02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 08 May 2025 Symphonic Tribute to Metallica An mehreren Orten 09 May 2025 The Baseballs - That's Alright Tour An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 28 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Anreise Zu Google Maps Schloss Traismauer Hauptplatz 1 3133 Traismauer http://www.traismauer.at/ Teilen Kontakt +43-2783-8651 [email protected] Das den Hauptplatz beherschende Gebäude wurde in seinen Erscheinungsbild von seinerGeschicht geprägt. Es war nie Prunkschloss, sondern vielmehr Festung oder Verwaltungs-bau und ist jetzt zu einem Teil ein Museum, das exakt zu seiner Geschichte passt undzum anderen Teil ein aufstrebender kultureller Mittelpunkt der Stadt.Die römische Weiheinschrift über den Eingang ist der älterste Hinweis auf die Geschichtevon Traismauer und ist von der Reitergruppe Ala I Augusta Thracum dem KaiserAntonius Pius (138 - 61) gewidmet.Text und Bild: Gemeinde TraismauerDer Schlosshof zeigt die Geschichte Traismauers wie ein Bilderbuch. Es sind noch dieMauern aus dem 4./5. Jhdt. des römsichen Kleinkastells erhalten. Nach der Frühgeschichte,deren dunkle Jahrhunderte im gleichnamigen Museum dokumentiert sind, tritt Traismauerund das Schloss wieder zur Zeit Karls des Großen ans Licht der Geschichte.Dieser überließ das Gebiet um Traismauer dem Salzburger Erzbischof. In dieser fasttausendjährigen Geschichte als Amtssitz (bis 1803) erlebte das Schloss als Amtsssitzviele Um- und Zubauten.Durch die ausdrückliche Erwähnung im Nibelungenlied als Raststätte Krimhilds auf ihrerReise zu König Etzel hielt das Schloss auch Einzug in die Weltliteratur.Von 1803 bis 1825 unterstand das Schloss der k.k. Staatsgüteradministration, bis es diefreiherrliche Familie Geymüller erwarb.Nach den Ankauf durch die Stadtgemeinde Traismauer im Jahre 1964 wurde das Schlossals Wohnhaus, Arztpraxis und von Handwerksbetrieben genutzt.Es ist das einzige Schloss in Österreich, das durchgehend bewohnt war und seineNutzung lückenlos nachweisen kann.Nach der gründlichen Sanierung und archäologischen Untersuchung wurde das SchlossTraismauer zum "Museum für Frühgeschichte" des Landes Niederösterreich und istseit der Eröffnung 1989 das einzige Museum, das sich in einem spätantiken Bau befindet.Im Zuge der "Niederösterreichischen Stadterneuerung" sind 1996 einige Räumeneuerlich adaptiert worden und so präsentiert sich das Schloss jetzt den Bewohnern derStadt und deren Gästen auf dem ebenfalls neu gestalteten Hauptplatz mit den "Schloss-konzerten" und der Vinothek als beliebter Veranstaltungs- und Kommunikationsort.
