13 Aug 2025 Stefanie Sargnagel & Christiane Rösinger - Iowa Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Palmenhaus Gmünd Schloßparkgasse 4 3950 Gmünd, Niederösterreich http://www.gmuend.at/ Teilen Kontakt +43-2852-500 [email protected] Die Stadt Gmünd, bekannt für den Naturpark "Blockheide" mit den mächtigen Granitblöcken und den bekannten Wackelsteinen, wurde im 12. Jahrhundert gegründet. Nachdem Erzherzog Sigismund 1858 die Herrschaft Gmünd erworben hatte, wurde an der Südostecke des Schloßparks ein Gewächshaus errichtet, das die lokale Bezeichnung "Palmenhaus" erhielt. h Kriegsschäden von der Schleifung bedroht, wurde das frühere Gewächshaus 1981/82 als Veranstaltungslokal revitalisiert. Das vollkommen regelmäßig gegliederte Bauwerk mit seinen neun großen rundbogigen Fenstern stellt ein in Niederösterreich einzigartiges Beispiel eines frühhistoristischen Gewächshauses dar.
21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Palmenhaus Gmünd Schloßparkgasse 4 3950 Gmünd, Niederösterreich http://www.gmuend.at/ Teilen Kontakt +43-2852-500 [email protected] Die Stadt Gmünd, bekannt für den Naturpark "Blockheide" mit den mächtigen Granitblöcken und den bekannten Wackelsteinen, wurde im 12. Jahrhundert gegründet. Nachdem Erzherzog Sigismund 1858 die Herrschaft Gmünd erworben hatte, wurde an der Südostecke des Schloßparks ein Gewächshaus errichtet, das die lokale Bezeichnung "Palmenhaus" erhielt. h Kriegsschäden von der Schleifung bedroht, wurde das frühere Gewächshaus 1981/82 als Veranstaltungslokal revitalisiert. Das vollkommen regelmäßig gegliederte Bauwerk mit seinen neun großen rundbogigen Fenstern stellt ein in Niederösterreich einzigartiges Beispiel eines frühhistoristischen Gewächshauses dar.