02 Jul - 04 Sep 2022 Film Festival am Wiener Rathausplatz Rathausplatz Wien 18 Jul - 13 Sep 2022 Floating Concerts auf der Alten Donau in Wien Meine Insel Bootsvermietung 03 Aug - 30 Aug 2022 Kreativmarkt: Perle Pop-Up 1060 Wien - Mariahilf 11 Aug - 13 Aug 2022 Michael Niavarani - Ein Sommernachtstraum Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Klangraum Krems Minoritenkirche Minoritenplatz 4 3500 Stein/Donau http://www.minoritenkirche.at/ Teilen Das aus dem 13. Jahrhundert stammende Gebäude ist die älteste Bettelordenskirche nördlich der Alpen. Die Gründung erfolgte angeblich 1224, der erste Beleg für die Existenz der Kirche stammt aus dem Jahre 1253: Die Hausoberen der Steiner Minoriten schienen in einer Urkunde König Ottokars von Böhmen auf. 1264 wurde die Kirche dem Heiligen Ulrich geweiht, aus dieser Zeit stammt auch das dreischiffige Langhaus. Eine Reihe von Stiftungen im frühen 14. Jahrhundert wie etwa von Agnes von Kuenring 1302, Friedrich des Schonen oder der Königin Elisabeth von Ungarn 1328 ermöglichten verschiedene Teile des Baus. In der langen Geschichte der Kirche kam es immer wieder zu ungewöhnlichen Nutzungen wie etwa in der Zeit der Reformation als Salzdepot; oder nachdem mit der Aufhebung des Klosters 1796 die Kircheneinrichtung entfernt worden war 1850 als Tabakwarenlager der Steiner Tabakfabrik. Das Langhaus diente zuletzt als Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Stein. Seit 1951 ist der wiederhergestellte Kirchenbau ein Sonderausstellungsraum. Es fanden kunst- und kulturgeschichtliche Ausstellungen wie "Romanische Kunst in Österreich", "Gotik in Niederösterreich" oder "Franz von Assisi" statt. Ab 1992 wurde die Minoritenkirche als Ausstellungsraum der Kunsthalle Krems genutzt. Heute dient sie als Veranstaltungsraum vor allem zeitgenössischer Konzerte, veranstaltet von der NÖ Festival GmbH.INFORMATIONTel.: (0043 - 2732) 90 80 30[email protected]
18 Jul - 13 Sep 2022 Floating Concerts auf der Alten Donau in Wien Meine Insel Bootsvermietung 03 Aug - 30 Aug 2022 Kreativmarkt: Perle Pop-Up 1060 Wien - Mariahilf 11 Aug - 13 Aug 2022 Michael Niavarani - Ein Sommernachtstraum Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Klangraum Krems Minoritenkirche Minoritenplatz 4 3500 Stein/Donau http://www.minoritenkirche.at/ Teilen Das aus dem 13. Jahrhundert stammende Gebäude ist die älteste Bettelordenskirche nördlich der Alpen. Die Gründung erfolgte angeblich 1224, der erste Beleg für die Existenz der Kirche stammt aus dem Jahre 1253: Die Hausoberen der Steiner Minoriten schienen in einer Urkunde König Ottokars von Böhmen auf. 1264 wurde die Kirche dem Heiligen Ulrich geweiht, aus dieser Zeit stammt auch das dreischiffige Langhaus. Eine Reihe von Stiftungen im frühen 14. Jahrhundert wie etwa von Agnes von Kuenring 1302, Friedrich des Schonen oder der Königin Elisabeth von Ungarn 1328 ermöglichten verschiedene Teile des Baus. In der langen Geschichte der Kirche kam es immer wieder zu ungewöhnlichen Nutzungen wie etwa in der Zeit der Reformation als Salzdepot; oder nachdem mit der Aufhebung des Klosters 1796 die Kircheneinrichtung entfernt worden war 1850 als Tabakwarenlager der Steiner Tabakfabrik. Das Langhaus diente zuletzt als Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Stein. Seit 1951 ist der wiederhergestellte Kirchenbau ein Sonderausstellungsraum. Es fanden kunst- und kulturgeschichtliche Ausstellungen wie "Romanische Kunst in Österreich", "Gotik in Niederösterreich" oder "Franz von Assisi" statt. Ab 1992 wurde die Minoritenkirche als Ausstellungsraum der Kunsthalle Krems genutzt. Heute dient sie als Veranstaltungsraum vor allem zeitgenössischer Konzerte, veranstaltet von der NÖ Festival GmbH.INFORMATIONTel.: (0043 - 2732) 90 80 30[email protected]
03 Aug - 30 Aug 2022 Kreativmarkt: Perle Pop-Up 1060 Wien - Mariahilf 11 Aug - 13 Aug 2022 Michael Niavarani - Ein Sommernachtstraum Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Klangraum Krems Minoritenkirche Minoritenplatz 4 3500 Stein/Donau http://www.minoritenkirche.at/ Teilen Das aus dem 13. Jahrhundert stammende Gebäude ist die älteste Bettelordenskirche nördlich der Alpen. Die Gründung erfolgte angeblich 1224, der erste Beleg für die Existenz der Kirche stammt aus dem Jahre 1253: Die Hausoberen der Steiner Minoriten schienen in einer Urkunde König Ottokars von Böhmen auf. 1264 wurde die Kirche dem Heiligen Ulrich geweiht, aus dieser Zeit stammt auch