19 Jan - 05 Mar 2023 Wiener Eistraum Rathausplatz Wien 31 Jan 2023 West Side Story Wiener Stadthalle - Halle D 01 Feb 2023 125 Jahre Secession: gratis ins Museum Secession Wien 01 Feb 2023 Fahrrad Flohmarkt WUK WUK Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 20 Jan - 26 Mar 2023 Von Zwentendorf zu CO₂ - Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich Volkskundemuseum Wien 23 Jan - 21 May 2023 The Print: Dürer bis Picasso Albertina 27 Jan - 03 Sep 2023 Ende der Zeitzeugenschaft? Haus der Geschichte 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Weinmuseum Schloss Esterhazy http://www.schloss-esterhazy.at/ http://www.esterhazy.at/schloss-esterhazy/ Teilen Kontakt +43-2682-63854-12 [email protected] Das Weinmuseum in den weitläufigen Räumen, Gängen und Gewölben bietet dem Besucher einen authentischen Ausflug in die Welt des Weines und veranschaulicht vor allem anhand historischer Ausstellungsobjekte Weinkultur im pannonischen Raum.Bereits 1666 konnte der Fasskeller 5.000 Eimer Wein, also rund 280.000 Liter, aufnehmen und bis ins 21. Jahrhundert bediente man sich der historischen Kellergewölbe im Schloss, um den Rebensaft der Esterházy Besitzungen zu lagern.Außergewöhnliche Objekte wie die älteste Baumpresse, das älteste und das größte Weinfass des Burgenlandes zeugen eindrucksvoll von der Weintradition der Region. Auch die unterschiedlichen Ausprägungen der Weinqualität werden objektiv angesprochen: von einer markanten Qualitätssteigerung in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts mit dem Knowhow der lothringischen Weinkultur, das mit Fürstin Anna-Maria, Gattin Fürst Paul II. Antons, Einzug hielt und den Esterházy-Wein aufwertete, bis hin zum Weinskandal am Beginn der 1980er Jahre, der letztlich aber wieder eine Wende zu Spitzenprodukten der Winzer bewirkte.Dem besonders interessierten Hobbywinzer bietet die Ausstellung auch einen Einblick in Rebsortenkunde, Weinanbau, Weinherstellung, Destillation sowie Sektherstellung.Auch Joseph Haydns Bezug zu Wein – er wurde als Vizekapellmeister von Fürst Paul II. Anton an den Esterházy-Hof geholt - wird im Weinmuseum thematisiert. Der Komponist hatte zwar selbst bei seinem Haus in der Eisenstädter Haydngasse Weingärten zur Bewirtschaftung zur Verfügung, bekam aber einen Teil seiner Entlohnung am Esterházy-Hof auch durch ein Weindeputat in zwei Qualitäten abgegolten.Der Besucher gelangt auf seiner Entdeckungstour durch die Kellergewölbe schließlich auch in den ehemaligen Küchenbereich des Schlosses, wo traditionell für erlauchte Herrschaften groß aufgekocht wurde. Etwa im Jahr 1815 während des Wiener Kongresses, als man für 185 Personen ein Menü zubereitete und anschließend im heutigen Haydnsaal kredenzte.EintrittErwachsene: € 7,00Ermäßigt/Gruppen: € 5,00Familien: € 15,00
31 Jan 2023 West Side Story Wiener Stadthalle - Halle D 01 Feb 2023 125 Jahre Secession: gratis ins Museum Secession Wien 01 Feb 2023 Fahrrad Flohmarkt WUK WUK Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 20 Jan - 26 Mar 2023 Von Zwentendorf zu CO₂ - Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich Volkskundemuseum Wien 23 Jan - 21 May 2023 The Print: Dürer bis Picasso Albertina 27 Jan - 03 Sep 2023 Ende der Zeitzeugenschaft? Haus der Geschichte 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Weinmuseum