02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 08 May 2025 Symphonic Tribute to Metallica An mehreren Orten 09 May 2025 The Baseballs - That's Alright Tour An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 27 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Martinsturm Martinsgasse 3b 6900 Bregenz http://www.martinsturm.at/ Teilen Der Martinsturm in Bregenz ist das Wahrzeichender Vorarlberger Landeshauptstadt und eine derhistorischen Sehenswürdigkeiten am Bodensee. Öffnungszeiten:April - 31. Oktober1o:oo - 17:oo UhrMontag Ruhetag!Eintrittspreise/ Tickets: Erwachsene€ 3,5oSchüler, Lehrlinge, Studenten,Rentner, Zivil-u. Grundwehrdienersowie Gruppen ab 8 Personen, p.P.€ 2,5oKinder/Jugendliche 6 -15 Jahre€ 1,ooSchulklasse inkl. Begleitpersonen, p.P.€ 1,ooPilger mit >Pilgerpass€ 1,ooFamilien mit >Familienpass€ 7,oo Der Martinsturm mitMartinskapelle war daserste Barockbauwerkam Bodensee und isthistorisch gesehen imZusammenhang mitder mittelalterlichenStadtgründung einzu-ordnen, welche auf dieGrafen von Montfortin der Mitte des 13.JHzurückgeht.Auch dürfte in dieserZeit mit dem Bau desMartinsturmes begonnenworden sein, die Stiftungder Martinskapelle wirdam 1. Oktober 1362urkundlich erwähnt.Der ursprüngliche Bauwurde als Würfel überdem gräflichen Weinkellererrichtet, überragte dieStadtmauer nur wenig undtrug ein Pyramidendach.In dem Raum über der eingezogenen Zwischendecke befand sich die mit Fresken reichlich ausgeschmückte Dienstmannkapelle der Grafen von Montfort, der untere Teil wurde als Kornspeicher und Sammelstelle der herrschaftlichen Abgaben genutzt.Als Folge des großen Stadtbrandes von 1581 erfolgte von 1599-16o1 die Erhöhung des Würfels zur Hochwacht mit drei weiteren Geschossen und die Einrichtung einer >Türmerwohnung zur Brandbeschau der Vorstadt ward beschlossene Sache. Durch das Aufsetzen der größten Zwiebelkuppel Mitteleuropas vollendete der mit der Aufstockung beauftragte Graubündner Baumeister >Benedetto Prato die neu entstandene Hochwacht zu einer Gesamthöhe von ca. 39 Meter.191o-1914 legte der Maler >Florus Scheel aus Feldkirch die Fresken wieder frei, welche im Jahre 1648 auf Anweisung des damaligen Stadtammann Johann Deuring übertüncht wurden. http://www.martinsturm.at/Die Verwaltung des Martinsturmsereichen Sie MO - FR von 9:oo - 17:oo Uhrunter Telefon: +43 (o)5574 41o 1560Das Turmbüro erreichen Siewährend den Turmöffnungszeitenunter Telefon: +43 (o)5574 46632
08 May 2025 Symphonic Tribute to Metallica An mehreren Orten 09 May 2025 The Baseballs - That's Alright Tour An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 27 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Martinsturm Martinsgasse 3b 6900 Bregenz http://www.martinsturm.at/ Teilen Der Martinsturm in Bregenz ist das Wahrzeichender Vorarlberger Landeshauptstadt und eine derhistorischen Sehenswürdigkeiten am Bodensee. Öffnungszeiten:April - 31. Oktober1o:oo - 17:oo UhrMontag Ruhetag!Eintrittspreise/ Tickets: Erwachsene€ 3,5oSchüler, Lehrlinge, Studenten,Rentner, Zivil-u. Grundwehrdienersowie Gruppen ab 8 Personen, p.P.