19 Jan - 05 Mar 2023 Wiener Eistraum Rathausplatz Wien 31 Jan 2023 West Side Story Wiener Stadthalle - Halle D 01 Feb 2023 125 Jahre Secession: gratis ins Museum Secession Wien 01 Feb 2023 Fahrrad Flohmarkt WUK WUK Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 20 Jan - 26 Mar 2023 Von Zwentendorf zu CO₂ - Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich Volkskundemuseum Wien 23 Jan - 21 May 2023 The Print: Dürer bis Picasso Albertina 27 Jan - 03 Sep 2023 Ende der Zeitzeugenschaft? Haus der Geschichte 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Wiener Urania - Volksbildungshaus Uraniastraße 1 1010 Wien - Innere Stadt http://www.vhs.at Teilen Kontakt +43-1-712 61 91 [email protected]nia-wien.at Seit über 110 Jahren wird in der Wiener Urania Wissen zu unterschiedlichsten Themen gelehrt, verschiedene Sichtweisen und Problematiken aufgezeigt, neue Ideen im Kontext wissenschaftlicher Erkenntnisse und weltweiter Entwicklungen vermittelt.Die VHS Wiener Urania ist heute mit ihrem umfangreichen Bildungsangebot wie Urania-Kino, Filmreihen und Film-Sondervorstellungen, Kulturwochen und Symposien, Diskussionsforen, Wochenendworkshops, Literatur- und Theaterabende, Konzerte, Kurs- und Vortragsangebot, eines der bedeutendsten Erwachsenenbildungsinstitute in Österreich.Gegründet wurde die Wiener Urania 1897 vom Niederösterreichischen Gewerbeverein nach dem Vorbild der Urania Berlin. Die Wiener Urania wurde schon bald zu einem Volksbildungsinstitut, das sich stets die neuesten Errungenschaften der Technik nutzbar machte: so führte die Urania als erste in Wien den Projektionsapparat, den Stummfilm und den Tonfilm in der Erwachsenenbildung ein.Im Jahr 1910 bezog der Volksbildungsverein das vom Otto-Wagner-Schüler Max Fabiani geplante Gebäude am Donaukanal. Dort bot die Urania einen Kurs- und Vortragsbetrieb an, für den namhafte Professoren, Künstler und Intellektuelle wie Albert Einstein, Thomas Mann, Thomas G. Masaryk, Max Planck und andere als Vortragende gewonnen werden konnten, und betrieb die erste Volkssternwarte Österreichs.In der Zwischenkriegszeit entfaltete die Urania eine noch umfangreichere Tätigkeit und eröffnete über 60 Zweigstellen in ganz Österreich. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde das Bildungsinstitut von den Nazis „gleichgeschaltet“ und die führenden Personen ausgetauscht.Nach der Zerstörung des Urania-Gebäudes 1945 entfaltete die Urania in den Nachkriegsjahren neue Aktivitäten wie das mittlerweile legendäre Urania-Puppentheater, erweiterte ihr Kursprogramm und wurde über die Jahrzehnte hinweg zum maßgeblichen Institut für Allgemeinbildung in Wien.Seit 2003 erstrahlt das nach Plänen des Architekten Dimitris Manikas generalsanierte und umgebaute Haus nun in neuem Glanz.Die Volkshochschule Wiener Urania ist seit 2008 eine Einrichtung der „Die Wiener Volkshochschulen GmbH“ und verfolgt als gemeinnütziger Verein den Zweck, Bildung und Wissenserweiterung zu fördern und zu vermitteln. Der Schwerpunkt des Angebots an Kursen, Vorträgen und Veranstaltungen liegt in den Bereichen Allgemeinbildung, Geschichte und Gesellschaft, Kunstgeschichte, Literatur und Politik. Weiters bietet die Wiener Urania zahlreiche Kurse und Vorträge zu Berufsbildung, Fremdsprachen, EDV, Fotografie, Musik, Körperbildung und Künstlerisches Gestalten.Die VHS Wiener Urania fördert zudem gezielt den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit und beteiligt sich daher mit einer großen Anzahl von Vorträgen und Veranstaltungen am Programm "University Meets Public".
