02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 08 May 2025 Symphonic Tribute to Metallica An mehreren Orten 09 May 2025 The Baseballs - That's Alright Tour An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 30 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Anreise Zu Google Maps Ursulinenkirche Landstraße 31 4020 Linz Teilen Kontakt +43-732-7610-31 51 An der Landstraße befindet sich die Kirche und das ehemalige Kloster der Ursulinen, der heutige Ursulinenhof. Das Kloster wurde 1968 von den Ursulinen verlassen, 1973 vom Land Oberösterreich erworben und zum Landeskulturzentrum ausgebaut.Die Ursulinenkirche zum heiligen Michael wurde 1736 begonnen und 1757 geweiht. Architekt war der Linzer Baumeister Johann Haslinger, die geschwungene Fassade mit den Doppeltürmen mit Figurenschmuck von Franz Ignaz Mähl und Ignaz Hiebel wurde 1770 - 1772 fertig gestellt. Im Inneren ist die einschiffige Kirche mit Plastiken von Mähl ausgestattet. Der Hochaltar stammt von Johann Matthias Krinner, das Altarbild mit dem heiligen Michael ist von Martino Altomonte.
08 May 2025 Symphonic Tribute to Metallica An mehreren Orten 09 May 2025 The Baseballs - That's Alright Tour An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 30 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Anreise Zu Google Maps Ursulinenkirche Landstraße 31 4020 Linz Teilen Kontakt +43-732-7610-31 51 An der Landstraße befindet sich die Kirche und das ehemalige Kloster der Ursulinen, der heutige Ursulinenhof. Das Kloster wurde 1968 von den Ursulinen verlassen, 1973 vom Land Oberösterreich erworben und zum Landeskulturzentrum ausgebaut.Die Ursulinenkirche zum heiligen Michael wurde 1736 begonnen und 1757 geweiht. Architekt war der Linzer Baumeister Johann Haslinger, die geschwungene Fassade mit den Doppeltürmen mit Figurenschmuck von Franz Ignaz Mähl und Ignaz Hiebel wurde 1770 - 1772 fertig gestellt. Im Inneren ist die einschiffige Kirche mit Plastiken von Mähl ausgestattet. Der Hochaltar stammt von Johann Matthias Krinner, das Altarbild mit dem heiligen Michael ist von Martino Altomonte.
30 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Anreise Zu Google Maps Ursulinenkirche Landstraße 31 4020 Linz Teilen Kontakt +43-732-7610-31 51 An der Landstraße befindet sich die Kirche und das ehemalige Kloster der Ursulinen, der heutige Ursulinenhof. Das Kloster wurde 1968 von den Ursulinen verlassen, 1973 vom Land Oberösterreich erworben und zum Landeskulturzentrum ausgebaut.Die Ursulinenkirche zum heiligen Michael wurde 1736 begonnen und 1757 geweiht. Architekt war der Linzer Baumeister Johann Haslinger, die geschwungene Fassade mit den Doppeltürmen mit Figurenschmuck von Franz Ignaz Mähl und Ignaz Hiebel wurde 1770 - 1772 fertig gestellt. Im Inneren ist die einschiffige Kirche mit Plastiken von Mähl ausgestattet. Der Hochaltar stammt von Johann Matthias Krinner, das Altarbild mit dem heiligen Michael ist von Martino Altomonte.
02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Anreise Zu Google Maps Ursulinenkirche Landstraße 31 4020 Linz Teilen Kontakt +43-732-7610-31 51 An der Landstraße befindet sich die Kirche und das ehemalige Kloster der Ursulinen, der heutige Ursulinenhof. Das Kloster wurde 1968 von den Ursulinen verlassen, 1973 vom Land Oberösterreich erworben und zum Landeskulturzentrum ausgebaut.Die Ursulinenkirche zum heiligen Michael wurde 1736 begonnen und 1757 geweiht. Architekt war der Linzer Baumeister Johann Haslinger, die geschwungene Fassade mit den Doppeltürmen mit Figurenschmuck von Franz Ignaz Mähl und Ignaz Hiebel wurde 1770 - 1772 fertig gestellt. Im Inneren ist die einschiffige Kirche mit Plastiken von Mähl ausgestattet. Der Hochaltar stammt von Johann Matthias Krinner, das Altarbild mit dem heiligen Michael ist von Martino Altomonte.