02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 08 May 2025 Symphonic Tribute to Metallica An mehreren Orten 09 May 2025 The Baseballs - That's Alright Tour An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 27 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Anreise Zu Google Maps MAK-Expositur im Geymüllerschlössel Khevenhüller Straße 2 1180 Wien http://www.mak.at/ Teilen Kontakt +43-1-479 31 39 Das Geymüllerschlössel ist ein in Pötzleinsdorf, einem der Außenbezirke Wiens, um 1808 errichtetes "Sommergebäude". Benannt nach seinem Erbauer und ersten Besitzer, dem Wiener Handelsherrn und Bankier Johann Jakob Geymüller (1760 - 1834), zeigt das Gebäude in seiner Architektursprache die damals vor allem für Lustgebäude übliche Mischung von gotischen, indischen, arabischen und klassizistischen Stilelementen.Es beherbergt die einzigen in Österreich öfentlich zugänglichen, im Empire- und Biedermeierstil eingerichteten Räume.Das Geymüllerschlössel kann von 7. Mai bis 26. November 2006 jeden Sonntag zum Eintrittspreis von EUR 9,90 mit MAK-Guide / EUR 7,90 / ermäßigt EUR 5,50- besucht werden. Die Eintrittskarte berechtigt auch zum Besuch des MAK sowie des MAK-Gegenwartskunstdepots Gefechtsturm Arenbergpark am selben Tag. Umgekehrt können auch mit einer MAK-Eintrittskarte vom selben Tag die beiden Exposituren besichtigt werden.Zusätzliche Führungen und Besichtigungen im Geymüllerschlössel sind jederzeit nach Voranmeldung unter Tel. (+43-1) 711 36-298 möglich. 7.5.2006 - 26.11.2006: jeweils Sonntags 11-16
08 May 2025 Symphonic Tribute to Metallica An mehreren Orten 09 May 2025 The Baseballs - That's Alright Tour An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 27 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Anreise Zu Google Maps MAK-Expositur im Geymüllerschlössel Khevenhüller Straße 2 1180 Wien http://www.mak.at/ Teilen Kontakt +43-1-479 31 39 Das Geymüllerschlössel ist ein in Pötzleinsdorf, einem der Außenbezirke Wiens, um 1808 errichtetes "Sommergebäude". Benannt nach seinem Erbauer und ersten Besitzer, dem Wiener Handelsherrn und Bankier Johann Jakob Geymüller (1760 - 1834), zeigt das Gebäude in seiner Architektursprache die damals vor allem für Lustgebäude übliche Mischung von gotischen, indischen, arabischen und klassizistischen Stilelementen.Es beherbergt die einzigen in Österreich öfentlich zugänglichen, im Empire- und Biedermeierstil eingerichteten Räume.Das Geymüllerschlössel kann von 7. Mai bis 26. November 2006 jeden Sonntag zum Eintrittspreis von EUR 9,90 mit MAK-Guide / EUR 7,90 / ermäßigt EUR 5,50- besucht werden. Die Eintrittskarte berechtigt auch zum Besuch des MAK sowie des MAK-Gegenwartskunstdepots Gefechtsturm Arenbergpark am selben Tag. Umgekehrt können auch mit einer MAK-Eintrittskarte vom selben Tag die beiden Exposituren besichtigt werden.Zusätzliche Führungen und Besichtigungen im Geymüllerschlössel sind jederzeit nach Voranmeldung unter Tel. (+43-1) 711 36-298 möglich. 7.5.2006 - 26.11.2006: jeweils Sonntags 11-16
27 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Anreise Zu Google Maps MAK-Expositur im Geymüllerschlössel Khevenhüller Straße 2 1180 Wien http://www.mak.at/ Teilen Kontakt +43-1-479 31 39 Das Geymüllerschlössel ist ein in Pötzleinsdorf, einem der Außenbezirke Wiens, um 1808 errichtetes "Sommergebäude". Benannt nach seinem Erbauer und ersten Besitzer, dem Wiener Handelsherrn und Bankier Johann Jakob Geymüller (1760 - 1834), zeigt das Gebäude in seiner Architektursprache die damals vor allem für Lustgebäude übliche Mischung von gotischen, indischen, arabischen und klassizistischen Stilelementen.Es beherbergt die einzigen in Österreich öfentlich zugänglichen, im Empire- und Biedermeierstil eingerichteten Räume.Das Geymüllerschlössel kann von 7. Mai bis 26. November 2006 jeden Sonntag zum Eintrittspreis von EUR 9,90 mit MAK-Guide / EUR 7,90 / ermäßigt EUR 5,50- besucht werden. Die Eintrittskarte berechtigt auch zum Besuch des MAK sowie des MAK-Gegenwartskunstdepots Gefechtsturm Arenbergpark am selben Tag. Umgekehrt können auch mit einer MAK-Eintrittskarte vom selben Tag die beiden Exposituren besichtigt werden.Zusätzliche Führungen und Besichtigungen im Geymüllerschlössel sind jederzeit nach Voranmeldung unter Tel. (+43-1) 711 36-298 möglich. 7.5.2006 - 26.11.2006: jeweils Sonntags 11-16
02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Anreise Zu Google Maps MAK-Expositur im Geymüllerschlössel Khevenhüller Straße 2 1180 Wien http://www.mak.at/ Teilen Kontakt +43-1-479 31 39 Das Geymüllerschlössel ist ein in Pötzleinsdorf, einem der Außenbezirke Wiens, um 1808 errichtetes "Sommergebäude". Benannt nach seinem Erbauer und ersten Besitzer, dem Wiener Handelsherrn und Bankier Johann Jakob Geymüller (1760 - 1834), zeigt das Gebäude in seiner Architektursprache die damals vor allem für Lustgebäude übliche Mischung von gotischen, indischen, arabischen und klassizistischen Stilelementen.Es beherbergt die einzigen in Österreich öfentlich zugänglichen, im Empire- und Biedermeierstil eingerichteten Räume.Das Geymüllerschlössel kann von 7. Mai bis 26. November 2006 jeden Sonntag zum Eintrittspreis von EUR 9,90 mit MAK-Guide / EUR 7,90 / ermäßigt EUR 5,50- besucht werden. Die Eintrittskarte berechtigt auch zum Besuch des MAK sowie des MAK-Gegenwartskunstdepots Gefechtsturm Arenbergpark am selben Tag. Umgekehrt können auch mit einer MAK-Eintrittskarte vom selben Tag die beiden Exposituren besichtigt werden.Zusätzliche Führungen und Besichtigungen im Geymüllerschlössel sind jederzeit nach Voranmeldung unter Tel. (+43-1) 711 36-298 möglich. 7.5.2006 - 26.11.2006: jeweils Sonntags 11-16