€ 2,5oKinder/Jugendliche 6 -15 Jahre€ 1,ooSchulklasse inkl. Begleitpersonen, p.P.€ 1,ooPilger mit >Pilgerpass€ 1,ooFamilien mit >Familienpass€ 7,oo Der Martinsturm mitMartinskapelle war daserste Barockbauwerkam Bodensee und isthistorisch gesehen imZusammenhang mitder mittelalterlichenStadtgründung einzu-ordnen, welche auf dieGrafen von Montfortin der Mitte des 13.JHzurückgeht.Auch dürfte in dieserZeit mit dem Bau desMartinsturmes begonnenworden sein, die Stiftungder Martinskapelle wirdam 1. Oktober 1362urkundlich erwähnt.Der ursprüngliche Bauwurde als Würfel überdem gräflichen Weinkellererrichtet, überragte dieStadtmauer nur wenig undtrug ein Pyramidendach.In dem Raum über der eingezogenen Zwischendecke befand sich die mit Fresken reichlich ausgeschmückte Dienstmannkapelle der Grafen von Montfort, der untere Teil wurde als Kornspeicher und Sammelstelle der herrschaftlichen Abgaben genutzt.Als Folge des großen Stadtbrandes von 1581 erfolgte von 1599-16o1 die Erhöhung des Würfels zur Hochwacht mit drei weiteren Geschossen und die Einrichtung einer >Türmerwohnung zur Brandbeschau der Vorstadt ward beschlossene Sache. Durch das Aufsetzen der größten Zwiebelkuppel Mitteleuropas vollendete der mit der Aufstockung beauftragte Graubündner Baumeister >Benedetto Prato die neu entstandene Hochwacht zu einer Gesamthöhe von ca. 39 Meter.191o-1914 legte der Maler >Florus Scheel aus Feldkirch die Fresken wieder frei, welche im Jahre 1648 auf Anweisung des damaligen Stadtammann Johann Deuring übertüncht wurden. http://www.martinsturm.at/Die Verwaltung des Martinsturmsereichen Sie MO - FR von 9:oo - 17:oo Uhrunter Telefon: +43 (o)5574 41o 1560Das Turmbüro erreichen Siewährend den Turmöffnungszeitenunter Telefon: +43 (o)5574 46632
27 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Martinsturm Martinsgasse 3b 6900 Bregenz http://www.martinsturm.at/ Teilen Der Martinsturm in Bregenz ist das Wahrzeichender Vorarlberger Landeshauptstadt und eine derhistorischen Sehenswürdigkeiten am Bodensee. Öffnungszeiten:April - 31. Oktober1o:oo - 17:oo UhrMontag Ruhetag!Eintrittspreise/ Tickets: Erwachsene€ 3,5oSchüler, Lehrlinge, Studenten,Rentner, Zivil-u. Grundwehrdienersowie Gruppen ab 8 Personen, p.P.€ 2,5oKinder/Jugendliche 6 -15 Jahre€ 1,ooSchulklasse inkl. Begleitpersonen, p.P.€ 1,ooPilger mit >Pilgerpass€ 1,ooFamilien mit >Familienpass€ 7,oo Der Martinsturm mitMartinskapelle war daserste Barockbauwerkam Bodensee und isthistorisch gesehen imZusammenhang mitder mittelalterlichenStadtgründung einzu-ordnen, welche auf dieGrafen von Montfortin der Mitte des 13.JHzurückgeht.Auch dürfte in dieserZeit mit dem Bau desMartinsturmes begonnenworden sein, die Stiftungder Martinskapelle wirdam 1. Oktober 1362urkundlich erwähnt.Der ursprüngliche Bauwurde als Würfel überdem gräflichen Weinkellererrichtet, überragte dieStadtmauer nur wenig undtrug ein Pyramidendach.In dem Raum über der eingezogenen Zwischendecke befand sich die mit Fresken reichlich ausgeschmückte Dienstmannkapelle der Grafen von Montfort, der untere Teil wurde als Kornspeicher und Sammelstelle der