19 Jan - 05 Mar 2023 Wiener Eistraum Rathausplatz Wien 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 01 Feb - 12 Feb 2023 LUMAGICA Wien – Der magische Lichterpark Schloss Miller-Aichholz - Europahaus Wien 02 Feb - 12 Feb 2023 Verlängert: Lichtergarten Illumina im Schlossgarten Laxenburg Schloss Laxenburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Feb - 25 Jun 2023 Kiki Kogelnik - Now Is the Time Kunstforum Wien 02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Stift Kremsmünster Stift 1 4550 Kremsmünster http://www.stift-kremsmuenster.at Teilen Kontakt +43-75-83-5275 151 [email protected] Von der ersten Kirche, die im Jahr 777 anläßlich der Schenkung Herzog Tassilos eingeweiht wurde, sind bisher noch keinerlei Reste ergraben worden. Ebensowenig sind sichtbare Zeugnisse von den frühromanischen Bauten der Jahre 1050 und 1082 erhalten, wiewohl gewiss Teile derselben in den Neubau des 13. Jahrhunderts eingebunden wurden. Nach wiederholten Bränden kam es 1232 zu einem völligen Neubau der Kirche, der allerdings erst um die Mitte des 14. Jahrhunderts abgeschlossen werden konnte. Dieser spätromanisch-frühgotische Bau liegt im Kern auch der heutigen Stiftskirche zugrunde.Der mittelalterliche Bau war als eine fünfjochige, dreischiffige Basilika traditionellen Zuschnitts - mit 78 m jedoch von beachtlicher Länge - konzipiert, weiters mit einem polygonal gebrochenen Staffelchor und einem Westwerk versehen. Begonnen wurde - wie in der mittelalterlichen Architektur üblich - mit dem Chor, an das das Querschiff angesetzt wurde; 1277 war schließlich auch das Langhaus vollendet.Das abschließende Westwerk mit den beiden Türmen wurde erst in der Mitte des 14. Jahrhunderts hinzugefügt.Text: Stift KremmünsterÖffnungszeitenKUNSTSAMMLUNGEN:Ostern bis Allerheiligen: Führungen tgl. (ab 4 Pers.): 10, 11, 14, 15 u. 16 Uhr Allerheiligen bis Ostern: Führungen Dienstag bis Sonntag 11 u. 14 Uhr (Montag gesperrt)für Gruppen (ab 20 Pers.): gegen Voranmeldung jederzeitSTERNWARTE1. Mai - 31. Oktober: Führungen tgl. (ab 5 Pers.): 10 und 14 Uhr
27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 01 Feb - 12 Feb 2023 LUMAGICA Wien – Der magische Lichterpark Schloss Miller-Aichholz - Europahaus Wien 02 Feb - 12 Feb 2023 Verlängert: Lichtergarten Illumina im Schlossgarten Laxenburg Schloss Laxenburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Feb - 25 Jun 2023 Kiki Kogelnik - Now Is the Time Kunstforum Wien 02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Stift Kremsmünster Stift 1 4550 Kremsmünster http://www.stift-kremsmuenster.at Teilen Kontakt +43-75-83-5275 151 [email protected] Von der ersten Kirche, die im Jahr 777 anläßlich der Schenkung Herzog Tassilos eingeweiht wurde, sind bisher noch keinerlei Reste ergraben worden. Ebensowenig sind sichtbare Zeugnisse von den frühromanischen Bauten der Jahre 1050 und 1082 erhalten, wiewohl gewiss Teile derselben in den Neubau des 13. Jahrhunderts eingebunden wurden. Nach wiederholten Bränden kam es 1232 zu einem völligen Neubau der Kirche, der allerdings erst um die Mitte des 14. Jahrhunderts abgeschlossen werden konnte. Dieser