02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 08 May 2025 Symphonic Tribute to Metallica An mehreren Orten 09 May 2025 The Baseballs - That's Alright Tour An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 27 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Orchesterprobenraum im Schüttkasten Herbert-von-Karajan-Platz 11a 5020 Salzburg Teilen Ein um 1696 von Fürsterzbischof Johann Ernst Graf Thun (1687–1709) errichteter Getreide- und Heuspeicher rechts des ehemaligen Hofstalles war die ursprüngliche Bestimmung des sogenannten „Schüttkastens“, von dem nach substanziellen Renovierungsarbeiten nur noch die Fassade erhalten geblieben ist. 1996 wurde dieses letzte noch verfügbare Hofstallgebäude, das für die Salzburger Festspiele Verwendung fand, als modernes Kommunikationszentrum eröffnet, in dem Ausstellungen, Vorträge, Podiumsdiskussionen und auch Konzerte stattfinden. Zudem sind hier das Kartenbüro sowie das Festspiel- und Max-Reinhardt-Archiv untergebracht. Für das Stiegenhaus schuf der in Los Angeles lebende österreichische Maler Hubert Schmalix ein farbenfrohes Wandgemälde zum Thema „Orpheus und Eurydike“. Im Schüttkasten befindet sich außerdem ein zusätzlicher Probensaal, dessen ausgezeichnete Akustik immer wieder hervorgehoben wird. Das Konzept für die Umbauarbeiten lieferte der Salzburger Architekt Wilhelm Holzbauer.
08 May 2025 Symphonic Tribute to Metallica An mehreren Orten 09 May 2025 The Baseballs - That's Alright Tour An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 27 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Orchesterprobenraum im Schüttkasten Herbert-von-Karajan-Platz 11a 5020 Salzburg Teilen Ein um 1696 von Fürsterzbischof Johann Ernst Graf Thun (1687–1709) errichteter Getreide- und Heuspeicher rechts des ehemaligen Hofstalles war die ursprüngliche Bestimmung des sogenannten „Schüttkastens“, von dem nach substanziellen Renovierungsarbeiten nur noch die Fassade erhalten geblieben ist. 1996 wurde dieses letzte noch verfügbare Hofstallgebäude, das für die Salzburger Festspiele Verwendung fand, als modernes Kommunikationszentrum eröffnet, in dem Ausstellungen, Vorträge, Podiumsdiskussionen und auch Konzerte stattfinden. Zudem sind hier das Kartenbüro sowie das Festspiel- und Max-Reinhardt-Archiv untergebracht. Für das Stiegenhaus schuf der in Los Angeles lebende österreichische Maler Hubert Schmalix ein farbenfrohes Wandgemälde zum Thema „Orpheus und Eurydike“. Im Schüttkasten befindet sich außerdem ein zusätzlicher Probensaal, dessen ausgezeichnete Akustik immer wieder hervorgehoben wird. Das Konzept für die Umbauarbeiten lieferte der Salzburger Architekt Wilhelm Holzbauer.
27 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Orchesterprobenraum im Schüttkasten Herbert-von-Karajan-Platz 11a 5020 Salzburg Teilen Ein um 1696 von Fürsterzbischof Johann Ernst Graf Thun (1687–1709) errichteter Getreide- und Heuspeicher rechts des ehemaligen Hofstalles war die ursprüngliche Bestimmung des sogenannten „Schüttkastens“, von dem nach substanziellen Renovierungsarbeiten nur noch die Fassade erhalten geblieben ist. 1996 wurde dieses letzte noch verfügbare Hofstallgebäude, das für die Salzburger Festspiele Verwendung fand, als modernes Kommunikationszentrum eröffnet, in dem Ausstellungen, Vorträge, Podiumsdiskussionen und auch Konzerte stattfinden. Zudem sind hier das Kartenbüro sowie das Festspiel- und Max-Reinhardt-Archiv untergebracht. Für das Stiegenhaus schuf der in Los Angeles lebende österreichische Maler Hubert Schmalix ein farbenfrohes Wandgemälde zum Thema „Orpheus und Eurydike“. Im Schüttkasten befindet sich außerdem ein zusätzlicher Probensaal, dessen ausgezeichnete Akustik immer wieder hervorgehoben wird. Das Konzept für die Umbauarbeiten lieferte der Salzburger Architekt Wilhelm Holzbauer.
02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Orchesterprobenraum im Schüttkasten Herbert-von-Karajan-Platz 11a 5020 Salzburg Teilen Ein um 1696 von Fürsterzbischof Johann Ernst Graf Thun (1687–1709) errichteter Getreide- und Heuspeicher rechts des ehemaligen Hofstalles war die ursprüngliche Bestimmung des sogenannten „Schüttkastens“, von dem nach substanziellen Renovierungsarbeiten nur noch die Fassade erhalten geblieben ist. 1996 wurde dieses letzte noch verfügbare Hofstallgebäude, das für die Salzburger Festspiele Verwendung fand, als modernes Kommunikationszentrum eröffnet, in dem Ausstellungen, Vorträge, Podiumsdiskussionen und auch Konzerte stattfinden. Zudem sind hier das Kartenbüro sowie das Festspiel- und Max-Reinhardt-Archiv untergebracht. Für das Stiegenhaus schuf der in Los Angeles lebende österreichische Maler Hubert Schmalix ein farbenfrohes Wandgemälde zum Thema „Orpheus und Eurydike“. Im Schüttkasten befindet sich außerdem ein zusätzlicher Probensaal, dessen ausgezeichnete Akustik immer wieder hervorgehoben wird. Das Konzept für die Umbauarbeiten lieferte der Salzburger Architekt Wilhelm Holzbauer.