21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Kunstmuseum Artemons Linzer Straße 19 4202 Althellmonsödt http://www.artemons.at Teilen Kontakt +43-699-16 68 88 81 Aus der größten privaten Kunsthalle des Landes wurde das größte öffentlich zugängliche Privatmuseum Oberöstereichs. Mit dem Kunstmuseum ARTEMONS in Hellmonsödt werden die bedeutenden oberösterreichischen Maler des 19. und 20. Jahrhunderts wieder ins Licht der Öffentlichkeit gerückt. Weiters soll das Projekt das Lebenswerk des Mühlviertler Malers Albrecht Dunzendorfer bewahren.Die Kunsthalle, Dunzendorfers Privathaus und ein Nebengebäude wurden mit einem zentralen Foyer verbunden und in zeitgemäßer Architektur zum Kunstmuseum Artemons adaptiert. Sonntag von 10.00-18.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung (nur Gruppen)
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Kunstmuseum Artemons Linzer Straße 19 4202 Althellmonsödt http://www.artemons.at Teilen Kontakt +43-699-16 68 88 81 Aus der größten privaten Kunsthalle des Landes wurde das größte öffentlich zugängliche Privatmuseum Oberöstereichs. Mit dem Kunstmuseum ARTEMONS in Hellmonsödt werden die bedeutenden oberösterreichischen Maler des 19. und 20. Jahrhunderts wieder ins Licht der Öffentlichkeit gerückt. Weiters soll das Projekt das Lebenswerk des Mühlviertler Malers Albrecht Dunzendorfer bewahren.Die Kunsthalle, Dunzendorfers Privathaus und ein Nebengebäude wurden mit einem zentralen Foyer verbunden und in zeitgemäßer Architektur zum Kunstmuseum Artemons adaptiert. Sonntag von 10.00-18.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung (nur Gruppen)