19 Apr 2025 Masters of Dirt - Freestyle Showdown Stadthalle Graz 22 Apr 2025 Oska - Forever Blue Tour Wiener Konzerthaus 23 Apr 2025 Leftovers An mehreren Orten 24 Apr 2025 Bilderbuch live in der Wiener Stadthalle Wiener Stadthalle - Halle D Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Otto Wagner-Pavillon Karlsplatz 1010 Wien - Innere Stadt http://www.wienmuseum.at Teilen Kontakt +43-1-505 87 47-0 [email protected] Die beiden Otto Wagner-Pavillons am Karlsplatz zählen mit ihrem modernen secessionistischen Dekor zu den schönsten Jugendstilbauwerken Wiens.Die Haltestelle Karlsplatz erhielt durch zwei gegenübergestellte Pavillons ihr unverwechselbares Aussehen. Im Gegensatz zu den anderen in Putzbauweise ausgeführten Stationsgebäuden bestehen die Pavillons aus einem Stahlskelett mit eingehängten Marmorplatten (außen) und weißen Gipsplatten (innen). Der Konstruktion entspricht auch der moderne secessionistische Dekor. Im Zuge der Umgestaltungen für die U-Bahnanlage verloren die Pavillons ihre ursprüngliche Bestimmung. Einer der beiden dient heute dem Historischen Museum der Stadt Wien als Veranstaltungsort für Wechselausstellungen.Entstanden ist der Jugendstil-Pavillon 1898 im Zuge der Errichtung der Stadtbahn. Otto Wagner konzipierte zwei identisch gestaltete Portalgebäude. Das Wien Museum nützt heute den westlichen Pavillon, von wo einst die Züge nach Hütteldorf fuhren. Im östlichen Pavillon ist ein Lokal untergebracht.Die vielen dekorativen Details machen die Station zu einem Musterbeispiel des Wiener Jugendstils. Metall und Holz wurden in Apfelgrün gestrichen, der Signalfarbe der Stadtbahn. Hinzu kam Gold und edler weißer Marmor an der Außenseite.Anlässlich der Planung des U-Bahn-Knotens Karlsplatz drohte in den späten 1960er Jahren der Abriss der Pavillons. Es kam zu Protesten. Die Stationsgebäude wurden schließlich demontiert und 1977 wieder aufgestellt.Der Architekt, Baukünstler, Stadttheoretiker und Akademie-Professor Otto Wagner (1841 bis 1918) war einer der großen Wegbereiter der Wiener Moderne. Wagners Entwürfe vereinten technisch-konstruktive Zweckmäßigkeit mit hohem ästhetischen Anspruch.Mit der Postsparkasse und der Kirche am Steinhof schuf er Schlüsselbauten der europäischen Architektur um 1900. Als Generalplaner der Wiener Stadtbahn gestaltete er ein bautechnisches Gesamtkunstwerk, das neue Akzente in der Stadtlandschaft setzte.
22 Apr 2025 Oska - Forever Blue Tour Wiener Konzerthaus 23 Apr 2025 Leftovers An mehreren Orten 24 Apr 2025 Bilderbuch live in der Wiener Stadthalle Wiener Stadthalle - Halle D Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Otto Wagner-Pavillon Karlsplatz 1010 Wien - Innere Stadt http://www.wienmuseum.at Teilen Kontakt +43-1-505 87 47-0 [email protected] Die beiden Otto Wagner-Pavillons am Karlsplatz zählen mit ihrem modernen secessionistischen Dekor zu den schönsten Jugendstilbauwerken Wiens.Die Haltestelle Karlsplatz erhielt durch zwei gegenübergestellte Pavillons ihr unverwechselbares Aussehen. Im Gegensatz zu den anderen in Putzbauweise ausgeführten Stationsgebäuden bestehen die Pavillons aus einem Stahlskelett mit eingehängten Marmorplatten (außen) und weißen Gipsplatten (innen). Der Konstruktion entspricht auch der moderne secessionistische Dekor. Im Zuge der Umgestaltungen für die U-Bahnanlage verloren die Pavillons ihre ursprüngliche Bestimmung. Einer der beiden dient heute dem Historischen Museum der Stadt Wien als Veranstaltungsort für Wechselausstellungen.Entstanden ist der Jugendstil-Pavillon 1898 im Zuge der Errichtung der Stadtbahn. Otto Wagner konzipierte zwei identisch gestaltete Portalgebäude. Das Wien Museum nützt heute den westlichen Pavillon, von wo einst die Züge nach Hütteldorf fuhren. Im östlichen Pavillon ist ein Lokal untergebracht.Die vielen dekorativen Details machen die Station zu einem Musterbeispiel des Wiener Jugendstils. Metall und Holz wurden in Apfelgrün gestrichen, der Signalfarbe der Stadtbahn. Hinzu kam Gold und edler weißer Marmor an der Außenseite.Anlässlich der Planung des U-Bahn-Knotens Karlsplatz drohte in den späten 1960er Jahren der Abriss der Pavillons. Es kam zu Protesten. Die Stationsgebäude wurden schließlich demontiert und 1977 wieder aufgestellt.Der Architekt, Baukünstler, Stadttheoretiker und Akademie-Professor Otto Wagner (1841 bis 1918) war einer der großen Wegbereiter der Wiener Moderne. Wagners Entwürfe vereinten technisch-konstruktive Zweckmäßigkeit mit hohem ästhetischen Anspruch.Mit der Postsparkasse und der Kirche am Steinhof schuf er Schlüsselbauten der europäischen Architektur um 1900. Als Generalplaner der Wiener Stadtbahn gestaltete er ein bautechnisches Gesamtkunstwerk, das neue Akzente in der Stadtlandschaft setzte.
