20 May 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Anreise Zu Google Maps Kasino am Schwarzenbergplatz Am Schwarzenbergplatz 1 1040 Wien http://www.burgtheater.at Teilen Kontakt +43-1-51444-4140 Seit den siebziger Jahren nutzt das Burgtheater den ehemaligen Festsaal des Wiener Militärkasinogebäudes am Schwarzenbergplatz, zunächst als Probebühne, schließlich als dritte Spielstätte.Das Gebäude im Besitz der Republik Österreich, ursprünglich als Stadtpalais des jüngsten Bruders Kaiser Franz Josefs, Erzherzog Ludwig Viktor, Ende des 19. Jahrhunderts erbaut, wurde in der Vergangenheit von verschiedensten militärischen Vereinen und dem Ministerium genutzt. Noch heute ist der ehemalige Bibliothekstrakt von der Österreichischen Offiziersgesellschaft gemietet.Die neue Spielstätte machte bereits in den ersten Jahren mit Uraufführungen der Autoren Handke, Beauvoir, Slavik und Erstaufführungen von Beckett, Fugard, Hürlimann, Jandl, Tikkanen, Wander und Weiss auf sich aufmerksam.Seit der letzten Spielzeit wird das Kasino als Ort für Novitäten, Projekte, Gereimtes, Ungereimtes und Überkreuztes regelmäßig genutzt.
23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Anreise Zu Google Maps Kasino am Schwarzenbergplatz Am Schwarzenbergplatz 1 1040 Wien http://www.burgtheater.at Teilen Kontakt +43-1-51444-4140 Seit den siebziger Jahren nutzt das Burgtheater den ehemaligen Festsaal des Wiener Militärkasinogebäudes am Schwarzenbergplatz, zunächst als Probebühne, schließlich als dritte Spielstätte.Das Gebäude im Besitz der Republik Österreich, ursprünglich als Stadtpalais des jüngsten Bruders Kaiser Franz Josefs, Erzherzog Ludwig Viktor, Ende des 19. Jahrhunderts erbaut, wurde in der Vergangenheit von verschiedensten militärischen Vereinen und dem Ministerium genutzt. Noch heute ist der ehemalige Bibliothekstrakt von der Österreichischen Offiziersgesellschaft gemietet.Die neue Spielstätte machte bereits in den ersten Jahren mit Uraufführungen der Autoren Handke, Beauvoir, Slavik und Erstaufführungen von Beckett, Fugard, Hürlimann, Jandl, Tikkanen, Wander und Weiss auf sich aufmerksam.Seit der letzten Spielzeit wird das Kasino als Ort für Novitäten, Projekte, Gereimtes, Ungereimtes und Überkreuztes regelmäßig genutzt.