spätromanisch-frühgotische Bau liegt im Kern auch der heutigen Stiftskirche zugrunde.Der mittelalterliche Bau war als eine fünfjochige, dreischiffige Basilika traditionellen Zuschnitts - mit 78 m jedoch von beachtlicher Länge - konzipiert, weiters mit einem polygonal gebrochenen Staffelchor und einem Westwerk versehen. Begonnen wurde - wie in der mittelalterlichen Architektur üblich - mit dem Chor, an das das Querschiff angesetzt wurde; 1277 war schließlich auch das Langhaus vollendet.Das abschließende Westwerk mit den beiden Türmen wurde erst in der Mitte des 14. Jahrhunderts hinzugefügt.Text: Stift KremmünsterÖffnungszeitenKUNSTSAMMLUNGEN:Ostern bis Allerheiligen: Führungen tgl. (ab 4 Pers.): 10, 11, 14, 15 u. 16 Uhr Allerheiligen bis Ostern: Führungen Dienstag bis Sonntag 11 u. 14 Uhr (Montag gesperrt)für Gruppen (ab 20 Pers.): gegen Voranmeldung jederzeitSTERNWARTE1. Mai - 31. Oktober: Führungen tgl. (ab 5 Pers.): 10 und 14 Uhr
01 Feb - 12 Feb 2023 LUMAGICA Wien – Der magische Lichterpark Schloss Miller-Aichholz - Europahaus Wien 02 Feb - 12 Feb 2023 Verlängert: Lichtergarten Illumina im Schlossgarten Laxenburg Schloss Laxenburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Feb - 25 Jun 2023 Kiki Kogelnik - Now Is the Time Kunstforum Wien 02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Stift Kremsmünster Stift 1 4550 Kremsmünster http://www.stift-kremsmuenster.at Teilen Kontakt +43-75-83-5275 151 [email protected] Von der ersten Kirche, die im Jahr 777 anläßlich der Schenkung Herzog Tassilos eingeweiht wurde, sind bisher noch keinerlei Reste ergraben worden. Ebensowenig sind sichtbare Zeugnisse von den frühromanischen Bauten der Jahre 1050 und 1082 erhalten, wiewohl gewiss Teile derselben in den Neubau des 13. Jahrhunderts eingebunden wurden. Nach wiederholten Bränden kam es 1232 zu einem völligen Neubau der Kirche, der allerdings erst um die Mitte des 14. Jahrhunderts abgeschlossen werden konnte. Dieser spätromanisch-frühgotische Bau liegt im Kern auch der heutigen Stiftskirche zugrunde.Der mittelalterliche Bau war als eine fünfjochige, dreischiffige Basilika traditionellen Zuschnitts - mit 78 m jedoch von beachtlicher Länge - konzipiert, weiters mit einem polygonal gebrochenen Staffelchor und einem Westwerk versehen. Begonnen wurde - wie in der mittelalterlichen Architektur üblich - mit dem Chor, an das das Querschiff angesetzt wurde; 1277 war schließlich auch das Langhaus vollendet.Das abschließende Westwerk mit den beiden Türmen wurde erst in der Mitte des 14. Jahrhunderts hinzugefügt.Text: Stift KremmünsterÖffnungszeitenKUNSTSAMMLUNGEN:Ostern bis Allerheiligen: Führungen tgl. (ab 4 Pers.): 10, 11, 14, 15 u. 16 Uhr Allerheiligen bis Ostern: Führungen Dienstag bis Sonntag 11 u. 14 Uhr (Montag gesperrt)für Gruppen (ab 20 Pers.): gegen Voranmeldung jederzeitSTERNWARTE1. Mai - 31. Oktober: Führungen tgl. (ab 5 Pers.): 10 und 14 Uhr
