21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Anreise Zu Google Maps Stift Mattsee Stiftsplatz 1 5163 Mattsee http://www.stiftmattsee.at/ Teilen Kontakt +43-6217-5202 [email protected] Das ursprünglich benediktinische Kloster Mattsee, das mit Alt-Ötting 993 in den Besitz des Bistums Passau kam, wurde im 11. Jahrhundert in ein weltpriesterliches Collegiatstift umgewandelt, in welchem ein Propst als Vorsteher, 11 Kanoniker und bis zu vier Ehrenkanoniker eine geistliche Gemeinschaft bilden.Diese Gemeinschaft besteht bis heute und ist die älteste Weltpriestergemeinschaft von Österreich. 1807 kam das Stift zum Erzbistum Salzburg und mit diesem 1816 zu Österreich.Die Kirche wurde 1276 gebaut und ist bereits vom gotischem Empfinden geprägt. Schwere Grundmauern und massive Pfeiler und Säulen ruhen auf romanischen Fundamenten der Vorgängerkirche. Die Barockisierung des Gottshauses erfolgte um 1700 bis auf kleine Reste beim Emporenaufgang durch Dechant Johann Sebastian Wisinger.
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Anreise Zu Google Maps Stift Mattsee Stiftsplatz 1 5163 Mattsee http://www.stiftmattsee.at/ Teilen Kontakt +43-6217-5202 [email protected] Das ursprünglich benediktinische Kloster Mattsee, das mit Alt-Ötting 993 in den Besitz des Bistums Passau kam, wurde im 11. Jahrhundert in ein weltpriesterliches Collegiatstift umgewandelt, in welchem ein Propst als Vorsteher, 11 Kanoniker und bis zu vier Ehrenkanoniker eine geistliche Gemeinschaft bilden.Diese Gemeinschaft besteht bis heute und ist die älteste Weltpriestergemeinschaft von Österreich. 1807 kam das Stift zum Erzbistum Salzburg und mit diesem 1816 zu Österreich.Die Kirche wurde 1276 gebaut und ist bereits vom gotischem Empfinden geprägt. Schwere Grundmauern und massive Pfeiler und Säulen ruhen auf romanischen Fundamenten der Vorgängerkirche. Die Barockisierung des Gottshauses erfolgte um 1700 bis auf kleine Reste beim Emporenaufgang durch Dechant Johann Sebastian Wisinger.