31 Jan 2023 West Side Story Wiener Stadthalle - Halle D 01 Feb 2023 125 Jahre Secession: gratis ins Museum Secession Wien 01 Feb 2023 Fahrrad Flohmarkt WUK WUK Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 20 Jan - 26 Mar 2023 Von Zwentendorf zu CO₂ - Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich Volkskundemuseum Wien 23 Jan - 21 May 2023 The Print: Dürer bis Picasso Albertina 27 Jan - 03 Sep 2023 Ende der Zeitzeugenschaft? Haus der Geschichte 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Wiener Urania - Volksbildungshaus Uraniastraße 1 1010 Wien - Innere Stadt http://www.vhs.at Teilen Kontakt +43-1-712 61 91 [email protected]nia-wien.at Seit über 110 Jahren wird in der Wiener Urania Wissen zu unterschiedlichsten Themen gelehrt, verschiedene Sichtweisen und Problematiken aufgezeigt, neue Ideen im Kontext wissenschaftlicher Erkenntnisse und weltweiter Entwicklungen vermittelt.Die VHS Wiener Urania ist heute mit ihrem umfangreichen Bildungsangebot wie Urania-Kino, Filmreihen und Film-Sondervorstellungen, Kulturwochen und Symposien, Diskussionsforen, Wochenendworkshops, Literatur- und Theaterabende, Konzerte, Kurs- und Vortragsangebot, eines der bedeutendsten Erwachsenenbildungsinstitute in Österreich.Gegründet wurde die Wiener Urania 1897 vom Niederösterreichischen Gewerbeverein nach dem Vorbild der Urania Berlin. Die Wiener Urania wurde schon bald zu einem Volksbildungsinstitut, das sich stets die neuesten Errungenschaften der Technik nutzbar machte: so führte die Urania als erste in Wien den Projektionsapparat, den Stummfilm und den Tonfilm in der Erwachsenenbildung ein.Im Jahr 1910 bezog der Volksbildungsverein das vom Otto-Wagner-Schüler Max Fabiani geplante Gebäude am Donaukanal. Dort bot die Urania einen Kurs- und Vortragsbetrieb an, für den namhafte Professoren, Künstler und Intellektuelle wie Albert Einstein, Thomas Mann, Thomas G. Masaryk, Max Planck und andere als Vortragende gewonnen werden konnten, und betrieb die erste Volkssternwarte Österreichs.In der Zwischenkriegszeit entfaltete die Urania eine noch umfangreichere Tätigkeit und eröffnete über 60 Zweigstellen in ganz Österreich. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde das Bildungsinstitut von den Nazis „gleichgeschaltet“ und die führenden Personen ausgetauscht.Nach der Zerstörung des Urania-Gebäudes 1945 entfaltete die Urania in den Nachkriegsjahren neue Aktivitäten wie das mittlerweile legendäre Urania-Puppentheater, erweiterte ihr Kursprogramm und wurde über die Jahrzehnte hinweg zum maßgeblichen Institut für Allgemeinbildung in Wien.Seit 2003 erstrahlt das nach Plänen des Architekten Dimitris Manikas generalsanierte und umgebaute Haus nun in neuem Glanz.Die Volkshochschule Wiener Urania ist seit 2008 eine Einrichtung der „Die Wiener Volkshochschulen GmbH“ und verfolgt als gemeinnütziger Verein den Zweck, Bildung und Wissenserweiterung zu fördern und zu vermitteln. Der Schwerpunkt des Angebots an Kursen, Vorträgen und Veranstaltungen liegt in den Bereichen Allgemeinbildung, Geschichte und Gesellschaft, Kunstgeschichte, Literatur und Politik. Weiters bietet die Wiener Urania zahlreiche Kurse und Vorträge zu Berufsbildung, Fremdsprachen, EDV, Fotografie, Musik, Körperbildung und Künstlerisches Gestalten.Die VHS Wiener Urania fördert zudem gezielt den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit und beteiligt sich daher mit einer großen Anzahl von Vorträgen und Veranstaltungen am Programm "University Meets Public".
