19 Jan - 05 Mar 2023 Wiener Eistraum Rathausplatz Wien 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 01 Feb - 12 Feb 2023 LUMAGICA Wien – Der magische Lichterpark Schloss Miller-Aichholz - Europahaus Wien 02 Feb - 12 Feb 2023 Verlängert: Lichtergarten Illumina im Schlossgarten Laxenburg Schloss Laxenburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 02 Feb - 25 Jun 2023 Kiki Kogelnik - Now Is the Time Kunstforum Wien 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Mariazeller Heimathaus Teilen Das aus dem 17. Jahrhundert stammende “Heimathaus” diente einst als Bürgerspital und beherbergt heute zahlreiche Schauräume zu verschiedenen Sachgebieten des Mariazeller Landes zum Beispiel den Gußwerker Raum.Etwa 500 m vom Mariazeller Hauptplatz findet man das heutige “Heimathaus Mariazell”. Dieses stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde als das “Untere Spital” – eine frühe soziale Einrichtung – von Kirche und Gemeinde, zur Versorgung von Lahmen, Blinden und “ganz Armen” errichtet. In diesem Haus wurden Prozessionen zusammengestellt, um von hier – unter feierlichem Glockengeläute – singend und betend mit Fahnen und Tragemadonnen zur Gnadenmutter von Mariazell in die Basilika einzuziehen.Die im Jubiläumsjahr 1957 durchgeführte volkskundliche Ausstellung in der alten Hauptschule Mariazell, zu der Exponate des Volkskundemuseums Graz und des Technischen Museums Wien, sowie einzelne Gegenstände aus den Beständen des aus den 20-iger Jahren stammenden “Mariazeller Bezirksmuseum” gezeigt wurden, rief die Erinnerung an dieses Museum wieder wach.Die Ausstellung hat bei einer kleinen Gruppe Interessierter den Wunsch geweckt, später wieder einmal ein Heimatmuseum zu errichten. Es bot sich 1967 nach Auflassung des “Armenhauses” vormals “Unteres Spital” für die Stadtgemeinde Mariazell die Möglichkeit das Haus – welches über Jahrhunderte baulich unverändert blieb – als stilvoller Rahmen für ein Museum an. Nun konnte das “Heimathaus Mariazell” Wirklichkeit werden.Heimathaus Mariazell Die inzwischen entstandene Arbeitsgruppe, der neben Frau Schulrat Imma Waid, Baumeister Josef Potzgruber, Theodor Fluch und Walter Arzberger angehörten, ging nun mit Eifer an den Ausbau. Als “Heimathaus” dokumentiert es nun in zahlreichen Schauräumen, welche sich über fünf Geschosse erstreckt, die vielfältige Geschichte von Mariazell.In verschiedene Sachgebiete gegliedert wird dem Besucher die Geschichte der Wallfahrt zur Mariazeller Gnadenmutter, altes Brauchtum und aussterbendes Handwerk, Alm- und Holzwirtschaft, sowie historische Fotogeräte und Bilddokumentationen der Mariazeller Fotografenfamilie Kuss der letzten 150 Jahre nähergebracht. Ebenso sehenswert sind die Exponate des ehemaligen “k.u.k. Eisengußwerkes bei Mariazell” im einem eigens dafür neu eingerichteten “Gußwerker Raum”.Quellehttp://www.mariazell.at/Kontakt:Andreas SchweighoferA-8630 Mariazell, Wiener Straße 35, Postfach 6Tel.: +43 (3882) 22 44 31Fax :+43 (3882) 32 45
27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 01 Feb - 12 Feb 2023 LUMAGICA Wien – Der magische Lichterpark Schloss Miller-Aichholz - Europahaus Wien 02 Feb - 12 Feb 2023 Verlängert: Lichtergarten Illumina im Schlossgarten Laxenburg Schloss Laxenburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 02 Feb - 25 Jun 2023 Kiki Kogelnik - Now Is the Time Kunstforum Wien 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Mariazeller Heimathaus Teilen Das aus dem 17. Jahrhundert stammende “Heimathaus” diente einst als