07 Jul 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 08 Jul 2025 Yamato - The Drummers of Japan Oper Graz 08 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 04 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 08 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Taborkirche Weiz Teilen Die St. Thomaskirche auf dem Tabor ist das älteste erhaltene Bauwerk, Wahrzeichen und Wappenbild der Stadt. Die im Kern romanische Kirche wurde 1188 dem Heiligen Thomas Becket von Canterbury geweiht.Angesichts der Türkeneinfälle errichtete man im 16. Jahrhundert rund um die Kirche einen befestigten Tabor mit Toranlage, Rundtürmen, Ringmauer und Graben. Ende des 17. Jahrhunderts wurde die Wehranlage abgetragen und stattdessen ein Wohnhaus erbaut. Im Innenhof des Tabors, an der Südseite der Kirche, finden sich eindrucksvolle Zeugen einer römischen Besiedelung auf Weizer Boden. Die spätantiken Grabsteine stammen aus dem 1. - 2. Jahrhundert.Das Kircheninnere überrascht mit teils gut erhaltenen romanischen und gotischen Fresken-Episoden aus der Schöpfungsgeschichte, der Passion Christi und der Mariengeschichte. Verlorene Freskenteile wurden 1933 durch den Weizer Künstler Fritz Silberbauer ergänzt, bestehende restauriert. Der barocke Hochaltar zieht den Blick des Betrachters auf das 1771 von J. A. Ritter von Mölck gemalte Altarbild. Es zeigt die älteste erhaltene Ansicht des Marktes Weiz.
08 Jul 2025 Yamato - The Drummers of Japan Oper Graz 08 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 04 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 08 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Taborkirche Weiz Teilen Die St. Thomaskirche auf dem Tabor ist das älteste erhaltene Bauwerk, Wahrzeichen und Wappenbild der Stadt. Die im Kern romanische Kirche wurde 1188 dem Heiligen Thomas Becket von Canterbury geweiht.Angesichts der Türkeneinfälle errichtete man im 16. Jahrhundert rund um die Kirche einen befestigten Tabor mit Toranlage, Rundtürmen, Ringmauer und Graben. Ende des 17. Jahrhunderts wurde die Wehranlage abgetragen und stattdessen ein Wohnhaus erbaut. Im Innenhof des Tabors, an der Südseite der Kirche, finden sich eindrucksvolle Zeugen einer römischen Besiedelung auf Weizer Boden. Die spätantiken Grabsteine stammen aus dem 1. - 2. Jahrhundert.Das Kircheninnere überrascht mit teils gut erhaltenen romanischen und gotischen Fresken-Episoden aus der Schöpfungsgeschichte, der Passion Christi und der Mariengeschichte. Verlorene Freskenteile wurden 1933 durch den Weizer Künstler Fritz Silberbauer ergänzt, bestehende restauriert. Der barocke Hochaltar zieht den Blick des Betrachters auf das 1771 von J. A. Ritter von Mölck gemalte Altarbild. Es zeigt die älteste erhaltene Ansicht des Marktes Weiz.
04 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 08 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Taborkirche Weiz Teilen Die St. Thomaskirche auf dem Tabor ist das älteste erhaltene Bauwerk, Wahrzeichen und Wappenbild der Stadt. Die im Kern romanische Kirche wurde 1188 dem Heiligen Thomas Becket von Canterbury geweiht.Angesichts der Türkeneinfälle errichtete man im 16. Jahrhundert rund um die Kirche einen befestigten Tabor mit Toranlage, Rundtürmen, Ringmauer und Graben. Ende des 17. Jahrhunderts wurde die Wehranlage abgetragen und stattdessen ein Wohnhaus erbaut. Im Innenhof des Tabors, an der Südseite der Kirche, finden sich eindrucksvolle Zeugen einer römischen Besiedelung auf Weizer Boden. Die spätantiken Grabsteine stammen aus dem 1. - 2. Jahrhundert.Das Kircheninnere überrascht mit teils gut erhaltenen romanischen und gotischen Fresken-Episoden aus der Schöpfungsgeschichte, der Passion Christi und der Mariengeschichte. Verlorene Freskenteile wurden 1933 durch den Weizer Künstler Fritz Silberbauer ergänzt, bestehende restauriert. Der barocke Hochaltar zieht den Blick des Betrachters auf das 1771 von J. A. Ritter von Mölck gemalte Altarbild. Es zeigt die älteste erhaltene Ansicht des Marktes Weiz.
08 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Taborkirche Weiz Teilen Die St. Thomaskirche auf dem Tabor ist das älteste erhaltene Bauwerk, Wahrzeichen und Wappenbild der Stadt. Die im Kern romanische Kirche wurde 1188 dem Heiligen Thomas Becket von Canterbury geweiht.Angesichts der Türkeneinfälle errichtete man im 16. Jahrhundert rund um die Kirche einen befestigten Tabor mit Toranlage, Rundtürmen, Ringmauer und Graben. Ende des 17. Jahrhunderts wurde die Wehranlage abgetragen und stattdessen ein Wohnhaus erbaut. Im Innenhof des Tabors, an der Südseite der Kirche, finden sich eindrucksvolle Zeugen einer römischen Besiedelung auf Weizer Boden. Die spätantiken Grabsteine stammen aus dem 1. - 2. Jahrhundert.Das Kircheninnere überrascht mit teils gut erhaltenen romanischen und gotischen Fresken-Episoden aus der Schöpfungsgeschichte, der Passion Christi und der Mariengeschichte. Verlorene Freskenteile wurden 1933 durch den Weizer Künstler Fritz Silberbauer ergänzt, bestehende restauriert. Der barocke Hochaltar zieht den Blick des Betrachters auf das 1771 von J. A. Ritter von Mölck gemalte Altarbild. Es zeigt die älteste erhaltene Ansicht des Marktes Weiz.