02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 08 May 2025 Symphonic Tribute to Metallica An mehreren Orten 09 May 2025 The Baseballs - That's Alright Tour An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 27 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Stadtpfarrkirche Sankt Barbara - Hundertwasserkirche Tiberstraße 15 8572 Bärnbach http://www.baernbach.at/ Teilen Kontakt +43-3142-61550-22 [email protected] Erbaut als Nachkriegskirche unter Architekt LEBWOHL in den Jahren 1948 bis 1950 in einfachster Ausführung mit rechteckförmigem langhausähnlichem Hauptschiff, Presbyterium, westseitig angeschlossener Wochentagskapelle mit Apside, Eingangsturm mit Pyramidendach, nordseitig angebauter, langgestreckter Pfarrheimbaukörper mit Satteldach. 1987 Neugestaltung unter Friedensreich HUNDERTWASSER und Architekt Manfred FUCHSBICHLER. Die von Pfarrer Mons. Friedrich ZECK initiierte und betriebene Sanierung wurde von der Stadtgemeinde Bärnbach unter Bürgermeister Konrad BERGMANN kräftig unterstützt. Markante künstlerische Akzente zur Gestaltung sind die kunstvollen Keramikarbeiten als Appliken an der Fassade und Keramiksäulen, der neuaufgesetzte vergoldete Zwiebelhelm und die vergoldeten unterschiedlich großen Kugeln, das bunt engobierte Dach sowie die insgesamt eigenwillige, bunt-fröhliche Fassadengestaltung. Die Kirche selbst ist eine Botschaft des christlichen Glaubens.Die Strenge der Architektursprache der Gestehungszeit blieb im Innenraum weitgehend gewahrt. Ein Höhepunkt ist das Kruzifix mit Strahlenkranz in der neuerrichteten, rechteckförmigen "Apsis" von Friedensreich HUNDERTWASSER.Beeindruckend ist das unregelmäßig geformte; unterschiedlich gepflasterte Umfeld mit Torbögen und religiösen Zeichen der Weltreligionen.Eine Besonderheit bilden die Vielzahl eingearbeiteter Kunstexponate im Kircheninnenraum, der sandgefüllte Volksaltar und Ambo von Erwin TALKER, der gläserne Volksaltar der Wochentagskapelle von Gustav TROGER, die von Franz WEISS gestalteten Skulpturen "Maria und Josef" samt Evangeliar und Tabernakel, die Buntglasfenster im Hauptschiff und das Kriegerdenkmal sowie die religiösen Zeichen an den Fassaden, der Kreuzweg von Rudolf POINTNER, die "Vaterunsersymbolbilder" auf der Chorbrüstung von Kurt ZISLER, die Glaskerzenleuchter von Friedrich EHRBAR, die Buntglasfenster in der Wochentagskapelle von Otto BRUNNER und die Engel- und Evangelistensymbole an der Turmfassade von Josef PAPST.
08 May 2025 Symphonic Tribute to Metallica An mehreren Orten 09 May 2025 The Baseballs - That's Alright Tour An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 27 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Stadtpfarrkirche Sankt Barbara - Hundertwasserkirche Tiberstraße 15 8572 Bärnbach http://www.baernbach.at/ Teilen Kontakt +43-3142-61550-22 [email protected] Erbaut als Nachkriegskirche unter Architekt LEBWOHL in den Jahren 1948 bis 1950 in einfachster Ausführung mit rechteckförmigem langhausähnlichem Hauptschiff, Presbyterium, westseitig angeschlossener Wochentagskapelle mit Apside, Eingangsturm mit Pyramidendach, nordseitig angebauter, langgestreckter Pfarrheimbaukörper mit Satteldach. 1987 Neugestaltung unter Friedensreich HUNDERTWASSER und Architekt Manfred FUCHSBICHLER. Die von Pfarrer Mons. Friedrich ZECK initiierte und betriebene Sanierung wurde von der Stadtgemeinde Bärnbach unter Bürgermeister Konrad BERGMANN kräftig unterstützt. Markante künstlerische Akzente zur Gestaltung sind die kunstvollen Keramikarbeiten als Appliken an der Fassade und Keramiksäulen, der neuaufgesetzte vergoldete Zwiebelhelm und die vergoldeten unterschiedlich großen Kugeln, das bunt engobierte Dach sowie die insgesamt eigenwillige, bunt-fröhliche Fassadengestaltung. Die Kirche selbst ist eine Botschaft des christlichen Glaubens.Die Strenge der Architektursprache der Gestehungszeit blieb im Innenraum weitgehend gewahrt. Ein Höhepunkt ist das Kruzifix mit Strahlenkranz in der neuerrichteten, rechteckförmigen "Apsis" von Friedensreich HUNDERTWASSER.Beeindruckend ist das unregelmäßig geformte; unterschiedlich gepflasterte Umfeld mit Torbögen und religiösen Zeichen der Weltreligionen.Eine Besonderheit bilden die Vielzahl eingearbeiteter Kunstexponate im Kircheninnenraum, der sandgefüllte Volksaltar und Ambo von Erwin TALKER, der gläserne Volksaltar der Wochentagskapelle von Gustav TROGER, die von Franz WEISS gestalteten Skulpturen "Maria und Josef" samt Evangeliar und Tabernakel, die Buntglasfenster im Hauptschiff und das Kriegerdenkmal sowie die religiösen Zeichen an den Fassaden, der Kreuzweg von Rudolf POINTNER, die "Vaterunsersymbolbilder" auf der Chorbrüstung von Kurt ZISLER, die Glaskerzenleuchter von Friedrich EHRBAR, die Buntglasfenster in der Wochentagskapelle von Otto BRUNNER und die Engel- und Evangelistensymbole an der Turmfassade von Josef PAPST.