23 Apr 2025 Leftovers An mehreren Orten 24 Apr 2025 Bilderbuch live in der Wiener Stadthalle Wiener Stadthalle - Halle D Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Otto Wagner-Pavillon Karlsplatz 1010 Wien - Innere Stadt http://www.wienmuseum.at Teilen Kontakt +43-1-505 87 47-0 [email protected] Die beiden Otto Wagner-Pavillons am Karlsplatz zählen mit ihrem modernen secessionistischen Dekor zu den schönsten Jugendstilbauwerken Wiens.Die Haltestelle Karlsplatz erhielt durch zwei gegenübergestellte Pavillons ihr unverwechselbares Aussehen. Im Gegensatz zu den anderen in Putzbauweise ausgeführten Stationsgebäuden bestehen die Pavillons aus einem Stahlskelett mit eingehängten Marmorplatten (außen) und weißen Gipsplatten (innen). Der Konstruktion entspricht auch der moderne secessionistische Dekor. Im Zuge der Umgestaltungen für die U-Bahnanlage verloren die Pavillons ihre ursprüngliche Bestimmung. Einer der beiden dient heute dem Historischen Museum der Stadt Wien als Veranstaltungsort für Wechselausstellungen.Entstanden ist der Jugendstil-Pavillon 1898 im Zuge der Errichtung der Stadtbahn. Otto Wagner konzipierte zwei identisch gestaltete Portalgebäude. Das Wien Museum nützt heute den westlichen Pavillon, von wo einst die Züge nach Hütteldorf fuhren. Im östlichen Pavillon ist ein Lokal untergebracht.Die vielen dekorativen Details machen die Station zu einem Musterbeispiel des Wiener Jugendstils. Metall und Holz wurden in Apfelgrün gestrichen, der Signalfarbe der Stadtbahn. Hinzu kam Gold und edler weißer Marmor an der Außenseite.Anlässlich der Planung des U-Bahn-Knotens Karlsplatz drohte in den späten 1960er Jahren der Abriss der Pavillons. Es kam zu Protesten. Die Stationsgebäude wurden schließlich demontiert und 1977 wieder aufgestellt.Der Architekt, Baukünstler, Stadttheoretiker und Akademie-Professor Otto Wagner (1841 bis 1918) war einer der großen Wegbereiter der Wiener Moderne. Wagners Entwürfe vereinten technisch-konstruktive Zweckmäßigkeit mit hohem ästhetischen Anspruch.Mit der Postsparkasse und der Kirche am Steinhof schuf er Schlüsselbauten der europäischen Architektur um 1900. Als Generalplaner der Wiener Stadtbahn gestaltete er ein bautechnisches Gesamtkunstwerk, das neue Akzente in der Stadtlandschaft setzte.
