13 Aug 2025 Stefanie Sargnagel & Christiane Rösinger - Iowa Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Anreise Zu Google Maps Hl. Hieronymus - Franziskanerkirche Wien Franziskanerpatz 4 1010 Wien - Innere Stadt http://www.franziskaner.at Teilen Kontakt +43-1-5124578 Die Franziskaner, ein Reformzweig der Minoriten, verdanken ihren Ursprung in Wien dem Wirken des hl. Johannes Kapistran, der 1451 auf dem Stephansfriedhof seine berühmten Predigten gehalten hat. Das von ihm gegründete Ordenshaus zu St. Theobald "ob der Laimgrube" (htg. 6. Bezirk) wurde im Krieg gegen die Türken 1529 zerstört. Nach einigen Notunterkünften überließ die Stadtgemeinde Wien 1589 das 1383 - 1387 erbaute, leerstehende Büßerinnenkloster "Zu s. Hieronymus" den Franzskanern.Die Kirche wurde 1607, das Kloster erst 1630 vollendet.Im Innenraum der Kirche ist besonders die Wökherlorgel zu beachten, die hinter dem Hochaltar im Betchor liegt. Sie stammt aus dem Jahr 1642 und ist damit die älteste noch bespielbare Orgel Wiens.
21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Anreise Zu Google Maps Hl. Hieronymus - Franziskanerkirche Wien Franziskanerpatz 4 1010 Wien - Innere Stadt http://www.franziskaner.at Teilen Kontakt +43-1-5124578 Die Franziskaner, ein Reformzweig der Minoriten, verdanken ihren Ursprung in Wien dem Wirken des hl. Johannes Kapistran, der 1451 auf dem Stephansfriedhof seine berühmten Predigten gehalten hat. Das von ihm gegründete Ordenshaus zu St. Theobald "ob der Laimgrube" (htg. 6. Bezirk) wurde im Krieg gegen die Türken 1529 zerstört. Nach einigen Notunterkünften überließ die Stadtgemeinde Wien 1589 das 1383 - 1387 erbaute, leerstehende Büßerinnenkloster "Zu s. Hieronymus" den Franzskanern.Die Kirche wurde 1607, das Kloster erst 1630 vollendet.Im Innenraum der Kirche ist besonders die Wökherlorgel zu beachten, die hinter dem Hochaltar im Betchor liegt. Sie stammt aus dem Jahr 1642 und ist damit die älteste noch bespielbare Orgel Wiens.