Schloss Esterhazy http://www.schloss-esterhazy.at/ http://www.esterhazy.at/schloss-esterhazy/ Teilen Kontakt +43-2682-63854-12 [email protected] Das Weinmuseum in den weitläufigen Räumen, Gängen und Gewölben bietet dem Besucher einen authentischen Ausflug in die Welt des Weines und veranschaulicht vor allem anhand historischer Ausstellungsobjekte Weinkultur im pannonischen Raum.Bereits 1666 konnte der Fasskeller 5.000 Eimer Wein, also rund 280.000 Liter, aufnehmen und bis ins 21. Jahrhundert bediente man sich der historischen Kellergewölbe im Schloss, um den Rebensaft der Esterházy Besitzungen zu lagern.Außergewöhnliche Objekte wie die älteste Baumpresse, das älteste und das größte Weinfass des Burgenlandes zeugen eindrucksvoll von der Weintradition der Region. Auch die unterschiedlichen Ausprägungen der Weinqualität werden objektiv angesprochen: von einer markanten Qualitätssteigerung in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts mit dem Knowhow der lothringischen Weinkultur, das mit Fürstin Anna-Maria, Gattin Fürst Paul II. Antons, Einzug hielt und den Esterházy-Wein aufwertete, bis hin zum Weinskandal am Beginn der 1980er Jahre, der letztlich aber wieder eine Wende zu Spitzenprodukten der Winzer bewirkte.Dem besonders interessierten Hobbywinzer bietet die Ausstellung auch einen Einblick in Rebsortenkunde, Weinanbau, Weinherstellung, Destillation sowie Sektherstellung.Auch Joseph Haydns Bezug zu Wein – er wurde als Vizekapellmeister von Fürst Paul II. Anton an den Esterházy-Hof geholt - wird im Weinmuseum thematisiert. Der Komponist hatte zwar selbst bei seinem Haus in der Eisenstädter Haydngasse Weingärten zur Bewirtschaftung zur Verfügung, bekam aber einen Teil seiner Entlohnung am Esterházy-Hof auch durch ein Weindeputat in zwei Qualitäten abgegolten.Der Besucher gelangt auf seiner Entdeckungstour durch die Kellergewölbe schließlich auch in den ehemaligen Küchenbereich des Schlosses, wo traditionell für erlauchte Herrschaften groß aufgekocht wurde. Etwa im Jahr 1815 während des Wiener Kongresses, als man für 185 Personen ein Menü zubereitete und anschließend im heutigen Haydnsaal kredenzte.EintrittErwachsene: € 7,00Ermäßigt/Gruppen: € 5,00Familien: € 15,00
01 Feb 2023 125 Jahre Secession: gratis ins Museum Secession Wien 01 Feb 2023 Fahrrad Flohmarkt WUK WUK Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 20 Jan - 26 Mar 2023 Von Zwentendorf zu CO₂ - Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich Volkskundemuseum Wien 23 Jan - 21 May 2023 The Print: Dürer bis Picasso Albertina 27 Jan - 03 Sep 2023 Ende der Zeitzeugenschaft? Haus der Geschichte 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Weinmuseum Schloss Esterhazy http://www.schloss-esterhazy.at/ http://www.esterhazy.at/schloss-esterhazy/ Teilen Kontakt +43-2682-63854-12 [email protected] Das Weinmuseum in den weitläufigen Räumen, Gängen und Gewölben bietet dem Besucher einen authentischen Ausflug in die Welt des Weines und veranschaulicht vor allem anhand historischer Ausstellungsobjekte Weinkultur im pannonischen Raum.Bereits 1666 konnte der Fasskeller 5.000 Eimer Wein, also rund 280.000 Liter, aufnehmen und bis ins 21. Jahrhundert bediente man sich der historischen Kellergewölbe im Schloss, um den Rebensaft der Esterházy Besitzungen zu lagern.Außergewöhnliche