26 Jul 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere
26 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Globenmuseum - Palais Mollard Josefsplatz 1 1010 Wien - Innere Stadt http://www.onb.ac.at Teilen Kontakt +43-1-534 10-297 [email protected] Das weltweit einzige Globenmuseum verwahrt über 300 Globen und globusähnliche Instrumente wie Armillarsphären, Planetarien und Tellurien, die zum überwiegendenTeil ausgestellt sind. Die Eröffnung des Museums, dessen Einrichtung auf Bemühungen Wiener Globenliebhaber zurückgeht, erfolgte 1956; jedoch lassen sich bereits seit dem 16. Jahrhundert an der damaligen Hofbibliothek Globen nachweisen.Das Hauptgewicht des Bestandes liegt bei den vor 1850 angefertigten Erd- und Himmelskugeln - als Leihgabe besitzt das Globenmuseum den ältesten in Österreich erhaltenen Erdglobus. In der Kartensammlung werden Globusstreifen und die Fachliteratur zur Globenkunde aufbewahrt.
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Globenmuseum - Palais Mollard Josefsplatz 1 1010 Wien - Innere Stadt http://www.onb.ac.at Teilen Kontakt +43-1-534 10-297 [email protected] Das weltweit einzige Globenmuseum verwahrt über 300 Globen und globusähnliche Instrumente wie Armillarsphären, Planetarien und Tellurien, die zum überwiegendenTeil ausgestellt sind. Die Eröffnung des Museums, dessen Einrichtung auf Bemühungen Wiener Globenliebhaber zurückgeht, erfolgte 1956; jedoch lassen sich bereits seit dem 16. Jahrhundert an der damaligen Hofbibliothek Globen nachweisen.Das Hauptgewicht des Bestandes liegt bei den vor 1850 angefertigten Erd- und Himmelskugeln - als Leihgabe besitzt das Globenmuseum den ältesten in Österreich erhaltenen Erdglobus. In der Kartensammlung werden Globusstreifen und die Fachliteratur zur Globenkunde aufbewahrt.