19 Jan - 05 Mar 2023 Wiener Eistraum Rathausplatz Wien 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 01 Feb - 12 Feb 2023 LUMAGICA Wien – Der magische Lichterpark Schloss Miller-Aichholz - Europahaus Wien 02 Feb - 12 Feb 2023 Verlängert: Lichtergarten Illumina im Schlossgarten Laxenburg Schloss Laxenburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Feb - 25 Jun 2023 Kiki Kogelnik - Now Is the Time Kunstforum Wien 02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Mariazellerbahn Teilen Die ersten Pläne für diese Bahnlinie entstanden kurz nach der Fertigstellung der Westbahnstrecke im Jahre 1853, aber erst 1895 wurde die Errichtung der “Pielachtalbahn” beschlossen. Mit dem Bau wurde schließlich im November 1896 begonnen, die Eröffnung der Stammstrecke St. Pölten – Kirchberg – Mank erfolgte am 4. Juli 1898. Zwischen 1907 und 1911 wurde die Mariazellerbahn als erste österreichische Bahnlinie vollständig elekrifiziert, die dafür ebenfalls von Kraus & Comp., Linz, hergestellten Lokomotiven der Baureihe E, nunmehr Reihe 1099 sind heute noch im planmäßigen Betrieb.Die Schmalspurbahn (760 mm) führt über 85 km von der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten quer durch das Alpenvorland zu dem bekannten Wallfahrtsort Mariazell.Die Fahrt mit der Mariazeller Bahn ist für einen Ausflug mit Kindern geeignet.Die Talstrecke verläßt kurz nach St. Pölten das Traisental und wechselt über sanfte Höhen ins Pielachtal. Entlang der Pielach geht vorerst bis zur Station Schwarzenbach und von da entlang des Nattersbaches bis Laubenbachmühle. Hier beginnt die Bergstrecke, die über eine Wasserscheide ins obere Erlauftal führt. Dieser Abschnitt weist mehrere spektakuläre Höhepunkte auf, wie der Anstieg zwischen Laubenbachmühle und Puchenstuben, den Blick auf den Ötscher und nicht zuletzt den grandiosen Ausblick bei den Zinken.Nach diesem Streckenabschnitt mit Hochgebirgscharakter führt die Fahrt in die Steiermark zum Wallfahrtsort Mariazell. Die Teilstrecke Mariazell – Gußwerk wurde von der ÖBB bereits vor Jahren eingestellt.Am 12.12.2010 wurde die Mariazellerbahn vom Land Niederösterreich – NÖVOG als Niederösterreichische Landesbahn übernommen.Ab Obergrafendorf führte eine Zweiglinie – die “Krump’n” quer durch das Melker Alpenvorland über Mank und der Messestadt Wieselburg nach Gresten. Der Streckenabschnitt Wieselburg – Gresten wird demnächst umgespurt, damit scheint das weitere Schicksal der Krump’n besiegelt.Quellehttp://www.mariazell.at/http://www.mariazell.at/extern/0mariazellerbahn.php
27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 01 Feb - 12 Feb 2023 LUMAGICA Wien – Der magische Lichterpark Schloss Miller-Aichholz - Europahaus Wien 02 Feb - 12 Feb 2023 Verlängert: Lichtergarten Illumina im Schlossgarten Laxenburg Schloss Laxenburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Feb - 25 Jun 2023 Kiki Kogelnik - Now Is the Time Kunstforum Wien 02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Mariazellerbahn Teilen Die ersten Pläne für diese Bahnlinie entstanden kurz nach der Fertigstellung der Westbahnstrecke im Jahre 1853, aber erst 1895 wurde die Errichtung der “Pielachtalbahn” beschlossen. Mit dem Bau wurde schließlich im November 1896 begonnen, die Eröffnung der Stammstrecke St. Pölten – Kirchberg – Mank erfolgte am 4. Juli 1898. Zwischen 1907 und 1911 wurde die Mariazellerbahn als erste österreichische Bahnlinie vollständig elekrifiziert, die dafür ebenfalls von Kraus & Comp., Linz, hergestellten Lokomotiven der Baureihe E, nunmehr Reihe 1099 sind heute noch im planmäßigen Betrieb.Die Schmalspurbahn (760 mm) führt über 85 km von der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten quer durch das Alpenvorland zu dem bekannten Wallfahrtsort Mariazell.Die Fahrt mit der Mariazeller Bahn ist für einen Ausflug mit Kindern geeignet.Die Talstrecke verläßt kurz nach St. Pölten das Traisental und wechselt über sanfte