Wiener Stadt- und Landesbibliothek

http://www.wienbibliothek.at/

Die Wiener Stadt- und Landesbibliothek wurde 1856 gegründet, nachdem es bereits vom späten Mittelalter bis ins ausgehende 18. Jahrhundert eine Bibliothek der Stadt Wien gegeben hatte.



Seither sammelt die Bibliothek Viennensia, also Publikationen, die in einer Beziehung zur Stadt Wien und ihren Bewohnern stehen, sowie Austriaca und Juridica. Sie verfügt aber auch (vor allem durch Legate) über andere wichtige Bestände. 1878 entstand die Handschriftensammlung und 1897 die Musiksammlung. Seit 1923 werden auch gezielt Plakate gesammelt.


Heute ist die Wiener Stadt- und Landesbibliothek die wissenschaftliche Bibliothek des Landes und der Stadt Wien. Die Bibliotheksordnung vom 17. November 1975 regelt die Benutzung der Bibliothek im Detail.


Die neuen Benützerräume bieten für die Besucher der Stadtbibliothek mehr Platz, Komfort und bessere Benutzbarkeit. Unter anderem gibt es nun einen Seminarraum, eine bessere Zugänglichkeit der Handschriftensammlung und eine neue, wesentlich verbesserte Garderobensituation.


In kleineren und größeren Ausstellungen präsentiert die Bibliothek regelmäßig Teile ihrer Bestände der Öffentlichkeit.

Mo-Do 9-18.30, Fr 9-16.30