08 Jun 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere
01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 04 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 17 Nov 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Anreise Zu Google Maps Schloss Seggau Seggauberg 1 8430 Leibnitz https://www.seggau.com/ Teilen Kontakt +43-3452-824350 [email protected] In den Jahren 1816 bis 1827 wurde im oberen Schlosshof der alte Bergfried aus dem 11. Jahrhundert abgetragen. Er war zum Teil aus Römersteinen des nahen Municipiums Flavia Solva erbaut. Die schönsten Steine (etwa 100) wurden 1830 zu einer Schauwand, nach dem Vorbild der vatikanischen Lapidarien gestaltet. Die Steine stammen größtenteils von antiken antiken Gräbern des 2. und 3. Jahrhunderts nach Christus. In dieser Zeit standen am nahen Frauenberg zwei römische Tempel. An der Rezeption des Bildungshauses erhalten Sie Informationen und Publikationen, z. B. "Die römerzeitlichen Inschriften und Reliefs von Schloss Seggau bei Leibnitz" von Manfred Hainzmann und Erwin Pochmarski, Leykam - Verlag. Die Römischen Steindenkmäler sind jederzeit frei zugänglich. Schlossführungen werden für Gruppen ab 6 Personen nach Voranmeldung durchgeführt. Info: ++43 (0) 3452/824350 Neben der Schlosskapelle, den Fürstenzimmern mit der Bischofsgalerieder Diözese Graz - Seckau und der Seggauer Liesl werden die Römischen Steindenkmäler im Lapidarium besichtigt und erklärt. Die Führungen dauern ca. 90 Minuten und können ganzjährig angemeldet werden. In der Zeit von Mai bis Oktober werden zusätzlich Samstag um 14.00 Uhr und Sonntag um 11.00 Uhr Führungen angeboten.
04 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 17 Nov 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 17 Nov 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Anreise Zu Google Maps Schloss Seggau Seggauberg 1 8430 Leibnitz https://www.seggau.com/ Teilen Kontakt +43-3452-824350 [email protected] In den Jahren 1816 bis 1827 wurde im oberen Schlosshof der alte Bergfried aus dem 11. Jahrhundert abgetragen. Er war zum Teil aus Römersteinen des nahen Municipiums Flavia Solva erbaut. Die schönsten Steine (etwa 100) wurden 1830 zu einer Schauwand, nach dem Vorbild der vatikanischen Lapidarien gestaltet. Die Steine stammen größtenteils von antiken antiken Gräbern des 2. und 3. Jahrhunderts nach Christus. In dieser Zeit standen am nahen Frauenberg zwei römische Tempel. An der Rezeption des Bildungshauses erhalten Sie Informationen und Publikationen, z. B. "Die römerzeitlichen Inschriften und Reliefs von Schloss Seggau bei Leibnitz" von Manfred Hainzmann und Erwin Pochmarski, Leykam - Verlag. Die Römischen Steindenkmäler sind jederzeit frei zugänglich. Schlossführungen werden für Gruppen ab 6 Personen nach Voranmeldung durchgeführt. Info: ++43 (0) 3452/824350 Neben der Schlosskapelle, den Fürstenzimmern mit der Bischofsgalerieder Diözese Graz - Seckau und der Seggauer Liesl werden die Römischen Steindenkmäler im Lapidarium besichtigt und erklärt. Die Führungen dauern ca. 90 Minuten und können ganzjährig angemeldet werden. In der Zeit von Mai bis Oktober werden zusätzlich Samstag um 14.00 Uhr und Sonntag um 11.00 Uhr Führungen angeboten.