21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Schloss Wilfersdorf - Sammlung Liechtenstein Hauptstraße 1 2193 Wilfersdorf http://www.liechtenstein-schloss-wilfersdorf.at http://www.marktgem-wilfersdorf.at/ Teilen Kontakt +43-664-377 08 06 [email protected] An der Stelle des heutigen Schlosses stand im Mittelalter eine gotische Burg. 1436 gingen Burg und Herrschaft von den Herren von Maissau als landesfürstliches Lehen an die Herren von Liechtenstein. Unter der Herrschaft der Liechtensteiner erfolgte ein Umbau zu einem vierflügeligen Wasserschloss mit Bastionen, Graben und Vorwerk. 1713 bis 1721 erfolgte ein Umbau unter dem Fürsten Anton Florian durch den Architekten Johann Anton Ospel. 1802 musste die Schlossanlage wegen Baufälligkeit teilweise abgetragen werden. Noch im Jahre 1809 waren die Gemächer reich und geschmackvoll möbliert. Im selben Jahr - bei der französischen Invasion - wurde fast alles teils zerstört, teils beschädigt. 1604 bis 1686 war das Schloss Wilfersdorf die Residenz der Fürsten von Liechtenstein. Fürst Gundaker, der mit seiner Familie im Schloss Wilfersdorf lebte, ist Gründer der Familienlinie, die im heutigen Fürstentum Liechtenstein ihre Residenz hat.Das Liechtenstein Schloss Wilfersdorf wird als Ausgangspunkt einer Schlösservernetzung zum Thema Liechtenstein adaptiert werden. Die Dauerausstellung wird die Familie Liechtenstein und ihre Beziehungen zu Österreich einerseits und wirtschaftliche Fragen eines herrschaftlichen Besitzes im Weinviertel durch die Jahrhunderte andererseits beleuchten. Die jährlich wechselnden Sonderausstellungen werden vor allem Spezialthemen des Fürstenhaus Liechtenstein behandeln. Aber auch die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit anderen Museen zum Austausch von Ausstellungsobjekten bzw. Ausstellungsensembles wird wahrgenommen werden. Ziel der Präsentation ist es, die geschichtlichen Beziehungen der Familie Liechtenstein zum Haus Österreich, mit besonderer Berücksichtigung der Wirtschaftsgeschichte des Weinviertels und den mährischen Besitzungen, darzustellen. Öffnungszeiten Museumsbetrieb:Dienstag bis Sonntag. 10 bis 16 Uhr.Eintrittspreise:Einzelperson 5EURPensionisten, Gruppen (pro Person) 3,5EURSchüler, Studenten, Präsenzdiener 2,5EURFührungskarte 10EURÖffnungszeiten Schlossheuriger:Freitag 16 bis 24 UhrSamstag, Sonn- und Feiertag 11 bis 24 Uhr(bis 15. Dezember)Öffnungszeiten Vinothek:Samstag 17 bis 20 Uhr.Sonn- und Feiertag 15 bis 18 UhrLage Wilfersdorf:Entfernung von Wien: 40 km.Direkt an der Brünnerstraße (B7). Di-So 10-16
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Schloss Wilfersdorf - Sammlung Liechtenstein Hauptstraße 1 2193 Wilfersdorf http://www.liechtenstein-schloss-wilfersdorf.at http://www.marktgem-wilfersdorf.at/ Teilen Kontakt +43-664-377 08 06 [email protected] An der Stelle des heutigen Schlosses stand im Mittelalter eine gotische Burg. 1436 gingen Burg und Herrschaft von den Herren von Maissau als landesfürstliches Lehen an die Herren von Liechtenstein. Unter der Herrschaft der Liechtensteiner erfolgte ein Umbau zu einem vierflügeligen Wasserschloss mit Bastionen, Graben und Vorwerk. 1713 bis 1721 erfolgte ein Umbau unter dem Fürsten Anton Florian durch den Architekten Johann Anton Ospel. 1802 musste die Schlossanlage wegen Baufälligkeit teilweise abgetragen werden. Noch im Jahre 1809 waren die Gemächer reich und geschmackvoll möbliert. Im selben Jahr - bei der französischen Invasion - wurde fast alles teils zerstört, teils beschädigt. 1604 bis 1686 war das Schloss Wilfersdorf die Residenz der Fürsten von Liechtenstein. Fürst Gundaker, der mit seiner Familie im Schloss Wilfersdorf lebte, ist Gründer der Familienlinie, die im heutigen Fürstentum Liechtenstein ihre Residenz hat.Das Liechtenstein Schloss Wilfersdorf wird als Ausgangspunkt einer Schlösservernetzung zum Thema Liechtenstein adaptiert werden. Die Dauerausstellung wird die Familie Liechtenstein und ihre Beziehungen zu Österreich einerseits und wirtschaftliche Fragen eines herrschaftlichen Besitzes im Weinviertel durch die Jahrhunderte andererseits beleuchten. Die jährlich wechselnden Sonderausstellungen werden vor allem Spezialthemen des Fürstenhaus Liechtenstein behandeln. Aber auch die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit anderen Museen zum Austausch von Ausstellungsobjekten bzw. Ausstellungsensembles wird wahrgenommen werden. Ziel der Präsentation ist es, die geschichtlichen Beziehungen der Familie Liechtenstein zum Haus Österreich, mit besonderer Berücksichtigung der Wirtschaftsgeschichte des Weinviertels und den mährischen Besitzungen, darzustellen. Öffnungszeiten Museumsbetrieb:Dienstag bis Sonntag. 10 bis 16 Uhr.Eintrittspreise:Einzelperson 5EURPensionisten, Gruppen (pro Person) 3,5EURSchüler, Studenten, Präsenzdiener 2,5EURFührungskarte 10EURÖffnungszeiten Schlossheuriger:Freitag 16 bis 24 UhrSamstag, Sonn- und Feiertag 11 bis 24 Uhr(bis 15. Dezember)Öffnungszeiten Vinothek:Samstag 17 bis 20 Uhr.Sonn- und Feiertag 15 bis 18 UhrLage Wilfersdorf:Entfernung von Wien: 40 km.Direkt an der Brünnerstraße (B7). Di-So 10-16