19 Jan - 05 Mar 2023 Wiener Eistraum Rathausplatz Wien 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 01 Feb - 12 Feb 2023 LUMAGICA Wien – Der magische Lichterpark Schloss Miller-Aichholz - Europahaus Wien 02 Feb - 12 Feb 2023 Verlängert: Lichtergarten Illumina im Schlossgarten Laxenburg Schloss Laxenburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 27 Jan - 03 Sep 2023 Ende der Zeitzeugenschaft? Haus der Geschichte 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 30 Jan - 02 Feb 2023 Plaisiranstalt: Räuber Dschungel Wien 30 Jan - 02 Feb 2023 Theater der Jugend: Ein Kind Renaissancetheater - Theater der Jugend Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Stift Waldhausen Schloßberg 1 4391 Waldhausen/Strudengau http://www.waldhausen.at/ Teilen Die Geschichte des Stiftes WaldhausenKurz vor seinem Tod, im Jahre 1147, beschließt Otto von Machland, nach Baumgartenberg ein zweites Kloster für die Augustiner-Chorherren zu errichten. Als Sitz für das Kloster wählt er Säbnich, oberhalb von Sarmingstein.Aufgrund seiner ungünstigen Lage geben die Chorherren den Standort Säbnich jedoch bald wieder auf und gründen wenige Jahre später (1161) auf einem vorspringenden Hügel ein neues Kloster, genannt "Silva Domus" (Waldhausen). Nach einer wechselvollen Geschichte im 14., 15. und 16. Jahrhundert, in der auch der berühmteste Waldhausener Chorherr und Prediger am Hofe Karls IV. in Prag, Konrad von Waldhausen (1320 - 1369), wirkte, erlebte das Kloster von 1647 bis 1680 seine kulturelle Blüte. In diese Zeit fällt unter anderem die Errichtung der wunderschönen, barocken Stiftskirche durch Baumeister Carlo Carnevale. 1792 schließlich ist das Schicksal des ehemaligen Stiftes Waldhausen besiegelt: Leopold II. hebt das Kloster auf und unter Franz I. werden große Teile des Bauwerks abgetragen bzw. als Baumaterial für die Franzensburg nach Laxenburg gebracht. Erhalten bleiben lediglich die Stiftskirche sowie der südwestseitige Stiftstrakt mit seinen Arkaden und dem Torturm, also jene Stiftsanlagen in denen im Jahre 2002 die Landesausstellung "feste feiern" untergebracht ist.Im Zuge einer archäologischen Grabungskampagne im Jahr 2000 konnten außerdem wesentliche Abschnitte der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Klosteranlage freigelegt werden, die im Rahmen der Landesausstellung ebenfalls zugänglich sind.
27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 01 Feb - 12 Feb 2023 LUMAGICA Wien – Der magische Lichterpark Schloss Miller-Aichholz - Europahaus Wien 02 Feb - 12 Feb 2023 Verlängert: Lichtergarten Illumina im Schlossgarten Laxenburg Schloss Laxenburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 27 Jan - 03 Sep 2023 Ende der Zeitzeugenschaft? Haus der Geschichte 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 30 Jan - 02 Feb 2023 Plaisiranstalt: Räuber Dschungel Wien 30 Jan - 02 Feb 2023 Theater der Jugend: Ein Kind Renaissancetheater - Theater der Jugend Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Stift Waldhausen Schloßberg 1 4391 Waldhausen/Strudengau http://www.waldhausen.at/ Teilen Die Geschichte des Stiftes WaldhausenKurz vor seinem Tod, im Jahre 1147, beschließt Otto von Machland, nach Baumgartenberg ein zweites Kloster für die Augustiner-Chorherren zu errichten. Als Sitz für das Kloster wählt er Säbnich, oberhalb von Sarmingstein.Aufgrund seiner ungünstigen Lage geben die Chorherren den Standort Säbnich jedoch bald wieder auf und gründen wenige Jahre später (1161) auf einem vorspringenden Hügel ein neues Kloster, genannt "Silva Domus" (Waldhausen). Nach einer wechselvollen Geschichte im 14., 15. und 16. Jahrhundert, in der auch der berühmteste Waldhausener Chorherr und Prediger am Hofe Karls IV. in Prag, Konrad von Waldhausen (1320 - 1369), wirkte, erlebte das Kloster von 1647 bis 1680 seine kulturelle Blüte. In diese Zeit fällt unter anderem die Errichtung der wunderschönen, barocken Stiftskirche durch Baumeister Carlo Carnevale. 1792 schließlich ist das Schicksal des ehemaligen Stiftes Waldhausen besiegelt: Leopold II. hebt das Kloster auf und unter Franz I. werden große Teile des Bauwerks abgetragen bzw. als Baumaterial für die Franzensburg nach Laxenburg gebracht. Erhalten bleiben lediglich die Stiftskirche sowie der südwestseitige Stiftstrakt mit seinen Arkaden und dem Torturm, also jene Stiftsanlagen in denen im Jahre 2002 die Landesausstellung "feste feiern" untergebracht ist.Im Zuge einer archäologischen Grabungskampagne im Jahr 2000 konnten außerdem wesentliche Abschnitte der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Klosteranlage freigelegt werden, die im Rahmen der Landesausstellung ebenfalls zugänglich sind.
