20 May 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Manuel Nägeli / unsplash.com Was ist los in Graz Wiener Staatsoper mit Wagner-Konzert zu Gast im Musikverein Graz 08.10.2021 Die Wiener Staatsoper ist am 12. Oktober mit einer Wagner-Gala zu Gast im Grazer Musikverein. Unter der Leitung von Philippe Jordan singen Anja Kampe, Stuart Skelton und Kwangchul Youn den ersten Akt der "Walküre", gefolgt von Ausschnitten aus der "Götterdämmerung". Die Auftritte von amtierenden oder ehemaligen Musikdirektoren der Staatsoper im Musikverein haben Tradition: Karl Böhm, Herbert von Karajan, Lorin Maazel und Franz Welser-Möst gaben hier ebenfalls Gastspiele. "Erste Gespräche über ein Konzert unter seiner Leitung habe ich mit Philippe Jordan im Jänner 2020 geführt. Umso erfreulicher ist die eher kurzfristig zustande gekommene Wagner-Gala im Musikverein Graz. Direktor Bogdan Roscic hat unsere Einladung rasch in die Tat umgesetzt", freute sich Musikverein-Chef Michael Nemeth. Wiener Staatsoper zu Gast in Graz Die Verbindung der Wiener Staatsoper mit dem Musikverein reicht bis in die 1930er-Jahre zurück, als Direktor Clemens Krauss im Rahmen der Grazer Festspiele "Der Rosenkavalier" dirigierte. In der Folge gab es Gastspiele des Wiener Staatsballetts und Auftritte des Staatsopernchores bei Musikvereinskonzerten unter der Leitung von Carl Melles, Constantinos Carydis, Nikolaus Harnoncourt oder Adam Fischer, der im Jubiläumsjahr 2015, als der Musikverein seinen 200. Geburtstag feierte, auch Beethovens "Fidelio" leitete. Im Grazer Musikverein stand Philippe Jordan seit seinem Debüt bereits 21 Mal am Pult. Als Chefdirigent der Grazer Philharmoniker interpretierte er unter anderem Symphonien von Beethoven und Mahler. Im Jänner 2020 gastierte er das letzte Mal als Chefdirigent der Wiener Symphoniker hier. Das Konzert am Dienstag gilt als Auftakt zu einer engen Kooperation des Musikvereins mit der Wiener Staatsoper, betonte Nemeth. Kommentare
23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Manuel Nägeli / unsplash.com Was ist los in Graz Wiener Staatsoper mit Wagner-Konzert zu Gast im Musikverein Graz 08.10.2021 Die Wiener Staatsoper ist am 12. Oktober mit einer Wagner-Gala zu Gast im Grazer Musikverein. Unter der Leitung von Philippe Jordan singen Anja Kampe, Stuart Skelton und Kwangchul Youn den ersten Akt der "Walküre", gefolgt von Ausschnitten aus der "Götterdämmerung". Die Auftritte von amtierenden oder ehemaligen Musikdirektoren der Staatsoper im Musikverein haben Tradition: Karl Böhm, Herbert von Karajan, Lorin Maazel und Franz Welser-Möst gaben hier ebenfalls Gastspiele. "Erste Gespräche über ein Konzert unter seiner Leitung habe ich mit Philippe Jordan im Jänner 2020 geführt. Umso erfreulicher ist die eher kurzfristig zustande gekommene Wagner-Gala im Musikverein Graz. Direktor Bogdan Roscic hat unsere Einladung rasch in die Tat umgesetzt", freute sich Musikverein-Chef Michael Nemeth. Wiener Staatsoper zu Gast in Graz Die Verbindung der Wiener Staatsoper mit dem Musikverein reicht bis in die 1930er-Jahre zurück, als Direktor Clemens Krauss im Rahmen der Grazer Festspiele "Der Rosenkavalier" dirigierte. In der Folge gab es Gastspiele des Wiener Staatsballetts und Auftritte des Staatsopernchores bei Musikvereinskonzerten unter der Leitung von Carl Melles, Constantinos Carydis, Nikolaus Harnoncourt oder Adam Fischer, der im Jubiläumsjahr 2015, als der Musikverein seinen 200. Geburtstag feierte, auch Beethovens "Fidelio" leitete. Im Grazer Musikverein stand Philippe Jordan seit seinem Debüt bereits 21 Mal am Pult. Als Chefdirigent der Grazer Philharmoniker interpretierte er unter anderem Symphonien von Beethoven und Mahler. Im Jänner 2020 gastierte er das letzte Mal als Chefdirigent der Wiener Symphoniker hier. Das Konzert am Dienstag gilt als Auftakt zu einer engen Kooperation des Musikvereins mit der Wiener Staatsoper, betonte Nemeth. Kommentare