27 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Stadtpfarrkirche Sankt Barbara - Hundertwasserkirche Tiberstraße 15 8572 Bärnbach http://www.baernbach.at/ Teilen Kontakt +43-3142-61550-22 [email protected] Erbaut als Nachkriegskirche unter Architekt LEBWOHL in den Jahren 1948 bis 1950 in einfachster Ausführung mit rechteckförmigem langhausähnlichem Hauptschiff, Presbyterium, westseitig angeschlossener Wochentagskapelle mit Apside, Eingangsturm mit Pyramidendach, nordseitig angebauter, langgestreckter Pfarrheimbaukörper mit Satteldach. 1987 Neugestaltung unter Friedensreich HUNDERTWASSER und Architekt Manfred FUCHSBICHLER. Die von Pfarrer Mons. Friedrich ZECK initiierte und betriebene Sanierung wurde von der Stadtgemeinde Bärnbach unter Bürgermeister Konrad BERGMANN kräftig unterstützt. Markante künstlerische Akzente zur Gestaltung sind die kunstvollen Keramikarbeiten als Appliken an der Fassade und Keramiksäulen, der neuaufgesetzte vergoldete Zwiebelhelm und die vergoldeten unterschiedlich großen Kugeln, das bunt engobierte Dach sowie die insgesamt eigenwillige, bunt-fröhliche Fassadengestaltung. Die Kirche selbst ist eine Botschaft des christlichen Glaubens.Die Strenge der Architektursprache der Gestehungszeit blieb im Innenraum weitgehend gewahrt. Ein Höhepunkt ist das Kruzifix mit Strahlenkranz in der neuerrichteten, rechteckförmigen "Apsis" von Friedensreich HUNDERTWASSER.Beeindruckend ist das unregelmäßig geformte; unterschiedlich gepflasterte Umfeld mit Torbögen und religiösen Zeichen der Weltreligionen.Eine Besonderheit bilden die Vielzahl eingearbeiteter Kunstexponate im Kircheninnenraum, der sandgefüllte Volksaltar und Ambo von Erwin TALKER, der gläserne Volksaltar der Wochentagskapelle von Gustav TROGER, die von Franz WEISS gestalteten Skulpturen "Maria und Josef" samt Evangeliar und Tabernakel, die Buntglasfenster im Hauptschiff und das Kriegerdenkmal sowie die religiösen Zeichen an den Fassaden, der Kreuzweg von Rudolf POINTNER, die "Vaterunsersymbolbilder" auf der Chorbrüstung von Kurt ZISLER, die Glaskerzenleuchter von Friedrich EHRBAR, die Buntglasfenster in der Wochentagskapelle von Otto BRUNNER und die Engel- und Evangelistensymbole an der Turmfassade von Josef PAPST.
02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Stadtpfarrkirche Sankt Barbara - Hundertwasserkirche Tiberstraße 15 8572 Bärnbach http://www.baernbach.at/ Teilen Kontakt +43-3142-61550-22 [email protected] Erbaut als Nachkriegskirche unter Architekt LEBWOHL in den Jahren 1948 bis 1950 in einfachster Ausführung mit rechteckförmigem langhausähnlichem Hauptschiff, Presbyterium, westseitig angeschlossener Wochentagskapelle mit Apside, Eingangsturm mit Pyramidendach, nordseitig angebauter, langgestreckter Pfarrheimbaukörper mit Satteldach. 1987 Neugestaltung unter Friedensreich HUNDERTWASSER und Architekt Manfred FUCHSBICHLER. Die von Pfarrer Mons. Friedrich ZECK initiierte und betriebene Sanierung wurde von der Stadtgemeinde Bärnbach unter Bürgermeister Konrad BERGMANN kräftig unterstützt. Markante künstlerische Akzente zur Gestaltung sind die kunstvollen Keramikarbeiten als Appliken an der Fassade und Keramiksäulen, der neuaufgesetzte vergoldete Zwiebelhelm und die vergoldeten unterschiedlich großen Kugeln, das bunt engobierte Dach sowie die insgesamt eigenwillige, bunt-fröhliche Fassadengestaltung. Die Kirche selbst ist eine Botschaft des christlichen Glaubens.Die Strenge der Architektursprache der Gestehungszeit blieb im Innenraum weitgehend gewahrt. Ein Höhepunkt ist das Kruzifix mit Strahlenkranz in der neuerrichteten, rechteckförmigen "Apsis" von Friedensreich HUNDERTWASSER.Beeindruckend ist das unregelmäßig geformte; unterschiedlich gepflasterte Umfeld mit Torbögen und religiösen Zeichen der Weltreligionen.Eine Besonderheit bilden die Vielzahl eingearbeiteter Kunstexponate im Kircheninnenraum, der sandgefüllte Volksaltar und Ambo von Erwin TALKER, der gläserne Volksaltar der Wochentagskapelle von Gustav TROGER, die von Franz WEISS gestalteten Skulpturen "Maria und Josef" samt Evangeliar und Tabernakel, die Buntglasfenster im Hauptschiff und das Kriegerdenkmal sowie die religiösen Zeichen an den Fassaden, der Kreuzweg von Rudolf POINTNER, die "Vaterunsersymbolbilder" auf der Chorbrüstung von Kurt ZISLER, die Glaskerzenleuchter von Friedrich EHRBAR, die Buntglasfenster in der Wochentagskapelle von Otto BRUNNER und die Engel- und Evangelistensymbole an der Turmfassade von Josef PAPST.