13 Aug 2025 Stefanie Sargnagel & Christiane Rösinger - Iowa Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Anreise Zu Google Maps Ursulinenkirche Landstraße 31 4020 Linz Teilen Kontakt +43-732-7610-31 51 An der Landstraße befindet sich die Kirche und das ehemalige Kloster der Ursulinen, der heutige Ursulinenhof. Das Kloster wurde 1968 von den Ursulinen verlassen, 1973 vom Land Oberösterreich erworben und zum Landeskulturzentrum ausgebaut.Die Ursulinenkirche zum heiligen Michael wurde 1736 begonnen und 1757 geweiht. Architekt war der Linzer Baumeister Johann Haslinger, die geschwungene Fassade mit den Doppeltürmen mit Figurenschmuck von Franz Ignaz Mähl und Ignaz Hiebel wurde 1770 - 1772 fertig gestellt. Im Inneren ist die einschiffige Kirche mit Plastiken von Mähl ausgestattet. Der Hochaltar stammt von Johann Matthias Krinner, das Altarbild mit dem heiligen Michael ist von Martino Altomonte.
21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Anreise Zu Google Maps Ursulinenkirche Landstraße 31 4020 Linz Teilen Kontakt +43-732-7610-31 51 An der Landstraße befindet sich die Kirche und das ehemalige Kloster der Ursulinen, der heutige Ursulinenhof. Das Kloster wurde 1968 von den Ursulinen verlassen, 1973 vom Land Oberösterreich erworben und zum Landeskulturzentrum ausgebaut.Die Ursulinenkirche zum heiligen Michael wurde 1736 begonnen und 1757 geweiht. Architekt war der Linzer Baumeister Johann Haslinger, die geschwungene Fassade mit den Doppeltürmen mit Figurenschmuck von Franz Ignaz Mähl und Ignaz Hiebel wurde 1770 - 1772 fertig gestellt. Im Inneren ist die einschiffige Kirche mit Plastiken von Mähl ausgestattet. Der Hochaltar stammt von Johann Matthias Krinner, das Altarbild mit dem heiligen Michael ist von Martino Altomonte.