Bürgerspital und beherbergt heute zahlreiche Schauräume zu verschiedenen Sachgebieten des Mariazeller Landes zum Beispiel den Gußwerker Raum.Etwa 500 m vom Mariazeller Hauptplatz findet man das heutige “Heimathaus Mariazell”. Dieses stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde als das “Untere Spital” – eine frühe soziale Einrichtung – von Kirche und Gemeinde, zur Versorgung von Lahmen, Blinden und “ganz Armen” errichtet. In diesem Haus wurden Prozessionen zusammengestellt, um von hier – unter feierlichem Glockengeläute – singend und betend mit Fahnen und Tragemadonnen zur Gnadenmutter von Mariazell in die Basilika einzuziehen.Die im Jubiläumsjahr 1957 durchgeführte volkskundliche Ausstellung in der alten Hauptschule Mariazell, zu der Exponate des Volkskundemuseums Graz und des Technischen Museums Wien, sowie einzelne Gegenstände aus den Beständen des aus den 20-iger Jahren stammenden “Mariazeller Bezirksmuseum” gezeigt wurden, rief die Erinnerung an dieses Museum wieder wach.Die Ausstellung hat bei einer kleinen Gruppe Interessierter den Wunsch geweckt, später wieder einmal ein Heimatmuseum zu errichten. Es bot sich 1967 nach Auflassung des “Armenhauses” vormals “Unteres Spital” für die Stadtgemeinde Mariazell die Möglichkeit das Haus – welches über Jahrhunderte baulich unverändert blieb – als stilvoller Rahmen für ein Museum an. Nun konnte das “Heimathaus Mariazell” Wirklichkeit werden.Heimathaus Mariazell Die inzwischen entstandene Arbeitsgruppe, der neben Frau Schulrat Imma Waid, Baumeister Josef Potzgruber, Theodor Fluch und Walter Arzberger angehörten, ging nun mit Eifer an den Ausbau. Als “Heimathaus” dokumentiert es nun in zahlreichen Schauräumen, welche sich über fünf Geschosse erstreckt, die vielfältige Geschichte von Mariazell.In verschiedene Sachgebiete gegliedert wird dem Besucher die Geschichte der Wallfahrt zur Mariazeller Gnadenmutter, altes Brauchtum und aussterbendes Handwerk, Alm- und Holzwirtschaft, sowie historische Fotogeräte und Bilddokumentationen der Mariazeller Fotografenfamilie Kuss der letzten 150 Jahre nähergebracht. Ebenso sehenswert sind die Exponate des ehemaligen “k.u.k. Eisengußwerkes bei Mariazell” im einem eigens dafür neu eingerichteten “Gußwerker Raum”.Quellehttp://www.mariazell.at/Kontakt:Andreas SchweighoferA-8630 Mariazell, Wiener Straße 35, Postfach 6Tel.: +43 (3882) 22 44 31Fax :+43 (3882) 32 45
01 Feb - 12 Feb 2023 LUMAGICA Wien – Der magische Lichterpark Schloss Miller-Aichholz - Europahaus Wien 02 Feb - 12 Feb 2023 Verlängert: Lichtergarten Illumina im Schlossgarten Laxenburg Schloss Laxenburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 02 Feb - 25 Jun 2023 Kiki Kogelnik - Now Is the Time Kunstforum Wien 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Mariazeller Heimathaus Teilen Das aus dem 17. Jahrhundert stammende “Heimathaus” diente einst als Bürgerspital und beherbergt heute zahlreiche Schauräume zu verschiedenen Sachgebieten des Mariazeller Landes zum Beispiel den Gußwerker Raum.Etwa 500 m vom Mariazeller Hauptplatz findet man das heutige “Heimathaus Mariazell”. Dieses stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde als das “Untere Spital” – eine frühe soziale Einrichtung – von Kirche und Gemeinde, zur Versorgung von Lahmen, Blinden und “ganz Armen” errichtet. In diesem Haus wurden Prozessionen zusammengestellt, um von hier – unter feierlichem Glockengeläute – singend und betend mit Fahnen und Tragemadonnen zur Gnadenmutter von Mariazell in die Basilika einzuziehen.Die