01 Feb - 12 Feb 2023 LUMAGICA Wien – Der magische Lichterpark Schloss Miller-Aichholz - Europahaus Wien 02 Feb - 12 Feb 2023 Verlängert: Lichtergarten Illumina im Schlossgarten Laxenburg Schloss Laxenburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 27 Jan - 03 Sep 2023 Ende der Zeitzeugenschaft? Haus der Geschichte 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 30 Jan - 02 Feb 2023 Plaisiranstalt: Räuber Dschungel Wien 30 Jan - 02 Feb 2023 Theater der Jugend: Ein Kind Renaissancetheater - Theater der Jugend Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Stift Waldhausen Schloßberg 1 4391 Waldhausen/Strudengau http://www.waldhausen.at/ Teilen Die Geschichte des Stiftes WaldhausenKurz vor seinem Tod, im Jahre 1147, beschließt Otto von Machland, nach Baumgartenberg ein zweites Kloster für die Augustiner-Chorherren zu errichten. Als Sitz für das Kloster wählt er Säbnich, oberhalb von Sarmingstein.Aufgrund seiner ungünstigen Lage geben die Chorherren den Standort Säbnich jedoch bald wieder auf und gründen wenige Jahre später (1161) auf einem vorspringenden Hügel ein neues Kloster, genannt "Silva Domus" (Waldhausen). Nach einer wechselvollen Geschichte im 14., 15. und 16. Jahrhundert, in der auch der berühmteste Waldhausener Chorherr und Prediger am Hofe Karls IV. in Prag, Konrad von Waldhausen (1320 - 1369), wirkte, erlebte das Kloster von 1647 bis 1680 seine kulturelle Blüte. In diese Zeit fällt unter anderem die Errichtung der wunderschönen, barocken Stiftskirche durch Baumeister Carlo Carnevale. 1792 schließlich ist das Schicksal des ehemaligen Stiftes Waldhausen besiegelt: Leopold II. hebt das Kloster auf und unter Franz I. werden große Teile des Bauwerks abgetragen bzw. als Baumaterial für die Franzensburg nach Laxenburg gebracht. Erhalten bleiben lediglich die Stiftskirche sowie der südwestseitige Stiftstrakt mit seinen Arkaden und dem Torturm, also jene Stiftsanlagen in denen im Jahre 2002 die Landesausstellung "feste feiern" untergebracht ist.Im Zuge einer archäologischen Grabungskampagne im Jahr 2000 konnten außerdem wesentliche Abschnitte der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Klosteranlage freigelegt werden, die im Rahmen der Landesausstellung ebenfalls zugänglich sind.
