einer multimedialen Präsentation, über eine Designstube bis hin zum originellen Kinderbastelraum - ein Besuch in dem ehemaligen Fabrikgebäude zahlt sich in jedem Fall aus.Eintrittspreise:Erwachsene: € 6,90Gruppen (ab 10 Personen): € 4,50 / PersonKinder und Jugendliche ab 6 Jahren: € 4,50Kinder unter 6 Jahren: freiFamilien (2 Erwachsene + 2 Kinder): € 17,50Ermäßigungen (SchülerInnen, StudentInnen, Präsenz- u. Zivildiener, Behinderte, Senioren) € 4,50 Führungen (ab 10 Personen und nur gegen Voranmeldung) € 2 /Person
21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Geschirr-Museum-Wilhelmsburg Färbergasse 11 3150 Wilhelmsburg 3150 Steinwandleiten http://www.geschirr-museum.at Teilen Kontakt +43-2746-46 44 [email protected] Lilien Porzellan - wer kennt 'Daisy' nicht, jene pastellfarbene Geschirrserie, die wie kaum ein anderer 'Gebrauchsgegenstand' den Alltag der 50er und 60er Jahre des mittlerweile vorigen Jahrhunderts prägte. Das 'Geschirr-Museum Wilhelmsburg' hat durch akribische Recherche geschafft, eine vollständige Sammlung des Tafelgeschirrs, das von 1959 bis 1971 zusammenzutragen. Lilien Porzellan - wer kennt 'Daisy' nicht, jene pastellfarbene Geschirrserie, die wie kaum ein anderer 'Gebrauchsgegenstand' den Alltag der 50er und 60er Jahre des mittlerweile vorigen Jahrhunderts prägte. Neben Wurlitzer, Petticoat und Nylons war das berühmte Porzellan aus Wilhelmsburg der österreichische Beitrag zum Wirtschaftswunder und gleichzeitig das erfolgreichste jemals in Österreich hergestellte und verkaufte Porzellangeschirr.Vor 10 Jahren wurden die Pforten der einzigen Geschirr-Porzellanfabrik Österreichs allerdings für immer geschlossen. Nur der Leidenschaft und dem Engagement eines Wilhelmsburger Unternehmers ist es jetzt zu verdanken, dass die jahrzehntelange Tradition nicht in Vergessenheit geraten wird. In einem liebevoll gestalteten Museum lässt er nicht nur die Zeit der Pastellfarben wieder auferstehen, sondern hat es darüber hinaus durch akribische Recherche auch geschafft eine vollständige Sammlung des Tafelgeschirrs, das von 1959 bis 1971 hergestellt wurde zusammenzutragen.Das 'Geschirr-Museum Wilhelmsburg' bewahrt dadurch einen wichtigen Teil der für Österreich wichtigen Nachkriegsepoche und bietet einen interessanten und informativen Einblick in die Zeit des Wiederaufbaus und wachsenden Wohlstands. Den Museumsbesucher erwartet nicht nur eine statische Ausstellung sondern eine echte Erlebniswelt. Von einer multimedialen Präsentation, über eine Designstube bis hin zum originellen Kinderbastelraum - ein Besuch in dem ehemaligen Fabrikgebäude zahlt sich in jedem Fall aus.Eintrittspreise:Erwachsene: € 6,90Gruppen (ab 10 Personen): € 4,50 / PersonKinder und Jugendliche ab 6 Jahren: € 4,50Kinder unter 6 Jahren: freiFamilien (2 Erwachsene + 2 Kinder): € 17,50Ermäßigungen (SchülerInnen, StudentInnen, Präsenz- u. Zivildiener, Behinderte, Senioren) € 4,50 Führungen (ab 10 Personen und nur gegen Voranmeldung) € 2 /Person