27 Apr - 05 Oct 2023 Viva Frida Kahlo Marx Halle 21 Sep - 01 Oct 2023 /slash Filmfestival Diverse Standorte 28 Sep - 01 Oct 2023 Kunstmesse Art Austria Highlights Wiener Eislaufverein 29 Sep 2023 waldviertelpur am Wiener Rathausplatz Rathausplatz Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Stift Millstatt Stiftgasse 3 9872 Millstatt http://www.millstatt.at/ http://www.stiftsmuseum.at/ Teilen Kontakt +43-4766-2021-0 700 Jahre Frömmigkeit - waren das Geschenk der bayrischen Pfalzgrafen Aribo und Poto an das mittelalterliche MILLSTATT. Sie stifteten um 1070 das weltbekannte Benediktinerkloster, eines der schönsten Beispiele der Romanik in Europa. Getreu nach ihrem Ordensmotto "ora et labora" hinterließen die Benediktinermönche neben architektonischen Kunstschätzen, einmalige Zeugnisse mittelalterlicher Manuskriptkunst.Die "Millstätter Genesis" gilt als die älteste deutschsprachige Dichtung Österreichs, ihre kolorierten Federzeichnungen sind Paradebeispiel mittelalterlicher Kunstvollkommenheit. Der älteste Mönchsorden des Westens wachte hier bis zu seiner Ablösung durch den St.Georgs-Ritterorden im Jahre 1469 über geistliches und weltliches Wohl. Durch Türkennot und Reformation führten die kämpferischen St.Georgsritter bis 1589 eine Klostertradition fort, die von Jesuitenpatres weitergetragen wurde, 1773, nach Beendigung der ungeliebten Jesuitenherrschaft, wurde es still um MILLSTATT, das erst mit dem aufblühenden Tourismus wieder zu Ehren kam.
21 Sep - 01 Oct 2023 /slash Filmfestival Diverse Standorte 28 Sep - 01 Oct 2023 Kunstmesse Art Austria Highlights Wiener Eislaufverein 29 Sep 2023 waldviertelpur am Wiener Rathausplatz Rathausplatz Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Stift Millstatt Stiftgasse 3 9872 Millstatt http://www.millstatt.at/ http://www.stiftsmuseum.at/ Teilen Kontakt +43-4766-2021-0 700 Jahre Frömmigkeit - waren das Geschenk der bayrischen Pfalzgrafen Aribo und Poto an das mittelalterliche MILLSTATT. Sie stifteten um 1070 das weltbekannte Benediktinerkloster, eines der schönsten Beispiele der Romanik in Europa. Getreu nach ihrem Ordensmotto "ora et labora" hinterließen die Benediktinermönche neben architektonischen Kunstschätzen, einmalige Zeugnisse mittelalterlicher Manuskriptkunst.Die "Millstätter Genesis" gilt als die älteste deutschsprachige Dichtung Österreichs, ihre kolorierten Federzeichnungen sind Paradebeispiel mittelalterlicher Kunstvollkommenheit. Der älteste Mönchsorden des Westens wachte hier bis zu seiner Ablösung durch den St.Georgs-Ritterorden im Jahre 1469 über geistliches und weltliches Wohl. Durch Türkennot und Reformation führten die kämpferischen St.Georgsritter bis 1589 eine Klostertradition fort, die von Jesuitenpatres weitergetragen wurde, 1773, nach Beendigung der ungeliebten Jesuitenherrschaft, wurde es still um MILLSTATT, das erst mit dem aufblühenden Tourismus wieder zu Ehren kam.
