21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Anreise Zu Google Maps RLB Atelier Innsbruck Adamgasse 1-7 6020 Innsbruck http://www.rlb-arts.at Teilen Kontakt +43-5305-3566 [email protected] Mit der Wiedereröffnung des 1998 umgebauten Hauptsitzes der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG in der Innsbrucker Adamgasse wurde die Schalterhalle um die neu geschaffene Galerie RLB-Kunstbrücke bereichert. Die nicht profitorientierte Galerie verfolgt das gesellschaftspolitische Ziel, Barrieren zwischen Kunst und Kunstinteressierten abzubauen, um so den Dialog zwischen künstlerischer Arbeit und einem breiten Kreis von Kunstinteressierten zu fördern.Der Schwerpunkt der Ausstellungstätigkeit liegt im Bereich der Tiroler Kunst. Dabei reicht das Spektrum von anerkannten Künstlerpersönlichkeiten der Nachkriegszeit bis hin zu jüngeren, zeitgenössischen Tendenzen. Um die Attraktivität und das Spannungsfeld zu erhöhen, wird der Blick auf die regionale Kunst mit international renommierten Positionen durchsetzt. Mo-Do 8-16, Fr 8-15
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Anreise Zu Google Maps RLB Atelier Innsbruck Adamgasse 1-7 6020 Innsbruck http://www.rlb-arts.at Teilen Kontakt +43-5305-3566 [email protected] Mit der Wiedereröffnung des 1998 umgebauten Hauptsitzes der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG in der Innsbrucker Adamgasse wurde die Schalterhalle um die neu geschaffene Galerie RLB-Kunstbrücke bereichert. Die nicht profitorientierte Galerie verfolgt das gesellschaftspolitische Ziel, Barrieren zwischen Kunst und Kunstinteressierten abzubauen, um so den Dialog zwischen künstlerischer Arbeit und einem breiten Kreis von Kunstinteressierten zu fördern.Der Schwerpunkt der Ausstellungstätigkeit liegt im Bereich der Tiroler Kunst. Dabei reicht das Spektrum von anerkannten Künstlerpersönlichkeiten der Nachkriegszeit bis hin zu jüngeren, zeitgenössischen Tendenzen. Um die Attraktivität und das Spannungsfeld zu erhöhen, wird der Blick auf die regionale Kunst mit international renommierten Positionen durchsetzt. Mo-Do 8-16, Fr 8-15