12 Jul 2025 Yamato - The Drummers of Japan Oper Graz 16 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 16 Jul 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 16 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 26 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Anreise Zu Google Maps Lebensspuren Museum Pollheimerstraße 4 4600 Wels http://lebensspuren.at/ Teilen Kontakt +43-7242-706 49 [email protected] Die Sammlung zeigt das Ergebnis einer jahrzehntelangen Sammeltätigkeit zum Thema Abdruck, Kennzeichnung, Markierung etc. Auf einer Fläche von ca. 650 m2 sind rund 300 Exponate ausgestellt. Die Bandbreite der Objekte reicht von 5000 Jahre alten sumerischen Rollsiegeln über prunkvolle barocke Majestätssiegel bis hin zu den in großer Zahl erzeugten Petschafte, die sich das Bürgertum um 1900 zum Statussymbol erkor. Eine breite Palette der Anwendungsmöglichkeiten verschiedenster Stempel und Stempelgerätschaften wird ebenfalls im Museum präsentiert. Öffentliche und private Leihgeber erweitern mit ihren Objekten das ausgestellte Spektrum. Di-Sa 10-16
16 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 16 Jul 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 16 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 26 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Anreise Zu Google Maps Lebensspuren Museum Pollheimerstraße 4 4600 Wels http://lebensspuren.at/ Teilen Kontakt +43-7242-706 49 [email protected] Die Sammlung zeigt das Ergebnis einer jahrzehntelangen Sammeltätigkeit zum Thema Abdruck, Kennzeichnung, Markierung etc. Auf einer Fläche von ca. 650 m2 sind rund 300 Exponate ausgestellt. Die Bandbreite der Objekte reicht von 5000 Jahre alten sumerischen Rollsiegeln über prunkvolle barocke Majestätssiegel bis hin zu den in großer Zahl erzeugten Petschafte, die sich das Bürgertum um 1900 zum Statussymbol erkor. Eine breite Palette der Anwendungsmöglichkeiten verschiedenster Stempel und Stempelgerätschaften wird ebenfalls im Museum präsentiert. Öffentliche und private Leihgeber erweitern mit ihren Objekten das ausgestellte Spektrum. Di-Sa 10-16
16 Jul 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere
16 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 26 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Anreise Zu Google Maps Lebensspuren Museum Pollheimerstraße 4 4600 Wels http://lebensspuren.at/ Teilen Kontakt +43-7242-706 49 [email protected] Die Sammlung zeigt das Ergebnis einer jahrzehntelangen Sammeltätigkeit zum Thema Abdruck, Kennzeichnung, Markierung etc. Auf einer Fläche von ca. 650 m2 sind rund 300 Exponate ausgestellt. Die Bandbreite der Objekte reicht von 5000 Jahre alten sumerischen Rollsiegeln über prunkvolle barocke Majestätssiegel bis hin zu den in großer Zahl erzeugten Petschafte, die sich das Bürgertum um 1900 zum Statussymbol erkor. Eine breite Palette der Anwendungsmöglichkeiten verschiedenster Stempel und Stempelgerätschaften wird ebenfalls im Museum präsentiert. Öffentliche und private Leihgeber erweitern mit ihren Objekten das ausgestellte Spektrum. Di-Sa 10-16
26 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Anreise Zu Google Maps Lebensspuren Museum Pollheimerstraße 4 4600 Wels http://lebensspuren.at/ Teilen Kontakt +43-7242-706 49 [email protected] Die Sammlung zeigt das Ergebnis einer jahrzehntelangen Sammeltätigkeit zum Thema Abdruck, Kennzeichnung, Markierung etc. Auf einer Fläche von ca. 650 m2 sind rund 300 Exponate ausgestellt. Die Bandbreite der Objekte reicht von 5000 Jahre alten sumerischen Rollsiegeln über prunkvolle barocke Majestätssiegel bis hin zu den in großer Zahl erzeugten Petschafte, die sich das Bürgertum um 1900 zum Statussymbol erkor. Eine breite Palette der Anwendungsmöglichkeiten verschiedenster Stempel und Stempelgerätschaften wird ebenfalls im Museum präsentiert. Öffentliche und private Leihgeber erweitern mit ihren Objekten das ausgestellte Spektrum. Di-Sa 10-16