11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Anreise Zu Google Maps Schloss Gutenstein Markt 1 2770 Gutenstein Teilen Kontakt +43-2634-8500 Das Servitenkloster Mariahilferberg/ GutensteinPfarre und Burg Gutenstein wurden um 1200 von den Babenbergern gegründet und gingen 1278 ins Eigentumder Habsburger über.Im Jahr 1661 ließ Sebastian Schlager, ein Hammerschmied aus Gutenstein, angeregt durch eine mehrmaligeErscheinung, in Mariazell ein Bild Mariens malen und heftete es an einenBaum. Das Bild erwies sich bald als wundertätig und wurde zum Ziel zahlreicherHilfesuchender.Nach der Anerkennung des Bildes wurde 1668 der Grundstein für ein Kloster gelegt und dem Servitenorden übergeben.Neben Ferdinand Raimund wurde im 18. Jahrhundert das Gebäude zahlreichen Dichtern undSchriftstellern zum Aufenthaltsort.
21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Anreise Zu Google Maps Schloss Gutenstein Markt 1 2770 Gutenstein Teilen Kontakt +43-2634-8500 Das Servitenkloster Mariahilferberg/ GutensteinPfarre und Burg Gutenstein wurden um 1200 von den Babenbergern gegründet und gingen 1278 ins Eigentumder Habsburger über.Im Jahr 1661 ließ Sebastian Schlager, ein Hammerschmied aus Gutenstein, angeregt durch eine mehrmaligeErscheinung, in Mariazell ein Bild Mariens malen und heftete es an einenBaum. Das Bild erwies sich bald als wundertätig und wurde zum Ziel zahlreicherHilfesuchender.Nach der Anerkennung des Bildes wurde 1668 der Grundstein für ein Kloster gelegt und dem Servitenorden übergeben.Neben Ferdinand Raimund wurde im 18. Jahrhundert das Gebäude zahlreichen Dichtern undSchriftstellern zum Aufenthaltsort.