02 Feb - 25 Jun 2023 Kiki Kogelnik - Now Is the Time Kunstforum Wien 02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Stift Kremsmünster Stift 1 4550 Kremsmünster http://www.stift-kremsmuenster.at Teilen Kontakt +43-75-83-5275 151 [email protected] Von der ersten Kirche, die im Jahr 777 anläßlich der Schenkung Herzog Tassilos eingeweiht wurde, sind bisher noch keinerlei Reste ergraben worden. Ebensowenig sind sichtbare Zeugnisse von den frühromanischen Bauten der Jahre 1050 und 1082 erhalten, wiewohl gewiss Teile derselben in den Neubau des 13. Jahrhunderts eingebunden wurden. Nach wiederholten Bränden kam es 1232 zu einem völligen Neubau der Kirche, der allerdings erst um die Mitte des 14. Jahrhunderts abgeschlossen werden konnte. Dieser spätromanisch-frühgotische Bau liegt im Kern auch der heutigen Stiftskirche zugrunde.Der mittelalterliche Bau war als eine fünfjochige, dreischiffige Basilika traditionellen Zuschnitts - mit 78 m jedoch von beachtlicher Länge - konzipiert, weiters mit einem polygonal gebrochenen Staffelchor und einem Westwerk versehen. Begonnen wurde - wie in der mittelalterlichen Architektur üblich - mit dem Chor, an das das Querschiff angesetzt wurde; 1277 war schließlich auch das Langhaus vollendet.Das abschließende Westwerk mit den beiden Türmen wurde erst in der Mitte des 14. Jahrhunderts hinzugefügt.Text: Stift KremmünsterÖffnungszeitenKUNSTSAMMLUNGEN:Ostern bis Allerheiligen: Führungen tgl. (ab 4 Pers.): 10, 11, 14, 15 u. 16 Uhr Allerheiligen bis Ostern: Führungen Dienstag bis Sonntag 11 u. 14 Uhr (Montag gesperrt)für Gruppen (ab 20 Pers.): gegen Voranmeldung jederzeitSTERNWARTE1. Mai - 31. Oktober: Führungen tgl. (ab 5 Pers.): 10 und 14 Uhr
02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Stift Kremsmünster Stift 1 4550 Kremsmünster http://www.stift-kremsmuenster.at Teilen Kontakt +43-75-83-5275 151 [email protected] Von der ersten Kirche, die im Jahr 777 anläßlich der Schenkung Herzog Tassilos eingeweiht wurde, sind bisher noch keinerlei Reste ergraben worden. Ebensowenig sind sichtbare Zeugnisse von den frühromanischen Bauten der Jahre 1050 und 1082 erhalten, wiewohl gewiss Teile derselben in den Neubau des 13. Jahrhunderts eingebunden wurden. Nach wiederholten Bränden kam es 1232 zu einem völligen Neubau der Kirche, der allerdings erst um die Mitte des 14. Jahrhunderts abgeschlossen werden konnte. Dieser spätromanisch-frühgotische Bau liegt im Kern auch der heutigen Stiftskirche zugrunde.Der mittelalterliche Bau war als eine fünfjochige, dreischiffige Basilika traditionellen Zuschnitts - mit 78 m jedoch von beachtlicher Länge - konzipiert, weiters mit einem polygonal gebrochenen Staffelchor und einem Westwerk versehen. Begonnen wurde - wie in der mittelalterlichen Architektur üblich - mit dem Chor, an das das Querschiff angesetzt wurde; 1277 war schließlich auch das Langhaus vollendet.Das abschließende Westwerk mit den beiden Türmen wurde erst in der Mitte des 14. Jahrhunderts hinzugefügt.Text: Stift KremmünsterÖffnungszeitenKUNSTSAMMLUNGEN:Ostern bis Allerheiligen: Führungen tgl. (ab 4 Pers.): 10, 11, 14, 15 u. 16 Uhr Allerheiligen bis Ostern: Führungen Dienstag bis Sonntag 11 u. 14 Uhr (Montag gesperrt)für Gruppen (ab 20 Pers.): gegen Voranmeldung jederzeitSTERNWARTE1. Mai - 31. Oktober: Führungen tgl. (ab 5 Pers.): 10 und 14 Uhr