27 Jan - 03 Sep 2023 Ende der Zeitzeugenschaft? Haus der Geschichte 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 30 Jan - 02 Feb 2023 Plaisiranstalt: Räuber Dschungel Wien 30 Jan - 02 Feb 2023 Theater der Jugend: Ein Kind Renaissancetheater - Theater der Jugend Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Stift Waldhausen Schloßberg 1 4391 Waldhausen/Strudengau http://www.waldhausen.at/ Teilen Die Geschichte des Stiftes WaldhausenKurz vor seinem Tod, im Jahre 1147, beschließt Otto von Machland, nach Baumgartenberg ein zweites Kloster für die Augustiner-Chorherren zu errichten. Als Sitz für das Kloster wählt er Säbnich, oberhalb von Sarmingstein.Aufgrund seiner ungünstigen Lage geben die Chorherren den Standort Säbnich jedoch bald wieder auf und gründen wenige Jahre später (1161) auf einem vorspringenden Hügel ein neues Kloster, genannt "Silva Domus" (Waldhausen). Nach einer wechselvollen Geschichte im 14., 15. und 16. Jahrhundert, in der auch der berühmteste Waldhausener Chorherr und Prediger am Hofe Karls IV. in Prag, Konrad von Waldhausen (1320 - 1369), wirkte, erlebte das Kloster von 1647 bis 1680 seine kulturelle Blüte. In diese Zeit fällt unter anderem die Errichtung der wunderschönen, barocken Stiftskirche durch Baumeister Carlo Carnevale. 1792 schließlich ist das Schicksal des ehemaligen Stiftes Waldhausen besiegelt: Leopold II. hebt das Kloster auf und unter Franz I. werden große Teile des Bauwerks abgetragen bzw. als Baumaterial für die Franzensburg nach Laxenburg gebracht. Erhalten bleiben lediglich die Stiftskirche sowie der südwestseitige Stiftstrakt mit seinen Arkaden und dem Torturm, also jene Stiftsanlagen in denen im Jahre 2002 die Landesausstellung "feste feiern" untergebracht ist.Im Zuge einer archäologischen Grabungskampagne im Jahr 2000 konnten außerdem wesentliche Abschnitte der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Klosteranlage freigelegt werden, die im Rahmen der Landesausstellung ebenfalls zugänglich sind.
27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 30 Jan - 02 Feb 2023 Plaisiranstalt: Räuber Dschungel Wien 30 Jan - 02 Feb 2023 Theater der Jugend: Ein Kind Renaissancetheater - Theater der Jugend Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
30 Jan - 02 Feb 2023 Plaisiranstalt: Räuber Dschungel Wien 30 Jan - 02 Feb 2023 Theater der Jugend: Ein Kind Renaissancetheater - Theater der Jugend Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Stift Waldhausen Schloßberg 1 4391 Waldhausen/Strudengau http://www.waldhausen.at/ Teilen Die Geschichte des Stiftes WaldhausenKurz vor seinem Tod, im Jahre 1147, beschließt Otto von Machland, nach Baumgartenberg ein zweites Kloster für die Augustiner-Chorherren zu errichten. Als Sitz für das Kloster wählt er Säbnich, oberhalb von Sarmingstein.Aufgrund seiner ungünstigen Lage geben die Chorherren den Standort Säbnich jedoch bald wieder auf und gründen wenige Jahre später (1161) auf einem vorspringenden Hügel ein neues Kloster, genannt "Silva Domus" (Waldhausen). Nach einer wechselvollen Geschichte im 14., 15. und 16. Jahrhundert, in der auch der berühmteste Waldhausener Chorherr und Prediger am Hofe Karls IV. in Prag, Konrad von Waldhausen (1320 - 1369), wirkte, erlebte das Kloster von 1647 bis 1680 seine kulturelle Blüte. In diese Zeit fällt unter anderem die Errichtung der wunderschönen, barocken Stiftskirche durch Baumeister Carlo Carnevale. 1792 schließlich ist das Schicksal des ehemaligen Stiftes Waldhausen besiegelt: Leopold II. hebt das Kloster auf und unter Franz I. werden große Teile des Bauwerks abgetragen bzw. als Baumaterial für die Franzensburg nach Laxenburg gebracht. Erhalten bleiben lediglich die Stiftskirche sowie der südwestseitige Stiftstrakt mit seinen Arkaden und dem Torturm, also jene Stiftsanlagen in denen im Jahre 2002 die Landesausstellung "feste feiern" untergebracht ist.Im Zuge einer archäologischen Grabungskampagne im Jahr 2000 konnten außerdem wesentliche Abschnitte der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Klosteranlage freigelegt werden, die im Rahmen der Landesausstellung ebenfalls zugänglich sind.