08 Jun 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere
26 May 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 17 Nov 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Haus der Industrie Schwarzenbergplatz 4 1030 Wien http://www.voei.at/ Teilen Kontakt +43-1-711 35-0 Die Industriellenvereinigung (IV) ist eine Interessenvertretung auf freiwilliger Basis mit derzeit rund 3.500 Mitgliedern.Unser zentrales Ziel ist, die Interessen der Mitglieder in Europa und Österreich gezielt und nachhaltig zu vertreten.Das Haus der Industrie am Wiener Schwarzenbergplatz 4 ist der prunkvolle Höhepunkt einer architekturgeschichtlichen Epoche, die als "Späthistorismus" bezeichnet wird. Der Bau der Ringstraße war bereits abgeschlossen, als zu Beginn des 20. Jahrhunderts die jenseits des ehemaligen Glacis und des Wienflusses gelegenen Grundstücke vom Wiener Stadterweiterungsfonds aufgeschlossen und verkauft wurden.Die Architekten Friedrich von Schmidt, Theophil von Hansen, Karl von Hasenauer, Heinrich von Ferstel und Karl König prägten diese späte architekturgeschichtliche Epoche des Historismus.
01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 17 Nov 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 17 Nov 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Haus der Industrie Schwarzenbergplatz 4 1030 Wien http://www.voei.at/ Teilen Kontakt +43-1-711 35-0 Die Industriellenvereinigung (IV) ist eine Interessenvertretung auf freiwilliger Basis mit derzeit rund 3.500 Mitgliedern.Unser zentrales Ziel ist, die Interessen der Mitglieder in Europa und Österreich gezielt und nachhaltig zu vertreten.Das Haus der Industrie am Wiener Schwarzenbergplatz 4 ist der prunkvolle Höhepunkt einer architekturgeschichtlichen Epoche, die als "Späthistorismus" bezeichnet wird. Der Bau der Ringstraße war bereits abgeschlossen, als zu Beginn des 20. Jahrhunderts die jenseits des ehemaligen Glacis und des Wienflusses gelegenen Grundstücke vom Wiener Stadterweiterungsfonds aufgeschlossen und verkauft wurden.Die Architekten Friedrich von Schmidt, Theophil von Hansen, Karl von Hasenauer, Heinrich von Ferstel und Karl König prägten diese späte architekturgeschichtliche Epoche des Historismus.