das dreischiffige Langhaus. Eine Reihe von Stiftungen im frühen 14. Jahrhundert wie etwa von Agnes von Kuenring 1302, Friedrich des Schonen oder der Königin Elisabeth von Ungarn 1328 ermöglichten verschiedene Teile des Baus. In der langen Geschichte der Kirche kam es immer wieder zu ungewöhnlichen Nutzungen wie etwa in der Zeit der Reformation als Salzdepot; oder nachdem mit der Aufhebung des Klosters 1796 die Kircheneinrichtung entfernt worden war 1850 als Tabakwarenlager der Steiner Tabakfabrik. Das Langhaus diente zuletzt als Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Stein. Seit 1951 ist der wiederhergestellte Kirchenbau ein Sonderausstellungsraum. Es fanden kunst- und kulturgeschichtliche Ausstellungen wie "Romanische Kunst in Österreich", "Gotik in Niederösterreich" oder "Franz von Assisi" statt. Ab 1992 wurde die Minoritenkirche als Ausstellungsraum der Kunsthalle Krems genutzt. Heute dient sie als Veranstaltungsraum vor allem zeitgenössischer Konzerte, veranstaltet von der NÖ Festival GmbH.INFORMATIONTel.: (0043 - 2732) 90 80 30[email protected]
11 Aug - 13 Aug 2022 Michael Niavarani - Ein Sommernachtstraum Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere
03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Klangraum Krems Minoritenkirche Minoritenplatz 4 3500 Stein/Donau http://www.minoritenkirche.at/ Teilen Das aus dem 13. Jahrhundert stammende Gebäude ist die älteste Bettelordenskirche nördlich der Alpen. Die Gründung erfolgte angeblich 1224, der erste Beleg für die Existenz der Kirche stammt aus dem Jahre 1253: Die Hausoberen der Steiner Minoriten schienen in einer Urkunde König Ottokars von Böhmen auf. 1264 wurde die Kirche dem Heiligen Ulrich geweiht, aus dieser Zeit stammt auch das dreischiffige Langhaus. Eine Reihe von Stiftungen im frühen 14. Jahrhundert wie etwa von Agnes von Kuenring 1302, Friedrich des Schonen oder der Königin Elisabeth von Ungarn 1328 ermöglichten verschiedene Teile des Baus. In der langen Geschichte der Kirche kam es immer wieder zu ungewöhnlichen Nutzungen wie etwa in der Zeit der Reformation als Salzdepot; oder nachdem mit der Aufhebung des Klosters 1796 die Kircheneinrichtung entfernt worden war 1850 als Tabakwarenlager der Steiner Tabakfabrik. Das Langhaus diente zuletzt als Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Stein. Seit 1951 ist der wiederhergestellte Kirchenbau ein Sonderausstellungsraum. Es fanden kunst- und kulturgeschichtliche Ausstellungen wie "Romanische Kunst in Österreich", "Gotik in Niederösterreich" oder "Franz von Assisi" statt. Ab 1992 wurde die Minoritenkirche als Ausstellungsraum der Kunsthalle Krems genutzt. Heute dient sie als Veranstaltungsraum vor allem zeitgenössischer Konzerte, veranstaltet von der NÖ Festival GmbH.INFORMATIONTel.: (0043 - 2732) 90 80 30[email protected]
05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Klangraum Krems Minoritenkirche Minoritenplatz 4 3500 Stein/Donau http://www.minoritenkirche.at/ Teilen Das aus dem 13. Jahrhundert stammende Gebäude ist die älteste Bettelordenskirche nördlich der Alpen. Die Gründung erfolgte angeblich 1224, der erste Beleg für die Existenz der Kirche stammt aus dem Jahre 1253: Die Hausoberen der Steiner Minoriten schienen in einer Urkunde König Ottokars von Böhmen auf. 1264 wurde die Kirche dem Heiligen Ulrich geweiht, aus dieser Zeit stammt auch das dreischiffige Langhaus. Eine Reihe von Stiftungen im frühen 14. Jahrhundert wie etwa von Agnes von Kuenring 1302, Friedrich des Schonen oder der Königin Elisabeth von Ungarn 1328 ermöglichten verschiedene Teile des Baus. In der langen Geschichte der Kirche kam es immer wieder zu ungewöhnlichen Nutzungen wie etwa in der Zeit der Reformation als Salzdepot; oder nachdem mit der Aufhebung des Klosters 1796 die Kircheneinrichtung entfernt worden war 1850 als Tabakwarenlager der Steiner Tabakfabrik. Das Langhaus diente zuletzt als Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Stein. Seit 1951 ist der wiederhergestellte Kirchenbau ein Sonderausstellungsraum. Es fanden kunst- und kulturgeschichtliche Ausstellungen wie "Romanische Kunst in Österreich", "Gotik in Niederösterreich" oder "Franz von Assisi" statt. Ab 1992 wurde die Minoritenkirche als Ausstellungsraum der Kunsthalle Krems genutzt. Heute dient sie als Veranstaltungsraum vor allem zeitgenössischer Konzerte, veranstaltet von der NÖ Festival GmbH.INFORMATIONTel.: (0043 - 2732) 90 80 30[email protected]