26 May 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 17 Nov 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Anreise Zu Google Maps Schloss Wolfsberg Schloßstraße 1 9400 Wolfsberg http://www.schloss-wolfsberg.at/ Teilen Kontakt +43-4352-23 65 [email protected] Schloss Wolfsberg, das Schloss am Berg, wo früher die Wölfe hausten, wurde 1278 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Als das Wahrzeichen der Bezirksstadt Wolfsberg (Kärnten, Österreich) Mitte des19. Jahrhunderts in den Besitz des GrafengeschlechtsHenckel von Donnersmarck überging, erhielt es seine charakteristische Optik im neugotischen Tudorstil. Nach aufwendigen Renovierungsarbeiten in der jüngsten Vergangenheit präsentiert sich der Prachtbau nun wieder in altem Glanz. Seit 1996 können die hochherrschaftlichen Prunkräume von der Öffentlichkeit für Veranstaltungen im großen Stil genutzt werden. tgl. 10-17
01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 17 Nov 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 17 Nov 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Anreise Zu Google Maps Schloss Wolfsberg Schloßstraße 1 9400 Wolfsberg http://www.schloss-wolfsberg.at/ Teilen Kontakt +43-4352-23 65 [email protected] Schloss Wolfsberg, das Schloss am Berg, wo früher die Wölfe hausten, wurde 1278 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Als das Wahrzeichen der Bezirksstadt Wolfsberg (Kärnten, Österreich) Mitte des19. Jahrhunderts in den Besitz des GrafengeschlechtsHenckel von Donnersmarck überging, erhielt es seine charakteristische Optik im neugotischen Tudorstil. Nach aufwendigen Renovierungsarbeiten in der jüngsten Vergangenheit präsentiert sich der Prachtbau nun wieder in altem Glanz. Seit 1996 können die hochherrschaftlichen Prunkräume von der Öffentlichkeit für Veranstaltungen im großen Stil genutzt werden. tgl. 10-17