Objekte wie die älteste Baumpresse, das älteste und das größte Weinfass des Burgenlandes zeugen eindrucksvoll von der Weintradition der Region. Auch die unterschiedlichen Ausprägungen der Weinqualität werden objektiv angesprochen: von einer markanten Qualitätssteigerung in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts mit dem Knowhow der lothringischen Weinkultur, das mit Fürstin Anna-Maria, Gattin Fürst Paul II. Antons, Einzug hielt und den Esterházy-Wein aufwertete, bis hin zum Weinskandal am Beginn der 1980er Jahre, der letztlich aber wieder eine Wende zu Spitzenprodukten der Winzer bewirkte.Dem besonders interessierten Hobbywinzer bietet die Ausstellung auch einen Einblick in Rebsortenkunde, Weinanbau, Weinherstellung, Destillation sowie Sektherstellung.Auch Joseph Haydns Bezug zu Wein – er wurde als Vizekapellmeister von Fürst Paul II. Anton an den Esterházy-Hof geholt - wird im Weinmuseum thematisiert. Der Komponist hatte zwar selbst bei seinem Haus in der Eisenstädter Haydngasse Weingärten zur Bewirtschaftung zur Verfügung, bekam aber einen Teil seiner Entlohnung am Esterházy-Hof auch durch ein Weindeputat in zwei Qualitäten abgegolten.Der Besucher gelangt auf seiner Entdeckungstour durch die Kellergewölbe schließlich auch in den ehemaligen Küchenbereich des Schlosses, wo traditionell für erlauchte Herrschaften groß aufgekocht wurde. Etwa im Jahr 1815 während des Wiener Kongresses, als man für 185 Personen ein Menü zubereitete und anschließend im heutigen Haydnsaal kredenzte.EintrittErwachsene: € 7,00Ermäßigt/Gruppen: € 5,00Familien: € 15,00
20 Jan - 26 Mar 2023 Von Zwentendorf zu CO₂ - Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich Volkskundemuseum Wien 23 Jan - 21 May 2023 The Print: Dürer bis Picasso Albertina 27 Jan - 03 Sep 2023 Ende der Zeitzeugenschaft? Haus der Geschichte 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Weinmuseum Schloss Esterhazy http://www.schloss-esterhazy.at/ http://www.esterhazy.at/schloss-esterhazy/ Teilen Kontakt +43-2682-63854-12 [email protected] Das Weinmuseum in den weitläufigen Räumen, Gängen und Gewölben bietet dem Besucher einen authentischen Ausflug in die Welt des Weines und veranschaulicht vor allem anhand historischer Ausstellungsobjekte Weinkultur im pannonischen Raum.Bereits 1666 konnte der Fasskeller 5.000 Eimer Wein, also rund 280.000 Liter, aufnehmen und bis ins 21. Jahrhundert bediente man sich der historischen Kellergewölbe im Schloss, um den Rebensaft der Esterházy Besitzungen zu lagern.Außergewöhnliche Objekte wie die älteste Baumpresse, das älteste und das größte Weinfass des Burgenlandes zeugen eindrucksvoll von der Weintradition der Region. Auch die unterschiedlichen Ausprägungen der Weinqualität werden objektiv angesprochen: von einer markanten Qualitätssteigerung in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts mit dem Knowhow der lothringischen Weinkultur, das mit Fürstin Anna-Maria, Gattin Fürst Paul II. Antons, Einzug hielt und den Esterházy-Wein aufwertete, bis hin zum Weinskandal am Beginn der 1980er Jahre, der letztlich aber wieder eine Wende zu Spitzenprodukten der Winzer bewirkte.Dem besonders interessierten Hobbywinzer bietet die Ausstellung auch einen Einblick in Rebsortenkunde, Weinanbau, Weinherstellung, Destillation sowie Sektherstellung.Auch Joseph