08 Jun 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere
01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 04 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 17 Nov 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Anreise Zu Google Maps Schloss Mirabell Mirabellplatz 4 5020 Salzburg Teilen Kontakt +43-662-84 85 86 Schloß Mirabell Barockes Gartenschloß, annähernd quadratisch. Erster Bau "Altenau" unter Erzbischof Wolf Dietrich, 1606 für Salome Alt errichtet; von Erzbischof Markus Sittikus "Mirabell" genannt. Seit 1866, mittlerweile durch starke Umbauten im Sinn des Klassizismus vereinfacht, gehört das Schloß der Stadt. Ab 1947 Amtssitz der Stadtverwaltung.Im Schloß finden heute viele Trauungen im berühmten "Marmorsaal" statt. Bekannt ist auch die Prunkstiege, sowie der das Schloß umgebende Schloßgarten mit Heckentheater und Zwerglgarten.Text: Land Salzburg
04 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 17 Nov 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 17 Nov 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Anreise Zu Google Maps Schloss Mirabell Mirabellplatz 4 5020 Salzburg Teilen Kontakt +43-662-84 85 86 Schloß Mirabell Barockes Gartenschloß, annähernd quadratisch. Erster Bau "Altenau" unter Erzbischof Wolf Dietrich, 1606 für Salome Alt errichtet; von Erzbischof Markus Sittikus "Mirabell" genannt. Seit 1866, mittlerweile durch starke Umbauten im Sinn des Klassizismus vereinfacht, gehört das Schloß der Stadt. Ab 1947 Amtssitz der Stadtverwaltung.Im Schloß finden heute viele Trauungen im berühmten "Marmorsaal" statt. Bekannt ist auch die Prunkstiege, sowie der das Schloß umgebende Schloßgarten mit Heckentheater und Zwerglgarten.Text: Land Salzburg