08 May 2025 Symphonic Tribute to Metallica An mehreren Orten 09 May 2025 The Baseballs - That's Alright Tour An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 07 May 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Kalvarienbergkirche St.-Bartolomäus-Platz 3 1170 Wien http://www.kalvarienbergkirche.at/ Teilen Kontakt +43-1-4068945 [email protected] Die älteste Geschichte der Hernalser Kirche liegt im Dunkeln. Durch Brände, Eroberungen und Zerstörungen reichen die urkundlichen Nennungen nur bis ins 12. Jahrhundert zurück. Die Gründung der Bartholomäuskirche im Weinbauerndorf Hernals wird vor 1252 datiert.Aus Aufzeichnungen kann weiters entnommen werden, dass die gotische Bartholomäuskirche im Jahr 1471 erweitert und 1784 abgetragen worden ist. Die Kirche befand sich am heutigen St. Bartholomäus-PlatzZur Erinnerung an die Kreuzwegstationen beschloss die "Bruderschaft der 72 Jünger Christi", die sich aus reichen, angesehenen Wiener Bürgern zusammensetzte, in Hernals einen Kalvarienberg zu errichten und brachte dafür 80.000 Gulden auf. Die gesamte Anlage umschloss hufeisenförmig eine kleine, 1714 errichtete Kirche. Für den Gottesdienst an dieser Wallfahrtskirche sorgten ab 1722 Priester des Paulinerordens.Schon bald konnte die kleine Wallfahrtskirche den Zustrom an Wallfahrern nicht mehr aufnehmen. Auch war sie durch eindringendes Regenwasser vom Kalvarienberg baufällig geworden. Daher begannen die Pauliner 1766 die "Kirche im Berg" abzutragen und an ihrer Stelle die Kalvarienbergkirche zu errichten. Sie wurde nach dreieinhalb Jahren Bauzeit1769 eingeweiht.Am 28. Oktober 1784 wurde die nunmehr als einziges Gotteshaus am St. Bartholomäus-Platz stehende Kalvarienbergkirche zur Pfarrkirche von Hernals erhoben und dem heiligen Bartholomäus geweiht.Bemerkenswert sind die "Türken-Muttergottes" (linker Seitenaltar), die Pieta (rechtes Seitenschiff), die barocke Kanzel und die Orgel.In der Kalvarienbergkirche wird zu den Hochämtern die Messe vom Chor mit musikalisch interessanten Werkengestaltet. Zusätzlich findet eineReihe von Konzerten mit sakraler Musikstatt. KanzleiMo bis Fr 9 - 12 UhrDi auch 14 - 17 Uhr
07 May 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Kalvarienbergkirche St.-Bartolomäus-Platz 3 1170 Wien http://www.kalvarienbergkirche.at/ Teilen Kontakt +43-1-4068945 [email protected] Die älteste Geschichte der Hernalser Kirche liegt im Dunkeln. Durch Brände, Eroberungen und Zerstörungen reichen die urkundlichen Nennungen nur bis ins 12. Jahrhundert zurück. Die Gründung der Bartholomäuskirche im Weinbauerndorf Hernals wird vor 1252 datiert.Aus Aufzeichnungen kann weiters entnommen werden, dass die gotische Bartholomäuskirche im Jahr 1471 erweitert und 1784 abgetragen worden ist. Die Kirche befand sich am heutigen St. Bartholomäus-PlatzZur Erinnerung an die Kreuzwegstationen beschloss die "Bruderschaft der 72 Jünger Christi", die sich aus reichen, angesehenen Wiener Bürgern zusammensetzte, in Hernals einen Kalvarienberg zu errichten und brachte dafür 80.000 Gulden auf. Die gesamte Anlage umschloss hufeisenförmig eine kleine, 1714 errichtete Kirche. Für den Gottesdienst an dieser Wallfahrtskirche sorgten ab 1722 Priester des Paulinerordens.Schon bald konnte die kleine Wallfahrtskirche den Zustrom an Wallfahrern nicht mehr aufnehmen. Auch war sie durch eindringendes Regenwasser vom Kalvarienberg baufällig geworden. Daher begannen die Pauliner 1766 die "Kirche im Berg" abzutragen und an ihrer Stelle die Kalvarienbergkirche zu errichten. Sie wurde nach dreieinhalb Jahren Bauzeit1769 eingeweiht.Am 28. Oktober 1784 wurde die nunmehr als einziges Gotteshaus am St. Bartholomäus-Platz stehende Kalvarienbergkirche zur Pfarrkirche von Hernals erhoben und dem heiligen Bartholomäus geweiht.Bemerkenswert sind die "Türken-Muttergottes" (linker Seitenaltar), die Pieta (rechtes Seitenschiff), die barocke Kanzel und die Orgel.In der Kalvarienbergkirche wird zu den Hochämtern die Messe vom Chor mit musikalisch interessanten Werkengestaltet. Zusätzlich findet eineReihe von Konzerten mit sakraler Musikstatt. KanzleiMo bis Fr 9 - 12 UhrDi auch 14 - 17 Uhr
09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Kalvarienbergkirche St.-Bartolomäus-Platz 3 1170 Wien http://www.kalvarienbergkirche.at/ Teilen Kontakt +43-1-4068945 [email protected] Die älteste Geschichte der Hernalser Kirche liegt im Dunkeln. Durch Brände, Eroberungen und Zerstörungen reichen die urkundlichen Nennungen nur bis ins 12. Jahrhundert zurück. Die Gründung der Bartholomäuskirche im Weinbauerndorf Hernals wird vor 1252 datiert.Aus Aufzeichnungen kann weiters entnommen werden, dass die gotische Bartholomäuskirche im Jahr 1471 erweitert und 1784 abgetragen worden ist. Die Kirche befand sich am heutigen St. Bartholomäus-PlatzZur Erinnerung an die Kreuzwegstationen beschloss die "Bruderschaft der 72 Jünger Christi", die sich aus reichen, angesehenen Wiener Bürgern zusammensetzte, in Hernals einen Kalvarienberg zu errichten und brachte dafür 80.000 Gulden auf. Die gesamte Anlage umschloss hufeisenförmig eine kleine, 1714 errichtete Kirche. Für den Gottesdienst an dieser Wallfahrtskirche sorgten ab 1722 Priester des Paulinerordens.Schon bald konnte die kleine Wallfahrtskirche den Zustrom an Wallfahrern nicht mehr aufnehmen. Auch war sie durch eindringendes Regenwasser vom Kalvarienberg baufällig geworden. Daher begannen die Pauliner 1766 die "Kirche im Berg" abzutragen und an ihrer Stelle die Kalvarienbergkirche zu errichten. Sie wurde nach dreieinhalb Jahren Bauzeit1769 eingeweiht.Am 28. Oktober 1784 wurde die nunmehr als einziges Gotteshaus am St. Bartholomäus-Platz stehende Kalvarienbergkirche zur Pfarrkirche von Hernals erhoben und dem heiligen Bartholomäus geweiht.Bemerkenswert sind die "Türken-Muttergottes" (linker Seitenaltar), die Pieta (rechtes Seitenschiff), die barocke Kanzel und die Orgel.In der Kalvarienbergkirche wird zu den Hochämtern die Messe vom Chor mit musikalisch interessanten Werkengestaltet. Zusätzlich findet eineReihe von Konzerten mit sakraler Musikstatt. KanzleiMo bis Fr 9 - 12 UhrDi auch 14 - 17 Uhr