Höhen ins Pielachtal. Entlang der Pielach geht vorerst bis zur Station Schwarzenbach und von da entlang des Nattersbaches bis Laubenbachmühle. Hier beginnt die Bergstrecke, die über eine Wasserscheide ins obere Erlauftal führt. Dieser Abschnitt weist mehrere spektakuläre Höhepunkte auf, wie der Anstieg zwischen Laubenbachmühle und Puchenstuben, den Blick auf den Ötscher und nicht zuletzt den grandiosen Ausblick bei den Zinken.Nach diesem Streckenabschnitt mit Hochgebirgscharakter führt die Fahrt in die Steiermark zum Wallfahrtsort Mariazell. Die Teilstrecke Mariazell – Gußwerk wurde von der ÖBB bereits vor Jahren eingestellt.Am 12.12.2010 wurde die Mariazellerbahn vom Land Niederösterreich – NÖVOG als Niederösterreichische Landesbahn übernommen.Ab Obergrafendorf führte eine Zweiglinie – die “Krump’n” quer durch das Melker Alpenvorland über Mank und der Messestadt Wieselburg nach Gresten. Der Streckenabschnitt Wieselburg – Gresten wird demnächst umgespurt, damit scheint das weitere Schicksal der Krump’n besiegelt.Quellehttp://www.mariazell.at/http://www.mariazell.at/extern/0mariazellerbahn.php
01 Feb - 12 Feb 2023 LUMAGICA Wien – Der magische Lichterpark Schloss Miller-Aichholz - Europahaus Wien 02 Feb - 12 Feb 2023 Verlängert: Lichtergarten Illumina im Schlossgarten Laxenburg Schloss Laxenburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Feb - 25 Jun 2023 Kiki Kogelnik - Now Is the Time Kunstforum Wien 02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Mariazellerbahn Teilen Die ersten Pläne für diese Bahnlinie entstanden kurz nach der Fertigstellung der Westbahnstrecke im Jahre 1853, aber erst 1895 wurde die Errichtung der “Pielachtalbahn” beschlossen. Mit dem Bau wurde schließlich im November 1896 begonnen, die Eröffnung der Stammstrecke St. Pölten – Kirchberg – Mank erfolgte am 4. Juli 1898. Zwischen 1907 und 1911 wurde die Mariazellerbahn als erste österreichische Bahnlinie vollständig elekrifiziert, die dafür ebenfalls von Kraus & Comp., Linz, hergestellten Lokomotiven der Baureihe E, nunmehr Reihe 1099 sind heute noch im planmäßigen Betrieb.Die Schmalspurbahn (760 mm) führt über 85 km von der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten quer durch das Alpenvorland zu dem bekannten Wallfahrtsort Mariazell.Die Fahrt mit der Mariazeller Bahn ist für einen Ausflug mit Kindern geeignet.Die Talstrecke verläßt kurz nach St. Pölten das Traisental und wechselt über sanfte Höhen ins Pielachtal. Entlang der Pielach geht vorerst bis zur Station Schwarzenbach und von da entlang des Nattersbaches bis Laubenbachmühle. Hier beginnt die Bergstrecke, die über eine Wasserscheide ins obere Erlauftal führt. Dieser Abschnitt weist mehrere spektakuläre Höhepunkte auf, wie der Anstieg zwischen Laubenbachmühle und Puchenstuben, den Blick auf den Ötscher und nicht zuletzt den grandiosen Ausblick bei den Zinken.Nach diesem Streckenabschnitt mit Hochgebirgscharakter führt die Fahrt in die Steiermark zum Wallfahrtsort Mariazell. Die Teilstrecke Mariazell – Gußwerk wurde von der ÖBB bereits vor Jahren eingestellt.Am 12.12.2010 wurde die Mariazellerbahn vom Land Niederösterreich – NÖVOG als Niederösterreichische Landesbahn übernommen.Ab Obergrafendorf führte eine Zweiglinie – die “Krump’n” quer durch das Melker Alpenvorland über Mank und der Messestadt Wieselburg nach Gresten. Der Streckenabschnitt Wieselburg – Gresten wird demnächst umgespurt, damit scheint das weitere Schicksal der Krump’n besiegelt.Quellehttp://www.mariazell.at/http://www.mariazell.at/extern/0mariazellerbahn.php
