01 Jul - 14 Aug 2022 Kultursommer Wien 1220 Wien - Donaustadt 01 Jul - 03 Jul 2022 10 Jahre Baden in Weiß 2500 Baden bei Wien 01 Jul - 17 Jul 2022 Kaleidoskop – Film und Freiluft am Karlsplatz Karlsplatz 02 Jul - 04 Sep 2022 Film Festival am Wiener Rathausplatz Rathausplatz Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 23 Jun 2022 - 31 Jan 2023 Oceans. Collections. Reflections Weltmuseum Wien 23 Jun - 09 Okt 2022 Curated by Christopher Kane Galerie Gugging 24 Jun - 17 Jul 2022 Historisiert euch! Eine Geschichte des queeren Aktivismus in Wien Volkskundemuseum Wien 26 Jun - 30 Okt 2022 Erich Giese Wachaumuseum Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Taborkirche Weiz Teilen Die St. Thomaskirche auf dem Tabor ist das älteste erhaltene Bauwerk, Wahrzeichen und Wappenbild der Stadt. Die im Kern romanische Kirche wurde 1188 dem Heiligen Thomas Becket von Canterbury geweiht.Angesichts der Türkeneinfälle errichtete man im 16. Jahrhundert rund um die Kirche einen befestigten Tabor mit Toranlage, Rundtürmen, Ringmauer und Graben. Ende des 17. Jahrhunderts wurde die Wehranlage abgetragen und stattdessen ein Wohnhaus erbaut. Im Innenhof des Tabors, an der Südseite der Kirche, finden sich eindrucksvolle Zeugen einer römischen Besiedelung auf Weizer Boden. Die spätantiken Grabsteine stammen aus dem 1. - 2. Jahrhundert.Das Kircheninnere überrascht mit teils gut erhaltenen romanischen und gotischen Fresken-Episoden aus der Schöpfungsgeschichte, der Passion Christi und der Mariengeschichte. Verlorene Freskenteile wurden 1933 durch den Weizer Künstler Fritz Silberbauer ergänzt, bestehende restauriert. Der barocke Hochaltar zieht den Blick des Betrachters auf das 1771 von J. A. Ritter von Mölck gemalte Altarbild. Es zeigt die älteste erhaltene Ansicht des Marktes Weiz.
01 Jul - 03 Jul 2022 10 Jahre Baden in Weiß 2500 Baden bei Wien 01 Jul - 17 Jul 2022 Kaleidoskop – Film und Freiluft am Karlsplatz Karlsplatz 02 Jul - 04 Sep 2022 Film Festival am Wiener Rathausplatz Rathausplatz Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 23 Jun 2022 - 31 Jan 2023 Oceans. Collections. Reflections Weltmuseum Wien 23 Jun - 09 Okt 2022 Curated by Christopher Kane Galerie Gugging 24 Jun - 17 Jul 2022 Historisiert euch! Eine Geschichte des queeren Aktivismus in Wien Volkskundemuseum Wien 26 Jun - 30 Okt 2022 Erich Giese Wachaumuseum Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Taborkirche Weiz Teilen Die St. Thomaskirche auf dem Tabor ist das älteste erhaltene Bauwerk, Wahrzeichen und Wappenbild der Stadt. Die im Kern romanische Kirche wurde 1188 dem Heiligen Thomas Becket von Canterbury geweiht.Angesichts der Türkeneinfälle errichtete man im 16. Jahrhundert rund um die Kirche einen befestigten Tabor mit Toranlage, Rundtürmen, Ringmauer und Graben. Ende des 17. Jahrhunderts wurde die Wehranlage abgetragen und stattdessen ein Wohnhaus erbaut. Im Innenhof des Tabors, an der Südseite der Kirche, finden sich eindrucksvolle Zeugen einer römischen Besiedelung auf Weizer Boden. Die spätantiken Grabsteine stammen aus dem 1. - 2. Jahrhundert.Das Kircheninnere überrascht mit teils gut erhaltenen romanischen und gotischen Fresken-Episoden aus der Schöpfungsgeschichte, der Passion Christi und der Mariengeschichte. Verlorene Freskenteile wurden 1933 durch den Weizer Künstler Fritz Silberbauer ergänzt, bestehende restauriert. Der barocke Hochaltar zieht den Blick des Betrachters auf das 1771 von J. A. Ritter von Mölck gemalte Altarbild. Es zeigt die älteste erhaltene Ansicht des Marktes Weiz.