Haydns Bezug zu Wein – er wurde als Vizekapellmeister von Fürst Paul II. Anton an den Esterházy-Hof geholt - wird im Weinmuseum thematisiert. Der Komponist hatte zwar selbst bei seinem Haus in der Eisenstädter Haydngasse Weingärten zur Bewirtschaftung zur Verfügung, bekam aber einen Teil seiner Entlohnung am Esterházy-Hof auch durch ein Weindeputat in zwei Qualitäten abgegolten.Der Besucher gelangt auf seiner Entdeckungstour durch die Kellergewölbe schließlich auch in den ehemaligen Küchenbereich des Schlosses, wo traditionell für erlauchte Herrschaften groß aufgekocht wurde. Etwa im Jahr 1815 während des Wiener Kongresses, als man für 185 Personen ein Menü zubereitete und anschließend im heutigen Haydnsaal kredenzte.EintrittErwachsene: € 7,00Ermäßigt/Gruppen: € 5,00Familien: € 15,00
23 Jan - 21 May 2023 The Print: Dürer bis Picasso Albertina 27 Jan - 03 Sep 2023 Ende der Zeitzeugenschaft? Haus der Geschichte 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
27 Jan - 03 Sep 2023 Ende der Zeitzeugenschaft? Haus der Geschichte 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Weinmuseum Schloss Esterhazy http://www.schloss-esterhazy.at/ http://www.esterhazy.at/schloss-esterhazy/ Teilen Kontakt +43-2682-63854-12 [email protected] Das Weinmuseum in den weitläufigen Räumen, Gängen und Gewölben bietet dem Besucher einen authentischen Ausflug in die Welt des Weines und veranschaulicht vor allem anhand historischer Ausstellungsobjekte Weinkultur im pannonischen Raum.Bereits 1666 konnte der Fasskeller 5.000 Eimer Wein, also rund 280.000 Liter, aufnehmen und bis ins 21. Jahrhundert bediente man sich der historischen Kellergewölbe im Schloss, um den Rebensaft der Esterházy Besitzungen zu lagern.Außergewöhnliche Objekte wie die älteste Baumpresse, das älteste und das größte Weinfass des Burgenlandes zeugen eindrucksvoll von der Weintradition der Region. Auch die unterschiedlichen Ausprägungen der Weinqualität werden objektiv angesprochen: von einer markanten Qualitätssteigerung in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts mit dem Knowhow der lothringischen Weinkultur, das mit Fürstin Anna-Maria, Gattin Fürst Paul II. Antons, Einzug hielt und den Esterházy-Wein aufwertete, bis hin zum Weinskandal am Beginn der 1980er Jahre, der letztlich aber wieder eine Wende zu Spitzenprodukten der Winzer bewirkte.Dem besonders interessierten Hobbywinzer bietet die Ausstellung auch einen Einblick in Rebsortenkunde, Weinanbau, Weinherstellung, Destillation sowie Sektherstellung.Auch Joseph Haydns Bezug zu Wein – er wurde als Vizekapellmeister von Fürst Paul II. Anton an den Esterházy-Hof geholt - wird im Weinmuseum thematisiert. Der Komponist hatte zwar selbst bei seinem Haus in der Eisenstädter Haydngasse Weingärten zur Bewirtschaftung zur Verfügung, bekam aber einen Teil seiner Entlohnung am Esterházy-Hof auch durch ein Weindeputat in zwei Qualitäten abgegolten.Der Besucher gelangt auf seiner Entdeckungstour durch die Kellergewölbe schließlich auch in den ehemaligen Küchenbereich des Schlosses, wo traditionell für erlauchte Herrschaften groß aufgekocht wurde. Etwa im Jahr 1815 während des Wiener Kongresses, als man für 185 Personen ein Menü zubereitete und anschließend im heutigen Haydnsaal kredenzte.EintrittErwachsene: € 7,00Ermäßigt/Gruppen: € 5,00Familien: € 15,00