im Jubiläumsjahr 1957 durchgeführte volkskundliche Ausstellung in der alten Hauptschule Mariazell, zu der Exponate des Volkskundemuseums Graz und des Technischen Museums Wien, sowie einzelne Gegenstände aus den Beständen des aus den 20-iger Jahren stammenden “Mariazeller Bezirksmuseum” gezeigt wurden, rief die Erinnerung an dieses Museum wieder wach.Die Ausstellung hat bei einer kleinen Gruppe Interessierter den Wunsch geweckt, später wieder einmal ein Heimatmuseum zu errichten. Es bot sich 1967 nach Auflassung des “Armenhauses” vormals “Unteres Spital” für die Stadtgemeinde Mariazell die Möglichkeit das Haus – welches über Jahrhunderte baulich unverändert blieb – als stilvoller Rahmen für ein Museum an. Nun konnte das “Heimathaus Mariazell” Wirklichkeit werden.Heimathaus Mariazell Die inzwischen entstandene Arbeitsgruppe, der neben Frau Schulrat Imma Waid, Baumeister Josef Potzgruber, Theodor Fluch und Walter Arzberger angehörten, ging nun mit Eifer an den Ausbau. Als “Heimathaus” dokumentiert es nun in zahlreichen Schauräumen, welche sich über fünf Geschosse erstreckt, die vielfältige Geschichte von Mariazell.In verschiedene Sachgebiete gegliedert wird dem Besucher die Geschichte der Wallfahrt zur Mariazeller Gnadenmutter, altes Brauchtum und aussterbendes Handwerk, Alm- und Holzwirtschaft, sowie historische Fotogeräte und Bilddokumentationen der Mariazeller Fotografenfamilie Kuss der letzten 150 Jahre nähergebracht. Ebenso sehenswert sind die Exponate des ehemaligen “k.u.k. Eisengußwerkes bei Mariazell” im einem eigens dafür neu eingerichteten “Gußwerker Raum”.Quellehttp://www.mariazell.at/Kontakt:Andreas SchweighoferA-8630 Mariazell, Wiener Straße 35, Postfach 6Tel.: +43 (3882) 22 44 31Fax :+43 (3882) 32 45
02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 02 Feb - 25 Jun 2023 Kiki Kogelnik - Now Is the Time Kunstforum Wien 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Mariazeller Heimathaus Teilen Das aus dem 17. Jahrhundert stammende “Heimathaus” diente einst als Bürgerspital und beherbergt heute zahlreiche Schauräume zu verschiedenen Sachgebieten des Mariazeller Landes zum Beispiel den Gußwerker Raum.Etwa 500 m vom Mariazeller Hauptplatz findet man das heutige “Heimathaus Mariazell”. Dieses stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde als das “Untere Spital” – eine frühe soziale Einrichtung – von Kirche und Gemeinde, zur Versorgung von Lahmen, Blinden und “ganz Armen” errichtet. In diesem Haus wurden Prozessionen zusammengestellt, um von hier – unter feierlichem Glockengeläute – singend und betend mit Fahnen und Tragemadonnen zur Gnadenmutter von Mariazell in die Basilika einzuziehen.Die im Jubiläumsjahr 1957 durchgeführte volkskundliche Ausstellung in der alten Hauptschule Mariazell, zu der Exponate des Volkskundemuseums Graz und des Technischen Museums Wien, sowie einzelne Gegenstände aus den Beständen des aus den 20-iger Jahren stammenden “Mariazeller Bezirksmuseum” gezeigt wurden, rief die Erinnerung an dieses Museum wieder wach.Die Ausstellung hat bei einer kleinen Gruppe Interessierter den Wunsch geweckt, später wieder einmal ein Heimatmuseum zu errichten. Es bot sich 1967 nach Auflassung des “Armenhauses” vormals “Unteres Spital” für die Stadtgemeinde Mariazell die Möglichkeit das Haus – welches über Jahrhunderte baulich unverändert blieb – als stilvoller Rahmen für ein Museum an. Nun konnte das “Heimathaus Mariazell” Wirklichkeit werden.Heimathaus Mariazell Die inzwischen entstandene Arbeitsgruppe, der