08 Jun 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere
26 May 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 17 Nov 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Schloss Deutschkreutz http://www.deutschkreutz.at/schloss.html Teilen Kontakt +43-2613-89768-3 [email protected] Die erste urkundliche Erwähnung eines Schlosses in Deutschkreutz fällt in das Jahr 1492. 1560 ließen die Nadasy ein Schloss erbauen. Das Renaissance-Schloss in seiner heutigen Form stammt aus 1625.Das Schloss Deutschkreutz ist ein prächtiges, innen kunstvoll ausgestattetes Renaissance-Schloss, ein mächtiger 4-Flügelbau mit 2-geschossigen Hofarkaden und Ecktürmen und beinhaltet heute eine Gemäldeausstellung des Besitzers Prof. Anton Lehmden.Daneben sind herrliche Stuckarbeiten, Schlosskapelle mit alten Fresken, prachtvolle Möbel und Gobelins zu sehen.
01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 17 Nov 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 17 Nov 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Schloss Deutschkreutz http://www.deutschkreutz.at/schloss.html Teilen Kontakt +43-2613-89768-3 [email protected] Die erste urkundliche Erwähnung eines Schlosses in Deutschkreutz fällt in das Jahr 1492. 1560 ließen die Nadasy ein Schloss erbauen. Das Renaissance-Schloss in seiner heutigen Form stammt aus 1625.Das Schloss Deutschkreutz ist ein prächtiges, innen kunstvoll ausgestattetes Renaissance-Schloss, ein mächtiger 4-Flügelbau mit 2-geschossigen Hofarkaden und Ecktürmen und beinhaltet heute eine Gemäldeausstellung des Besitzers Prof. Anton Lehmden.Daneben sind herrliche Stuckarbeiten, Schlosskapelle mit alten Fresken, prachtvolle Möbel und Gobelins zu sehen.