22 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Otto Wagner-Pavillon Karlsplatz 1010 Wien - Innere Stadt http://www.wienmuseum.at Teilen Kontakt +43-1-505 87 47-0 [email protected] Die beiden Otto Wagner-Pavillons am Karlsplatz zählen mit ihrem modernen secessionistischen Dekor zu den schönsten Jugendstilbauwerken Wiens.Die Haltestelle Karlsplatz erhielt durch zwei gegenübergestellte Pavillons ihr unverwechselbares Aussehen. Im Gegensatz zu den anderen in Putzbauweise ausgeführten Stationsgebäuden bestehen die Pavillons aus einem Stahlskelett mit eingehängten Marmorplatten (außen) und weißen Gipsplatten (innen). Der Konstruktion entspricht auch der moderne secessionistische Dekor. Im Zuge der Umgestaltungen für die U-Bahnanlage verloren die Pavillons ihre ursprüngliche Bestimmung. Einer der beiden dient heute dem Historischen Museum der Stadt Wien als Veranstaltungsort für Wechselausstellungen.Entstanden ist der Jugendstil-Pavillon 1898 im Zuge der Errichtung der Stadtbahn. Otto Wagner konzipierte zwei identisch gestaltete Portalgebäude. Das Wien Museum nützt heute den westlichen Pavillon, von wo einst die Züge nach Hütteldorf fuhren. Im östlichen Pavillon ist ein Lokal untergebracht.Die vielen dekorativen Details machen die Station zu einem Musterbeispiel des Wiener Jugendstils. Metall und Holz wurden in Apfelgrün gestrichen, der Signalfarbe der Stadtbahn. Hinzu kam Gold und edler weißer Marmor an der Außenseite.Anlässlich der Planung des U-Bahn-Knotens Karlsplatz drohte in den späten 1960er Jahren der Abriss der Pavillons. Es kam zu Protesten. Die Stationsgebäude wurden schließlich demontiert und 1977 wieder aufgestellt.Der Architekt, Baukünstler, Stadttheoretiker und Akademie-Professor Otto Wagner (1841 bis 1918) war einer der großen Wegbereiter der Wiener Moderne. Wagners Entwürfe vereinten technisch-konstruktive Zweckmäßigkeit mit hohem ästhetischen Anspruch.Mit der Postsparkasse und der Kirche am Steinhof schuf er Schlüsselbauten der europäischen Architektur um 1900. Als Generalplaner der Wiener Stadtbahn gestaltete er ein bautechnisches Gesamtkunstwerk, das neue Akzente in der Stadtlandschaft setzte.
02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Otto Wagner-Pavillon Karlsplatz 1010 Wien - Innere Stadt http://www.wienmuseum.at Teilen Kontakt +43-1-505 87 47-0 [email protected] Die beiden Otto Wagner-Pavillons am Karlsplatz zählen mit ihrem modernen secessionistischen Dekor zu den schönsten Jugendstilbauwerken Wiens.Die Haltestelle Karlsplatz erhielt durch zwei gegenübergestellte Pavillons ihr unverwechselbares Aussehen. Im Gegensatz zu den anderen in Putzbauweise ausgeführten Stationsgebäuden bestehen die Pavillons aus einem Stahlskelett mit eingehängten Marmorplatten (außen) und weißen Gipsplatten (innen). Der Konstruktion entspricht auch der moderne secessionistische Dekor. Im Zuge der Umgestaltungen für die U-Bahnanlage verloren die Pavillons ihre ursprüngliche Bestimmung. Einer der beiden dient heute dem Historischen Museum der Stadt Wien als Veranstaltungsort für Wechselausstellungen.Entstanden ist der Jugendstil-Pavillon 1898 im Zuge der Errichtung der Stadtbahn. Otto Wagner konzipierte zwei identisch gestaltete Portalgebäude. Das Wien Museum nützt heute den westlichen Pavillon, von wo einst die Züge nach Hütteldorf fuhren. Im östlichen Pavillon ist ein Lokal untergebracht.Die vielen dekorativen Details machen die Station zu einem Musterbeispiel des Wiener Jugendstils. Metall und Holz wurden in Apfelgrün gestrichen, der Signalfarbe der Stadtbahn. Hinzu kam Gold und edler weißer Marmor an der Außenseite.Anlässlich der Planung des U-Bahn-Knotens Karlsplatz drohte in den späten 1960er Jahren der Abriss der Pavillons. Es kam zu Protesten. Die Stationsgebäude wurden schließlich demontiert und 1977 wieder aufgestellt.Der Architekt, Baukünstler, Stadttheoretiker und Akademie-Professor Otto Wagner (1841 bis 1918) war einer der großen Wegbereiter der Wiener Moderne. Wagners Entwürfe vereinten technisch-konstruktive Zweckmäßigkeit mit hohem ästhetischen Anspruch.Mit der Postsparkasse und der Kirche am Steinhof schuf er Schlüsselbauten der europäischen Architektur um 1900. Als Generalplaner der Wiener Stadtbahn gestaltete er ein bautechnisches Gesamtkunstwerk, das neue Akzente in der Stadtlandschaft setzte.