24 Apr 2025 Bilderbuch live in der Wiener Stadthalle Wiener Stadthalle - Halle D 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 08 May 2025 Symphonic Tribute to Metallica An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 27 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Anreise Zu Google Maps Poly Art Studio Svec Hochfeldstraße 21 3071 Böheimkirchen http://www.polyartstudio.at/ Teilen Kontakt +43-2743-2366 [email protected] Das PASŠ (Poly Art Studio Švec) ist eine private, unabhängige Kultureinrichtung, die auf den humanistischen Prinzipien der Polyästhetik des ehemaligen Rektors der Musikuniversität Mozarteum Salzburg Prof. Dr. Wolfgang Roscher (2002) aufbaut. Es dient dem Aufzeigen aber auch dem Durchlässigmachen von Grenzen und der sinnlichen Aktivierung von Menschen mit den Mitteln von Kunst und Kultur. Konzerte, Ausstellungen, Lesungen, Diskussionen, Szene, Meditation und auch seltsame Projekte sollen Menschen zu polyästhetischen Festen und kultureller Arbeit zusammenführen.
02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 08 May 2025 Symphonic Tribute to Metallica An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 27 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Anreise Zu Google Maps Poly Art Studio Svec Hochfeldstraße 21 3071 Böheimkirchen http://www.polyartstudio.at/ Teilen Kontakt +43-2743-2366 [email protected] Das PASŠ (Poly Art Studio Švec) ist eine private, unabhängige Kultureinrichtung, die auf den humanistischen Prinzipien der Polyästhetik des ehemaligen Rektors der Musikuniversität Mozarteum Salzburg Prof. Dr. Wolfgang Roscher (2002) aufbaut. Es dient dem Aufzeigen aber auch dem Durchlässigmachen von Grenzen und der sinnlichen Aktivierung von Menschen mit den Mitteln von Kunst und Kultur. Konzerte, Ausstellungen, Lesungen, Diskussionen, Szene, Meditation und auch seltsame Projekte sollen Menschen zu polyästhetischen Festen und kultureller Arbeit zusammenführen.
27 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Anreise Zu Google Maps Poly Art Studio Svec Hochfeldstraße 21 3071 Böheimkirchen http://www.polyartstudio.at/ Teilen Kontakt +43-2743-2366 [email protected] Das PASŠ (Poly Art Studio Švec) ist eine private, unabhängige Kultureinrichtung, die auf den humanistischen Prinzipien der Polyästhetik des ehemaligen Rektors der Musikuniversität Mozarteum Salzburg Prof. Dr. Wolfgang Roscher (2002) aufbaut. Es dient dem Aufzeigen aber auch dem Durchlässigmachen von Grenzen und der sinnlichen Aktivierung von Menschen mit den Mitteln von Kunst und Kultur. Konzerte, Ausstellungen, Lesungen, Diskussionen, Szene, Meditation und auch seltsame Projekte sollen Menschen zu polyästhetischen Festen und kultureller Arbeit zusammenführen.
02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Anreise Zu Google Maps Poly Art Studio Svec Hochfeldstraße 21 3071 Böheimkirchen http://www.polyartstudio.at/ Teilen Kontakt +43-2743-2366 [email protected] Das PASŠ (Poly Art Studio Švec) ist eine private, unabhängige Kultureinrichtung, die auf den humanistischen Prinzipien der Polyästhetik des ehemaligen Rektors der Musikuniversität Mozarteum Salzburg Prof. Dr. Wolfgang Roscher (2002) aufbaut. Es dient dem Aufzeigen aber auch dem Durchlässigmachen von Grenzen und der sinnlichen Aktivierung von Menschen mit den Mitteln von Kunst und Kultur. Konzerte, Ausstellungen, Lesungen, Diskussionen, Szene, Meditation und auch seltsame Projekte sollen Menschen zu polyästhetischen Festen und kultureller Arbeit zusammenführen.