27 Apr - 05 Oct 2023 Viva Frida Kahlo Marx Halle 01 Oct - 31 Oct 2023 Wien im Rosenstolz 2023 Theater am Spittelberg 01 Oct - 08 Oct 2023 Sake Week Wien Diverse Standorte 03 Oct - 08 Oct 2023 urbanize! Festival 1090 Wien - Alsergrund Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Wallfahrtskirche Hafnerberg http://www.altenmarkt.co.at/Hafnerberg/Nostach.htm Teilen Hafnerberg hat seine Bedeutung als Wallfahrtsort nicht zuletzt durch die herausragende Schönheit des hochbarocken Kirchengebäudes erlangt. Stand lange nur ein Bildstock, später dann auch eine kleine Kapelle an dessen Stelle, so veranlasste 1729 der (Klein-)-Mariazeller Abt Ildephons von Mannagetta den Bau der gegenwärtigen Wallfahrtskirche, die 1745 schließlich eingeweiht werden konnte. Ausgestattet mit grandiosen Fresken des Malers Joseph Mildorfer und einer Orgel des Wiener Orgelbaumeisters Anton Pfliegler aus dem Jahre 1767 bietet dieses bauliche Juwel an der Via sacra innere Erbauung und Kontemplation mit und ohne Musik.Die Akustik dieses innen fast oval angelegten Sakralbaus ist den Anforderungen der barocken Musizierpraxis sehr entgegengekommen: langer Hall und eine dennoch nicht verwaschene Transparenz machen die Hafnerberger Wallfahrtskirche auch heute noch zu einem beliebten Ort für liturgische und weltliche Musikaufführungen.
01 Oct - 31 Oct 2023 Wien im Rosenstolz 2023 Theater am Spittelberg 01 Oct - 08 Oct 2023 Sake Week Wien Diverse Standorte 03 Oct - 08 Oct 2023 urbanize! Festival 1090 Wien - Alsergrund Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Wallfahrtskirche Hafnerberg http://www.altenmarkt.co.at/Hafnerberg/Nostach.htm Teilen Hafnerberg hat seine Bedeutung als Wallfahrtsort nicht zuletzt durch die herausragende Schönheit des hochbarocken Kirchengebäudes erlangt. Stand lange nur ein Bildstock, später dann auch eine kleine Kapelle an dessen Stelle, so veranlasste 1729 der (Klein-)-Mariazeller Abt Ildephons von Mannagetta den Bau der gegenwärtigen Wallfahrtskirche, die 1745 schließlich eingeweiht werden konnte. Ausgestattet mit grandiosen Fresken des Malers Joseph Mildorfer und einer Orgel des Wiener Orgelbaumeisters Anton Pfliegler aus dem Jahre 1767 bietet dieses bauliche Juwel an der Via sacra innere Erbauung und Kontemplation mit und ohne Musik.Die Akustik dieses innen fast oval angelegten Sakralbaus ist den Anforderungen der barocken Musizierpraxis sehr entgegengekommen: langer Hall und eine dennoch nicht verwaschene Transparenz machen die Hafnerberger Wallfahrtskirche auch heute noch zu einem beliebten Ort für liturgische und weltliche Musikaufführungen.
01 Oct - 08 Oct 2023 Sake Week Wien Diverse Standorte 03 Oct - 08 Oct 2023 urbanize! Festival 1090 Wien - Alsergrund Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Wallfahrtskirche Hafnerberg http://www.altenmarkt.co.at/Hafnerberg/Nostach.htm Teilen Hafnerberg hat seine Bedeutung als Wallfahrtsort nicht zuletzt durch die herausragende Schönheit des hochbarocken Kirchengebäudes erlangt. Stand lange nur ein Bildstock, später dann auch eine kleine Kapelle an dessen Stelle, so veranlasste 1729 der (Klein-)-Mariazeller Abt Ildephons von Mannagetta den Bau der gegenwärtigen Wallfahrtskirche, die 1745 schließlich eingeweiht werden konnte. Ausgestattet mit grandiosen Fresken des Malers Joseph Mildorfer und einer Orgel des Wiener Orgelbaumeisters Anton Pfliegler aus dem Jahre 1767 bietet dieses bauliche Juwel an der Via sacra innere Erbauung und Kontemplation mit und ohne Musik.Die Akustik dieses innen fast oval angelegten Sakralbaus ist den Anforderungen der barocken Musizierpraxis sehr entgegengekommen: langer Hall und eine dennoch nicht verwaschene Transparenz machen die Hafnerberger Wallfahrtskirche auch heute noch zu einem beliebten Ort für liturgische und weltliche Musikaufführungen.
01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Wallfahrtskirche Hafnerberg http://www.altenmarkt.co.at/Hafnerberg/Nostach.htm Teilen Hafnerberg hat seine Bedeutung als Wallfahrtsort nicht zuletzt durch die herausragende Schönheit des hochbarocken Kirchengebäudes erlangt. Stand lange nur ein Bildstock, später dann auch eine kleine Kapelle an dessen Stelle, so veranlasste 1729 der (Klein-)-Mariazeller Abt Ildephons von Mannagetta den Bau der gegenwärtigen Wallfahrtskirche, die 1745 schließlich eingeweiht werden konnte. Ausgestattet mit grandiosen Fresken des Malers Joseph Mildorfer und einer Orgel des Wiener Orgelbaumeisters Anton Pfliegler aus dem Jahre 1767 bietet dieses bauliche Juwel an der Via sacra innere Erbauung und Kontemplation mit und ohne Musik.Die Akustik dieses innen fast oval angelegten Sakralbaus ist den Anforderungen der barocken Musizierpraxis sehr entgegengekommen: langer Hall und eine dennoch nicht verwaschene Transparenz machen die Hafnerberger Wallfahrtskirche auch heute noch zu einem beliebten Ort für liturgische und weltliche Musikaufführungen.
01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Wallfahrtskirche Hafnerberg http://www.altenmarkt.co.at/Hafnerberg/Nostach.htm Teilen Hafnerberg hat seine Bedeutung als Wallfahrtsort nicht zuletzt durch die herausragende Schönheit des hochbarocken Kirchengebäudes erlangt. Stand lange nur ein Bildstock, später dann auch eine kleine Kapelle an dessen Stelle, so veranlasste 1729 der (Klein-)-Mariazeller Abt Ildephons von Mannagetta den Bau der gegenwärtigen Wallfahrtskirche, die 1745 schließlich eingeweiht werden konnte. Ausgestattet mit grandiosen Fresken des Malers Joseph Mildorfer und einer Orgel des Wiener Orgelbaumeisters Anton Pfliegler aus dem Jahre 1767 bietet dieses bauliche Juwel an der Via sacra innere Erbauung und Kontemplation mit und ohne Musik.Die Akustik dieses innen fast oval angelegten Sakralbaus ist den Anforderungen der barocken Musizierpraxis sehr entgegengekommen: langer Hall und eine dennoch nicht verwaschene Transparenz machen die Hafnerberger Wallfahrtskirche auch heute noch zu einem beliebten Ort für liturgische und weltliche Musikaufführungen.