21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Anreise Zu Google Maps Stoll Kellertreff Leopoldstraße 8 3400 Klosterneuburg http://www.stollkeller.com Teilen Kontakt +43-2243-25 200 Der Stollkeller öffnete vor siebzehn Jahren seine Pforten zum ersten Mal, in Form wie er den meisten Gästen heute bekannt ist.Die Geschichte des Kellers reicht jedoch viel länger zurück. Aus Überlieferungen ist bekannt, dass die Grundmauern des Bürgerhauses aus dem 17.Jht stammen. Der Keller diente zum Schutz, aber vielmehr war er ein Teil des unterirdischen Gangsystems, das die Häuser der Leopoldstraße verband. Diese Gänge waren als Fluchtwege gedacht und endeten entweder in den Weingärten am Fusse des Buchberges, oder im Stift Klosterneuburg. Der "Leopoldskeller", als Weinstube geführt, 1934 wahrscheinlich die erste gastronomische Einrichtung in diesem Gebäude. Für wie lange ist allerdings nicht bekannt. Bis zur Übernahme durch die Familie Stoll im Jahre 1981 (Eröffnung des Heurigenlokals) wurde der Keller für private Veranstaltungen, oder als Proberaum von Musikgruppen verwendet.Text: Veranstalter
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Anreise Zu Google Maps Stoll Kellertreff Leopoldstraße 8 3400 Klosterneuburg http://www.stollkeller.com Teilen Kontakt +43-2243-25 200 Der Stollkeller öffnete vor siebzehn Jahren seine Pforten zum ersten Mal, in Form wie er den meisten Gästen heute bekannt ist.Die Geschichte des Kellers reicht jedoch viel länger zurück. Aus Überlieferungen ist bekannt, dass die Grundmauern des Bürgerhauses aus dem 17.Jht stammen. Der Keller diente zum Schutz, aber vielmehr war er ein Teil des unterirdischen Gangsystems, das die Häuser der Leopoldstraße verband. Diese Gänge waren als Fluchtwege gedacht und endeten entweder in den Weingärten am Fusse des Buchberges, oder im Stift Klosterneuburg. Der "Leopoldskeller", als Weinstube geführt, 1934 wahrscheinlich die erste gastronomische Einrichtung in diesem Gebäude. Für wie lange ist allerdings nicht bekannt. Bis zur Übernahme durch die Familie Stoll im Jahre 1981 (Eröffnung des Heurigenlokals) wurde der Keller für private Veranstaltungen, oder als Proberaum von Musikgruppen verwendet.Text: Veranstalter