Gewerbemuseum

Die ausgestellten Maschinen stammen zum größten Teil aus der Zeit um 1900, die älteste Spindelpresse mit neugotischen Motiven wurde bereits 1850 in England erzeugt. Dazu gibt es Originalarbeitsplätze, Gravurtische, Drehbänke, Flaschenzüge oder Molettiermaschinen, auf denen die Übertragung des händisch hergestellten Reliefs der Moletten auf die Druck- und Prägewalzen erfolgte. Besonders stolz ist man auf rund 1.000 Stahl-Moletten, das sind handgravierte Vorprodukte der oft bis zu drei Meter langen Walzen, die zum Bedrucken von Stoffen, Papier, Karton, Leder oder Glas verwendet wurden. Zu sehen ist auch eine breite Auswahl der fertigen Muster auf Wachspapier.

Voranmeldung bei Dr. Peter Keschmann, Tel.: 01-470 70 66

April bis Oktober jeden Sa von 14 bis 18 Uhr und jeden ersten So im Monat von 10 bis 12 Uhr