01 Feb 2023 125 Jahre Secession: gratis ins Museum Secession Wien 01 Feb 2023 Fahrrad Flohmarkt WUK WUK Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 20 Jan - 26 Mar 2023 Von Zwentendorf zu CO₂ - Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich Volkskundemuseum Wien 23 Jan - 21 May 2023 The Print: Dürer bis Picasso Albertina 27 Jan - 03 Sep 2023 Ende der Zeitzeugenschaft? Haus der Geschichte 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Wiener Urania - Volksbildungshaus Uraniastraße 1 1010 Wien - Innere Stadt http://www.vhs.at Teilen Kontakt +43-1-712 61 91 [email protected]nia-wien.at Seit über 110 Jahren wird in der Wiener Urania Wissen zu unterschiedlichsten Themen gelehrt, verschiedene Sichtweisen und Problematiken aufgezeigt, neue Ideen im Kontext wissenschaftlicher Erkenntnisse und weltweiter Entwicklungen vermittelt.Die VHS Wiener Urania ist heute mit ihrem umfangreichen Bildungsangebot wie Urania-Kino, Filmreihen und Film-Sondervorstellungen, Kulturwochen und Symposien, Diskussionsforen, Wochenendworkshops, Literatur- und Theaterabende, Konzerte, Kurs- und Vortragsangebot, eines der bedeutendsten Erwachsenenbildungsinstitute in Österreich.Gegründet wurde die Wiener Urania 1897 vom Niederösterreichischen Gewerbeverein nach dem Vorbild der Urania Berlin. Die Wiener Urania wurde schon bald zu einem Volksbildungsinstitut, das sich stets die neuesten Errungenschaften der Technik nutzbar machte: so führte die Urania als erste in Wien den Projektionsapparat, den Stummfilm und den Tonfilm in der Erwachsenenbildung ein.Im Jahr 1910 bezog der Volksbildungsverein das vom Otto-Wagner-Schüler Max Fabiani geplante Gebäude am Donaukanal. Dort bot die Urania einen Kurs- und Vortragsbetrieb an, für den namhafte Professoren, Künstler und Intellektuelle wie Albert Einstein, Thomas Mann, Thomas G. Masaryk, Max Planck und andere als Vortragende gewonnen werden konnten, und betrieb die erste Volkssternwarte Österreichs.In der Zwischenkriegszeit entfaltete die Urania eine noch umfangreichere Tätigkeit und eröffnete über 60 Zweigstellen in ganz Österreich. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde das Bildungsinstitut von den Nazis „gleichgeschaltet“ und die führenden Personen ausgetauscht.Nach der Zerstörung des Urania-Gebäudes 1945 entfaltete die Urania in den Nachkriegsjahren neue Aktivitäten wie das mittlerweile legendäre Urania-Puppentheater, erweiterte ihr Kursprogramm und wurde über die Jahrzehnte hinweg zum maßgeblichen Institut für Allgemeinbildung in Wien.Seit 2003 erstrahlt das nach Plänen des Architekten Dimitris Manikas generalsanierte und umgebaute Haus nun in neuem Glanz.Die Volkshochschule Wiener Urania ist seit 2008 eine Einrichtung der „Die Wiener Volkshochschulen GmbH“ und verfolgt als gemeinnütziger Verein den Zweck, Bildung und Wissenserweiterung zu fördern und zu vermitteln. Der Schwerpunkt des Angebots an Kursen, Vorträgen und Veranstaltungen liegt in den Bereichen Allgemeinbildung, Geschichte und Gesellschaft, Kunstgeschichte, Literatur und Politik. Weiters bietet die Wiener Urania zahlreiche Kurse und Vorträge zu Berufsbildung, Fremdsprachen, EDV, Fotografie, Musik, Körperbildung und Künstlerisches Gestalten.Die VHS Wiener Urania fördert zudem gezielt den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit und beteiligt sich daher mit einer großen Anzahl von Vorträgen und Veranstaltungen am Programm "University Meets Public".