01 Jul - 17 Jul 2022 Kaleidoskop – Film und Freiluft am Karlsplatz Karlsplatz 02 Jul - 04 Sep 2022 Film Festival am Wiener Rathausplatz Rathausplatz Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 23 Jun 2022 - 31 Jan 2023 Oceans. Collections. Reflections Weltmuseum Wien 23 Jun - 09 Okt 2022 Curated by Christopher Kane Galerie Gugging 24 Jun - 17 Jul 2022 Historisiert euch! Eine Geschichte des queeren Aktivismus in Wien Volkskundemuseum Wien 26 Jun - 30 Okt 2022 Erich Giese Wachaumuseum Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Taborkirche Weiz Teilen Die St. Thomaskirche auf dem Tabor ist das älteste erhaltene Bauwerk, Wahrzeichen und Wappenbild der Stadt. Die im Kern romanische Kirche wurde 1188 dem Heiligen Thomas Becket von Canterbury geweiht.Angesichts der Türkeneinfälle errichtete man im 16. Jahrhundert rund um die Kirche einen befestigten Tabor mit Toranlage, Rundtürmen, Ringmauer und Graben. Ende des 17. Jahrhunderts wurde die Wehranlage abgetragen und stattdessen ein Wohnhaus erbaut. Im Innenhof des Tabors, an der Südseite der Kirche, finden sich eindrucksvolle Zeugen einer römischen Besiedelung auf Weizer Boden. Die spätantiken Grabsteine stammen aus dem 1. - 2. Jahrhundert.Das Kircheninnere überrascht mit teils gut erhaltenen romanischen und gotischen Fresken-Episoden aus der Schöpfungsgeschichte, der Passion Christi und der Mariengeschichte. Verlorene Freskenteile wurden 1933 durch den Weizer Künstler Fritz Silberbauer ergänzt, bestehende restauriert. Der barocke Hochaltar zieht den Blick des Betrachters auf das 1771 von J. A. Ritter von Mölck gemalte Altarbild. Es zeigt die älteste erhaltene Ansicht des Marktes Weiz.
23 Jun 2022 - 31 Jan 2023 Oceans. Collections. Reflections Weltmuseum Wien 23 Jun - 09 Okt 2022 Curated by Christopher Kane Galerie Gugging 24 Jun - 17 Jul 2022 Historisiert euch! Eine Geschichte des queeren Aktivismus in Wien Volkskundemuseum Wien 26 Jun - 30 Okt 2022 Erich Giese Wachaumuseum Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Taborkirche Weiz Teilen Die St. Thomaskirche auf dem Tabor ist das älteste erhaltene Bauwerk, Wahrzeichen und Wappenbild der Stadt. Die im Kern romanische Kirche wurde 1188 dem Heiligen Thomas Becket von Canterbury geweiht.Angesichts der Türkeneinfälle errichtete man im 16. Jahrhundert rund um die Kirche einen befestigten Tabor mit Toranlage, Rundtürmen, Ringmauer und Graben. Ende des 17. Jahrhunderts wurde die Wehranlage abgetragen und stattdessen ein Wohnhaus erbaut. Im Innenhof des Tabors, an der Südseite der Kirche, finden sich eindrucksvolle Zeugen einer römischen Besiedelung auf Weizer Boden. Die spätantiken Grabsteine stammen aus dem 1. - 2. Jahrhundert.Das Kircheninnere überrascht mit teils gut erhaltenen romanischen und gotischen Fresken-Episoden aus der Schöpfungsgeschichte, der Passion Christi und der Mariengeschichte. Verlorene Freskenteile wurden 1933 durch den Weizer Künstler Fritz Silberbauer ergänzt, bestehende restauriert. Der barocke Hochaltar zieht den Blick des Betrachters auf das 1771 von J. A. Ritter von Mölck gemalte Altarbild. Es zeigt die älteste erhaltene Ansicht des Marktes Weiz.
23 Jun - 09 Okt 2022 Curated by Christopher Kane Galerie Gugging 24 Jun - 17 Jul 2022 Historisiert euch! Eine Geschichte des queeren Aktivismus in Wien Volkskundemuseum Wien 26 Jun - 30 Okt 2022 Erich Giese Wachaumuseum Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
24 Jun - 17 Jul 2022 Historisiert euch! Eine Geschichte des queeren Aktivismus in Wien Volkskundemuseum Wien 26 Jun - 30 Okt 2022 Erich Giese Wachaumuseum Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Taborkirche Weiz Teilen Die St. Thomaskirche auf dem Tabor ist das älteste erhaltene Bauwerk, Wahrzeichen und Wappenbild der Stadt. Die im Kern romanische Kirche wurde 1188 dem Heiligen Thomas Becket von Canterbury geweiht.Angesichts der Türkeneinfälle errichtete man im 16. Jahrhundert rund um die Kirche einen befestigten Tabor mit Toranlage, Rundtürmen, Ringmauer und Graben. Ende des 17. Jahrhunderts wurde die Wehranlage abgetragen und stattdessen ein Wohnhaus erbaut. Im Innenhof des Tabors, an der Südseite der Kirche, finden sich eindrucksvolle Zeugen einer römischen Besiedelung auf Weizer Boden. Die spätantiken Grabsteine stammen aus dem 1. - 2. Jahrhundert.Das Kircheninnere überrascht mit teils gut erhaltenen romanischen und gotischen Fresken-Episoden aus der Schöpfungsgeschichte, der Passion Christi und der Mariengeschichte. Verlorene Freskenteile wurden 1933 durch den Weizer Künstler Fritz Silberbauer ergänzt, bestehende restauriert. Der barocke Hochaltar zieht den Blick des Betrachters auf das 1771 von J. A. Ritter von Mölck gemalte Altarbild. Es zeigt die älteste erhaltene Ansicht des Marktes Weiz.