08 May 2025 Symphonic Tribute to Metallica An mehreren Orten 09 May 2025 The Baseballs - That's Alright Tour An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 28 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Anreise Zu Google Maps Schloss Traismauer Hauptplatz 1 3133 Traismauer http://www.traismauer.at/ Teilen Kontakt +43-2783-8651 [email protected] Das den Hauptplatz beherschende Gebäude wurde in seinen Erscheinungsbild von seinerGeschicht geprägt. Es war nie Prunkschloss, sondern vielmehr Festung oder Verwaltungs-bau und ist jetzt zu einem Teil ein Museum, das exakt zu seiner Geschichte passt undzum anderen Teil ein aufstrebender kultureller Mittelpunkt der Stadt.Die römische Weiheinschrift über den Eingang ist der älterste Hinweis auf die Geschichtevon Traismauer und ist von der Reitergruppe Ala I Augusta Thracum dem KaiserAntonius Pius (138 - 61) gewidmet.Text und Bild: Gemeinde TraismauerDer Schlosshof zeigt die Geschichte Traismauers wie ein Bilderbuch. Es sind noch dieMauern aus dem 4./5. Jhdt. des römsichen Kleinkastells erhalten. Nach der Frühgeschichte,deren dunkle Jahrhunderte im gleichnamigen Museum dokumentiert sind, tritt Traismauerund das Schloss wieder zur Zeit Karls des Großen ans Licht der Geschichte.Dieser überließ das Gebiet um Traismauer dem Salzburger Erzbischof. In dieser fasttausendjährigen Geschichte als Amtssitz (bis 1803) erlebte das Schloss als Amtsssitzviele Um- und Zubauten.Durch die ausdrückliche Erwähnung im Nibelungenlied als Raststätte Krimhilds auf ihrerReise zu König Etzel hielt das Schloss auch Einzug in die Weltliteratur.Von 1803 bis 1825 unterstand das Schloss der k.k. Staatsgüteradministration, bis es diefreiherrliche Familie Geymüller erwarb.Nach den Ankauf durch die Stadtgemeinde Traismauer im Jahre 1964 wurde das Schlossals Wohnhaus, Arztpraxis und von Handwerksbetrieben genutzt.Es ist das einzige Schloss in Österreich, das durchgehend bewohnt war und seineNutzung lückenlos nachweisen kann.Nach der gründlichen Sanierung und archäologischen Untersuchung wurde das SchlossTraismauer zum "Museum für Frühgeschichte" des Landes Niederösterreich und istseit der Eröffnung 1989 das einzige Museum, das sich in einem spätantiken Bau befindet.Im Zuge der "Niederösterreichischen Stadterneuerung" sind 1996 einige Räumeneuerlich adaptiert worden und so präsentiert sich das Schloss jetzt den Bewohnern derStadt und deren Gästen auf dem ebenfalls neu gestalteten Hauptplatz mit den "Schloss-konzerten" und der Vinothek als beliebter Veranstaltungs- und Kommunikationsort.
28 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Anreise Zu Google Maps Schloss Traismauer Hauptplatz 1 3133 Traismauer http://www.traismauer.at/ Teilen Kontakt +43-2783-8651 [email protected] Das den Hauptplatz beherschende Gebäude wurde in seinen Erscheinungsbild von seinerGeschicht geprägt. Es war nie Prunkschloss, sondern vielmehr Festung oder Verwaltungs-bau und ist jetzt zu einem Teil ein Museum, das exakt zu seiner Geschichte passt undzum anderen Teil ein aufstrebender kultureller Mittelpunkt der Stadt.Die römische Weiheinschrift über den Eingang ist der älterste Hinweis auf die Geschichtevon Traismauer und ist von der Reitergruppe Ala I Augusta Thracum dem KaiserAntonius Pius (138 - 61) gewidmet.Text und Bild: Gemeinde TraismauerDer Schlosshof zeigt die Geschichte Traismauers wie ein Bilderbuch. Es sind noch dieMauern aus dem 4./5. Jhdt. des römsichen Kleinkastells erhalten. Nach der Frühgeschichte,deren dunkle Jahrhunderte im gleichnamigen Museum dokumentiert sind, tritt Traismauerund das Schloss wieder zur Zeit Karls des Großen ans Licht der Geschichte.Dieser überließ das Gebiet um Traismauer dem Salzburger Erzbischof. In dieser fasttausendjährigen Geschichte als Amtssitz (bis 1803) erlebte das Schloss als Amtsssitzviele Um- und Zubauten.Durch die ausdrückliche Erwähnung im Nibelungenlied als Raststätte Krimhilds auf ihrerReise zu König Etzel hielt das Schloss auch Einzug in die Weltliteratur.Von 1803 bis 1825 unterstand das Schloss der k.k. Staatsgüteradministration, bis es diefreiherrliche Familie Geymüller erwarb.Nach den Ankauf durch die Stadtgemeinde Traismauer im Jahre 1964 wurde das Schlossals Wohnhaus, Arztpraxis und von Handwerksbetrieben genutzt.Es ist das einzige Schloss in Österreich, das durchgehend bewohnt war und seineNutzung lückenlos nachweisen kann.Nach der gründlichen Sanierung und archäologischen Untersuchung wurde das SchlossTraismauer zum "Museum für Frühgeschichte" des Landes Niederösterreich und istseit der Eröffnung 1989 das einzige Museum, das sich in einem spätantiken Bau befindet.Im Zuge der "Niederösterreichischen Stadterneuerung" sind 1996 einige Räumeneuerlich adaptiert worden und so präsentiert sich das Schloss jetzt den Bewohnern derStadt und deren Gästen auf dem ebenfalls neu gestalteten Hauptplatz mit den "Schloss-konzerten" und der Vinothek als beliebter Veranstaltungs- und Kommunikationsort.