herrschaftlichen Abgaben genutzt.Als Folge des großen Stadtbrandes von 1581 erfolgte von 1599-16o1 die Erhöhung des Würfels zur Hochwacht mit drei weiteren Geschossen und die Einrichtung einer >Türmerwohnung zur Brandbeschau der Vorstadt ward beschlossene Sache. Durch das Aufsetzen der größten Zwiebelkuppel Mitteleuropas vollendete der mit der Aufstockung beauftragte Graubündner Baumeister >Benedetto Prato die neu entstandene Hochwacht zu einer Gesamthöhe von ca. 39 Meter.191o-1914 legte der Maler >Florus Scheel aus Feldkirch die Fresken wieder frei, welche im Jahre 1648 auf Anweisung des damaligen Stadtammann Johann Deuring übertüncht wurden. http://www.martinsturm.at/Die Verwaltung des Martinsturmsereichen Sie MO - FR von 9:oo - 17:oo Uhrunter Telefon: +43 (o)5574 41o 1560Das Turmbüro erreichen Siewährend den Turmöffnungszeitenunter Telefon: +43 (o)5574 46632
02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Martinsturm Martinsgasse 3b 6900 Bregenz http://www.martinsturm.at/ Teilen Der Martinsturm in Bregenz ist das Wahrzeichender Vorarlberger Landeshauptstadt und eine derhistorischen Sehenswürdigkeiten am Bodensee. Öffnungszeiten:April - 31. Oktober1o:oo - 17:oo UhrMontag Ruhetag!Eintrittspreise/ Tickets: Erwachsene€ 3,5oSchüler, Lehrlinge, Studenten,Rentner, Zivil-u. Grundwehrdienersowie Gruppen ab 8 Personen, p.P.€ 2,5oKinder/Jugendliche 6 -15 Jahre€ 1,ooSchulklasse inkl. Begleitpersonen, p.P.€ 1,ooPilger mit >Pilgerpass€ 1,ooFamilien mit >Familienpass€ 7,oo Der Martinsturm mitMartinskapelle war daserste Barockbauwerkam Bodensee und isthistorisch gesehen imZusammenhang mitder mittelalterlichenStadtgründung einzu-ordnen, welche auf dieGrafen von Montfortin der Mitte des 13.JHzurückgeht.Auch dürfte in dieserZeit mit dem Bau desMartinsturmes begonnenworden sein, die Stiftungder Martinskapelle wirdam 1. Oktober 1362urkundlich erwähnt.Der ursprüngliche Bauwurde als Würfel überdem gräflichen Weinkellererrichtet, überragte dieStadtmauer nur wenig undtrug ein Pyramidendach.In dem Raum über der eingezogenen Zwischendecke befand sich die mit Fresken reichlich ausgeschmückte Dienstmannkapelle der Grafen von Montfort, der untere Teil wurde als Kornspeicher und Sammelstelle der herrschaftlichen Abgaben genutzt.Als Folge des großen Stadtbrandes von 1581 erfolgte von 1599-16o1 die Erhöhung des Würfels zur Hochwacht mit drei weiteren Geschossen und die Einrichtung einer >Türmerwohnung zur Brandbeschau der Vorstadt ward beschlossene Sache. Durch das Aufsetzen der größten Zwiebelkuppel Mitteleuropas vollendete der mit der Aufstockung beauftragte Graubündner Baumeister >Benedetto Prato die neu entstandene Hochwacht zu einer Gesamthöhe von ca. 39 Meter.191o-1914 legte der Maler >Florus Scheel aus Feldkirch die Fresken wieder frei, welche im Jahre 1648 auf Anweisung des damaligen Stadtammann Johann Deuring übertüncht wurden. http://www.martinsturm.at/Die Verwaltung des Martinsturmsereichen Sie MO - FR von 9:oo - 17:oo Uhrunter Telefon: +43 (o)5574 41o 1560Das Turmbüro erreichen Siewährend den Turmöffnungszeitenunter Telefon: +43 (o)5574 46632