neben Frau Schulrat Imma Waid, Baumeister Josef Potzgruber, Theodor Fluch und Walter Arzberger angehörten, ging nun mit Eifer an den Ausbau. Als “Heimathaus” dokumentiert es nun in zahlreichen Schauräumen, welche sich über fünf Geschosse erstreckt, die vielfältige Geschichte von Mariazell.In verschiedene Sachgebiete gegliedert wird dem Besucher die Geschichte der Wallfahrt zur Mariazeller Gnadenmutter, altes Brauchtum und aussterbendes Handwerk, Alm- und Holzwirtschaft, sowie historische Fotogeräte und Bilddokumentationen der Mariazeller Fotografenfamilie Kuss der letzten 150 Jahre nähergebracht. Ebenso sehenswert sind die Exponate des ehemaligen “k.u.k. Eisengußwerkes bei Mariazell” im einem eigens dafür neu eingerichteten “Gußwerker Raum”.Quellehttp://www.mariazell.at/Kontakt:Andreas SchweighoferA-8630 Mariazell, Wiener Straße 35, Postfach 6Tel.: +43 (3882) 22 44 31Fax :+43 (3882) 32 45
02 Feb - 25 Jun 2023 Kiki Kogelnik - Now Is the Time Kunstforum Wien 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Mariazeller Heimathaus Teilen Das aus dem 17. Jahrhundert stammende “Heimathaus” diente einst als Bürgerspital und beherbergt heute zahlreiche Schauräume zu verschiedenen Sachgebieten des Mariazeller Landes zum Beispiel den Gußwerker Raum.Etwa 500 m vom Mariazeller Hauptplatz findet man das heutige “Heimathaus Mariazell”. Dieses stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde als das “Untere Spital” – eine frühe soziale Einrichtung – von Kirche und Gemeinde, zur Versorgung von Lahmen, Blinden und “ganz Armen” errichtet. In diesem Haus wurden Prozessionen zusammengestellt, um von hier – unter feierlichem Glockengeläute – singend und betend mit Fahnen und Tragemadonnen zur Gnadenmutter von Mariazell in die Basilika einzuziehen.Die im Jubiläumsjahr 1957 durchgeführte volkskundliche Ausstellung in der alten Hauptschule Mariazell, zu der Exponate des Volkskundemuseums Graz und des Technischen Museums Wien, sowie einzelne Gegenstände aus den Beständen des aus den 20-iger Jahren stammenden “Mariazeller Bezirksmuseum” gezeigt wurden, rief die Erinnerung an dieses Museum wieder wach.Die Ausstellung hat bei einer kleinen Gruppe Interessierter den Wunsch geweckt, später wieder einmal ein Heimatmuseum zu errichten. Es bot sich 1967 nach Auflassung des “Armenhauses” vormals “Unteres Spital” für die Stadtgemeinde Mariazell die Möglichkeit das Haus – welches über Jahrhunderte baulich unverändert blieb – als stilvoller Rahmen für ein Museum an. Nun konnte das “Heimathaus Mariazell” Wirklichkeit werden.Heimathaus Mariazell Die inzwischen entstandene Arbeitsgruppe, der neben Frau Schulrat Imma Waid, Baumeister Josef Potzgruber, Theodor Fluch und Walter Arzberger angehörten, ging nun mit Eifer an den Ausbau. Als “Heimathaus” dokumentiert es nun in zahlreichen Schauräumen, welche sich über fünf Geschosse erstreckt, die vielfältige Geschichte von Mariazell.In verschiedene Sachgebiete gegliedert wird dem Besucher die Geschichte der Wallfahrt zur Mariazeller Gnadenmutter, altes Brauchtum und aussterbendes Handwerk, Alm- und Holzwirtschaft, sowie historische Fotogeräte und Bilddokumentationen der Mariazeller Fotografenfamilie Kuss der letzten 150 Jahre nähergebracht. Ebenso sehenswert sind die Exponate des ehemaligen “k.u.k. Eisengußwerkes bei Mariazell” im einem eigens dafür neu eingerichteten “Gußwerker Raum”.Quellehttp://www.mariazell.at/Kontakt:Andreas SchweighoferA-8630 Mariazell, Wiener Straße 35, Postfach 6Tel.: +43 (3882) 22 44 31Fax :+43 (3882) 32 45