20 Jan - 26 Mar 2023 Von Zwentendorf zu CO₂ - Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich Volkskundemuseum Wien 23 Jan - 21 May 2023 The Print: Dürer bis Picasso Albertina 27 Jan - 03 Sep 2023 Ende der Zeitzeugenschaft? Haus der Geschichte 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Wiener Urania - Volksbildungshaus Uraniastraße 1 1010 Wien - Innere Stadt http://www.vhs.at Teilen Kontakt +43-1-712 61 91 [email protected]nia-wien.at Seit über 110 Jahren wird in der Wiener Urania Wissen zu unterschiedlichsten Themen gelehrt, verschiedene Sichtweisen und Problematiken aufgezeigt, neue Ideen im Kontext wissenschaftlicher Erkenntnisse und weltweiter Entwicklungen vermittelt.Die VHS Wiener Urania ist heute mit ihrem umfangreichen Bildungsangebot wie Urania-Kino, Filmreihen und Film-Sondervorstellungen, Kulturwochen und Symposien, Diskussionsforen, Wochenendworkshops, Literatur- und Theaterabende, Konzerte, Kurs- und Vortragsangebot, eines der bedeutendsten Erwachsenenbildungsinstitute in Österreich.Gegründet wurde die Wiener Urania 1897 vom Niederösterreichischen Gewerbeverein nach dem Vorbild der Urania Berlin. Die Wiener Urania wurde schon bald zu einem Volksbildungsinstitut, das sich stets die neuesten Errungenschaften der Technik nutzbar machte: so führte die Urania als erste in Wien den Projektionsapparat, den Stummfilm und den Tonfilm in der Erwachsenenbildung ein.Im Jahr 1910 bezog der Volksbildungsverein das vom Otto-Wagner-Schüler Max Fabiani geplante Gebäude am Donaukanal. Dort bot die Urania einen Kurs- und Vortragsbetrieb an, für den namhafte Professoren, Künstler und Intellektuelle wie Albert Einstein, Thomas Mann, Thomas G. Masaryk, Max Planck und andere als Vortragende gewonnen werden konnten, und betrieb die erste Volkssternwarte Österreichs.In der Zwischenkriegszeit entfaltete die Urania eine noch umfangreichere Tätigkeit und eröffnete über 60 Zweigstellen in ganz Österreich. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde das Bildungsinstitut von den Nazis „gleichgeschaltet“ und die führenden Personen ausgetauscht.Nach der Zerstörung des Urania-Gebäudes 1945 entfaltete die Urania in den Nachkriegsjahren neue Aktivitäten wie das mittlerweile legendäre Urania-Puppentheater, erweiterte ihr Kursprogramm und wurde über die Jahrzehnte hinweg zum maßgeblichen Institut für Allgemeinbildung in Wien.Seit 2003 erstrahlt das nach Plänen des Architekten Dimitris Manikas generalsanierte und umgebaute Haus nun in neuem Glanz.Die Volkshochschule Wiener Urania ist seit 2008 eine Einrichtung der „Die Wiener Volkshochschulen GmbH“ und verfolgt als gemeinnütziger Verein den Zweck, Bildung und Wissenserweiterung zu fördern und zu vermitteln. Der Schwerpunkt des Angebots an Kursen, Vorträgen und Veranstaltungen liegt in den Bereichen Allgemeinbildung, Geschichte und Gesellschaft, Kunstgeschichte, Literatur und Politik. Weiters bietet die Wiener Urania zahlreiche Kurse und Vorträge zu Berufsbildung, Fremdsprachen, EDV, Fotografie, Musik, Körperbildung und Künstlerisches Gestalten.Die VHS Wiener Urania fördert zudem gezielt den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit und beteiligt sich daher mit einer großen Anzahl von Vorträgen und Veranstaltungen am Programm "University Meets Public".