02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Anreise Zu Google Maps Schloss Traismauer Hauptplatz 1 3133 Traismauer http://www.traismauer.at/ Teilen Kontakt +43-2783-8651 [email protected] Das den Hauptplatz beherschende Gebäude wurde in seinen Erscheinungsbild von seinerGeschicht geprägt. Es war nie Prunkschloss, sondern vielmehr Festung oder Verwaltungs-bau und ist jetzt zu einem Teil ein Museum, das exakt zu seiner Geschichte passt undzum anderen Teil ein aufstrebender kultureller Mittelpunkt der Stadt.Die römische Weiheinschrift über den Eingang ist der älterste Hinweis auf die Geschichtevon Traismauer und ist von der Reitergruppe Ala I Augusta Thracum dem KaiserAntonius Pius (138 - 61) gewidmet.Text und Bild: Gemeinde TraismauerDer Schlosshof zeigt die Geschichte Traismauers wie ein Bilderbuch. Es sind noch dieMauern aus dem 4./5. Jhdt. des römsichen Kleinkastells erhalten. Nach der Frühgeschichte,deren dunkle Jahrhunderte im gleichnamigen Museum dokumentiert sind, tritt Traismauerund das Schloss wieder zur Zeit Karls des Großen ans Licht der Geschichte.Dieser überließ das Gebiet um Traismauer dem Salzburger Erzbischof. In dieser fasttausendjährigen Geschichte als Amtssitz (bis 1803) erlebte das Schloss als Amtsssitzviele Um- und Zubauten.Durch die ausdrückliche Erwähnung im Nibelungenlied als Raststätte Krimhilds auf ihrerReise zu König Etzel hielt das Schloss auch Einzug in die Weltliteratur.Von 1803 bis 1825 unterstand das Schloss der k.k. Staatsgüteradministration, bis es diefreiherrliche Familie Geymüller erwarb.Nach den Ankauf durch die Stadtgemeinde Traismauer im Jahre 1964 wurde das Schlossals Wohnhaus, Arztpraxis und von Handwerksbetrieben genutzt.Es ist das einzige Schloss in Österreich, das durchgehend bewohnt war und seineNutzung lückenlos nachweisen kann.Nach der gründlichen Sanierung und archäologischen Untersuchung wurde das SchlossTraismauer zum "Museum für Frühgeschichte" des Landes Niederösterreich und istseit der Eröffnung 1989 das einzige Museum, das sich in einem spätantiken Bau befindet.Im Zuge der "Niederösterreichischen Stadterneuerung" sind 1996 einige Räumeneuerlich adaptiert worden und so präsentiert sich das Schloss jetzt den Bewohnern derStadt und deren Gästen auf dem ebenfalls neu gestalteten Hauptplatz mit den "Schloss-konzerten" und der Vinothek als beliebter Veranstaltungs- und Kommunikationsort.