02 Feb - 25 Jun 2023 Kiki Kogelnik - Now Is the Time Kunstforum Wien 02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Mariazellerbahn Teilen Die ersten Pläne für diese Bahnlinie entstanden kurz nach der Fertigstellung der Westbahnstrecke im Jahre 1853, aber erst 1895 wurde die Errichtung der “Pielachtalbahn” beschlossen. Mit dem Bau wurde schließlich im November 1896 begonnen, die Eröffnung der Stammstrecke St. Pölten – Kirchberg – Mank erfolgte am 4. Juli 1898. Zwischen 1907 und 1911 wurde die Mariazellerbahn als erste österreichische Bahnlinie vollständig elekrifiziert, die dafür ebenfalls von Kraus & Comp., Linz, hergestellten Lokomotiven der Baureihe E, nunmehr Reihe 1099 sind heute noch im planmäßigen Betrieb.Die Schmalspurbahn (760 mm) führt über 85 km von der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten quer durch das Alpenvorland zu dem bekannten Wallfahrtsort Mariazell.Die Fahrt mit der Mariazeller Bahn ist für einen Ausflug mit Kindern geeignet.Die Talstrecke verläßt kurz nach St. Pölten das Traisental und wechselt über sanfte Höhen ins Pielachtal. Entlang der Pielach geht vorerst bis zur Station Schwarzenbach und von da entlang des Nattersbaches bis Laubenbachmühle. Hier beginnt die Bergstrecke, die über eine Wasserscheide ins obere Erlauftal führt. Dieser Abschnitt weist mehrere spektakuläre Höhepunkte auf, wie der Anstieg zwischen Laubenbachmühle und Puchenstuben, den Blick auf den Ötscher und nicht zuletzt den grandiosen Ausblick bei den Zinken.Nach diesem Streckenabschnitt mit Hochgebirgscharakter führt die Fahrt in die Steiermark zum Wallfahrtsort Mariazell. Die Teilstrecke Mariazell – Gußwerk wurde von der ÖBB bereits vor Jahren eingestellt.Am 12.12.2010 wurde die Mariazellerbahn vom Land Niederösterreich – NÖVOG als Niederösterreichische Landesbahn übernommen.Ab Obergrafendorf führte eine Zweiglinie – die “Krump’n” quer durch das Melker Alpenvorland über Mank und der Messestadt Wieselburg nach Gresten. Der Streckenabschnitt Wieselburg – Gresten wird demnächst umgespurt, damit scheint das weitere Schicksal der Krump’n besiegelt.Quellehttp://www.mariazell.at/http://www.mariazell.at/extern/0mariazellerbahn.php
02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Mariazellerbahn Teilen Die ersten Pläne für diese Bahnlinie entstanden kurz nach der Fertigstellung der Westbahnstrecke im Jahre 1853, aber erst 1895 wurde die Errichtung der “Pielachtalbahn” beschlossen. Mit dem Bau wurde schließlich im November 1896 begonnen, die Eröffnung der Stammstrecke St. Pölten – Kirchberg – Mank erfolgte am 4. Juli 1898. Zwischen 1907 und 1911 wurde die Mariazellerbahn als erste österreichische Bahnlinie vollständig elekrifiziert, die dafür ebenfalls von Kraus & Comp., Linz, hergestellten Lokomotiven der Baureihe E, nunmehr Reihe 1099 sind heute noch im planmäßigen Betrieb.Die Schmalspurbahn (760 mm) führt über 85 km von der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten quer durch das Alpenvorland zu dem bekannten Wallfahrtsort Mariazell.Die Fahrt mit der Mariazeller Bahn ist für einen Ausflug mit Kindern geeignet.Die Talstrecke verläßt kurz nach St. Pölten das Traisental und wechselt über sanfte Höhen ins Pielachtal. Entlang der Pielach geht vorerst bis zur Station Schwarzenbach und von da entlang des Nattersbaches bis Laubenbachmühle. Hier beginnt die Bergstrecke, die über eine Wasserscheide ins obere Erlauftal führt. Dieser Abschnitt weist mehrere spektakuläre Höhepunkte auf, wie der Anstieg zwischen Laubenbachmühle und Puchenstuben, den Blick auf den Ötscher und nicht zuletzt den grandiosen Ausblick bei den Zinken.Nach diesem Streckenabschnitt mit Hochgebirgscharakter führt die Fahrt in die Steiermark zum Wallfahrtsort Mariazell. Die Teilstrecke Mariazell – Gußwerk wurde von der ÖBB bereits vor Jahren eingestellt.Am 12.12.2010 wurde die Mariazellerbahn vom Land Niederösterreich – NÖVOG als Niederösterreichische Landesbahn übernommen.Ab Obergrafendorf führte eine Zweiglinie – die “Krump’n” quer durch das Melker Alpenvorland über Mank und der Messestadt Wieselburg nach Gresten. Der Streckenabschnitt Wieselburg – Gresten wird demnächst umgespurt, damit scheint das weitere Schicksal der Krump’n besiegelt.Quellehttp://www.mariazell.at/http://www.mariazell.at/extern/0mariazellerbahn.php