23 Jan - 21 May 2023 The Print: Dürer bis Picasso Albertina 27 Jan - 03 Sep 2023 Ende der Zeitzeugenschaft? Haus der Geschichte 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
27 Jan - 03 Sep 2023 Ende der Zeitzeugenschaft? Haus der Geschichte 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Wiener Urania - Volksbildungshaus Uraniastraße 1 1010 Wien - Innere Stadt http://www.vhs.at Teilen Kontakt +43-1-712 61 91 [email protected]nia-wien.at Seit über 110 Jahren wird in der Wiener Urania Wissen zu unterschiedlichsten Themen gelehrt, verschiedene Sichtweisen und Problematiken aufgezeigt, neue Ideen im Kontext wissenschaftlicher Erkenntnisse und weltweiter Entwicklungen vermittelt.Die VHS Wiener Urania ist heute mit ihrem umfangreichen Bildungsangebot wie Urania-Kino, Filmreihen und Film-Sondervorstellungen, Kulturwochen und Symposien, Diskussionsforen, Wochenendworkshops, Literatur- und Theaterabende, Konzerte, Kurs- und Vortragsangebot, eines der bedeutendsten Erwachsenenbildungsinstitute in Österreich.Gegründet wurde die Wiener Urania 1897 vom Niederösterreichischen Gewerbeverein nach dem Vorbild der Urania Berlin. Die Wiener Urania wurde schon bald zu einem Volksbildungsinstitut, das sich stets die neuesten Errungenschaften der Technik nutzbar machte: so führte die Urania als erste in Wien den Projektionsapparat, den Stummfilm und den Tonfilm in der Erwachsenenbildung ein.Im Jahr 1910 bezog der Volksbildungsverein das vom Otto-Wagner-Schüler Max Fabiani geplante Gebäude am Donaukanal. Dort bot die Urania einen Kurs- und Vortragsbetrieb an, für den namhafte Professoren, Künstler und Intellektuelle wie Albert Einstein, Thomas Mann, Thomas G. Masaryk, Max Planck und andere als Vortragende gewonnen werden konnten, und betrieb die erste Volkssternwarte Österreichs.In der Zwischenkriegszeit entfaltete die Urania eine noch umfangreichere Tätigkeit und eröffnete über 60 Zweigstellen in ganz Österreich. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde das Bildungsinstitut von den Nazis „gleichgeschaltet“ und die führenden Personen ausgetauscht.Nach der Zerstörung des Urania-Gebäudes 1945 entfaltete die Urania in den Nachkriegsjahren neue Aktivitäten wie das mittlerweile legendäre Urania-Puppentheater, erweiterte ihr Kursprogramm und wurde über die Jahrzehnte hinweg zum maßgeblichen Institut für Allgemeinbildung in Wien.Seit 2003 erstrahlt das nach Plänen des Architekten Dimitris Manikas generalsanierte und umgebaute Haus nun in neuem Glanz.Die Volkshochschule Wiener Urania ist seit 2008 eine Einrichtung der „Die Wiener Volkshochschulen GmbH“ und verfolgt als gemeinnütziger Verein den Zweck, Bildung und Wissenserweiterung zu fördern und zu vermitteln. Der Schwerpunkt des Angebots an Kursen, Vorträgen und Veranstaltungen liegt in den Bereichen Allgemeinbildung, Geschichte und Gesellschaft, Kunstgeschichte, Literatur und Politik. Weiters bietet die Wiener Urania zahlreiche Kurse und Vorträge zu Berufsbildung, Fremdsprachen, EDV, Fotografie, Musik, Körperbildung und Künstlerisches Gestalten.Die VHS Wiener Urania fördert zudem gezielt den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit und beteiligt sich daher mit einer großen Anzahl von Vorträgen und Veranstaltungen am Programm "University Meets Public".