28 Sep - 01 Oct 2023 Kunstmesse Art Austria Highlights Wiener Eislaufverein 29 Sep 2023 waldviertelpur am Wiener Rathausplatz Rathausplatz Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Stift Millstatt Stiftgasse 3 9872 Millstatt http://www.millstatt.at/ http://www.stiftsmuseum.at/ Teilen Kontakt +43-4766-2021-0 700 Jahre Frömmigkeit - waren das Geschenk der bayrischen Pfalzgrafen Aribo und Poto an das mittelalterliche MILLSTATT. Sie stifteten um 1070 das weltbekannte Benediktinerkloster, eines der schönsten Beispiele der Romanik in Europa. Getreu nach ihrem Ordensmotto "ora et labora" hinterließen die Benediktinermönche neben architektonischen Kunstschätzen, einmalige Zeugnisse mittelalterlicher Manuskriptkunst.Die "Millstätter Genesis" gilt als die älteste deutschsprachige Dichtung Österreichs, ihre kolorierten Federzeichnungen sind Paradebeispiel mittelalterlicher Kunstvollkommenheit. Der älteste Mönchsorden des Westens wachte hier bis zu seiner Ablösung durch den St.Georgs-Ritterorden im Jahre 1469 über geistliches und weltliches Wohl. Durch Türkennot und Reformation führten die kämpferischen St.Georgsritter bis 1589 eine Klostertradition fort, die von Jesuitenpatres weitergetragen wurde, 1773, nach Beendigung der ungeliebten Jesuitenherrschaft, wurde es still um MILLSTATT, das erst mit dem aufblühenden Tourismus wieder zu Ehren kam.
01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Stift Millstatt Stiftgasse 3 9872 Millstatt http://www.millstatt.at/ http://www.stiftsmuseum.at/ Teilen Kontakt +43-4766-2021-0 700 Jahre Frömmigkeit - waren das Geschenk der bayrischen Pfalzgrafen Aribo und Poto an das mittelalterliche MILLSTATT. Sie stifteten um 1070 das weltbekannte Benediktinerkloster, eines der schönsten Beispiele der Romanik in Europa. Getreu nach ihrem Ordensmotto "ora et labora" hinterließen die Benediktinermönche neben architektonischen Kunstschätzen, einmalige Zeugnisse mittelalterlicher Manuskriptkunst.Die "Millstätter Genesis" gilt als die älteste deutschsprachige Dichtung Österreichs, ihre kolorierten Federzeichnungen sind Paradebeispiel mittelalterlicher Kunstvollkommenheit. Der älteste Mönchsorden des Westens wachte hier bis zu seiner Ablösung durch den St.Georgs-Ritterorden im Jahre 1469 über geistliches und weltliches Wohl. Durch Türkennot und Reformation führten die kämpferischen St.Georgsritter bis 1589 eine Klostertradition fort, die von Jesuitenpatres weitergetragen wurde, 1773, nach Beendigung der ungeliebten Jesuitenherrschaft, wurde es still um MILLSTATT, das erst mit dem aufblühenden Tourismus wieder zu Ehren kam.
01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Stift Millstatt Stiftgasse 3 9872 Millstatt http://www.millstatt.at/ http://www.stiftsmuseum.at/ Teilen Kontakt +43-4766-2021-0 700 Jahre Frömmigkeit - waren das Geschenk der bayrischen Pfalzgrafen Aribo und Poto an das mittelalterliche MILLSTATT. Sie stifteten um 1070 das weltbekannte Benediktinerkloster, eines der schönsten Beispiele der Romanik in Europa. Getreu nach ihrem Ordensmotto "ora et labora" hinterließen die Benediktinermönche neben architektonischen Kunstschätzen, einmalige Zeugnisse mittelalterlicher Manuskriptkunst.Die "Millstätter Genesis" gilt als die älteste deutschsprachige Dichtung Österreichs, ihre kolorierten Federzeichnungen sind Paradebeispiel mittelalterlicher Kunstvollkommenheit. Der älteste Mönchsorden des Westens wachte hier bis zu seiner Ablösung durch den St.Georgs-Ritterorden im Jahre 1469 über geistliches und weltliches Wohl. Durch Türkennot und Reformation führten die kämpferischen St.Georgsritter bis 1589 eine Klostertradition fort, die von Jesuitenpatres weitergetragen wurde, 1773, nach Beendigung der ungeliebten Jesuitenherrschaft, wurde es still um MILLSTATT, das erst mit dem aufblühenden Tourismus wieder zu Ehren kam.