22 Feb 2025 Grease - Das Hit-Musical An mehreren Orten 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 26 Feb 2025 The Sound of Hans Zimmer & John Williams Wiener Konzerthaus 01 Mar 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Ars Electronica / Robert Bauernhansl Was ist los in Oberösterreich Ars Electronica zeigt virtuelle Krippe im Mariendom Linz 02.12.2021 Das Ars Electronica Futurelab hat die prachtvolle Krippe digitalisiert und so für die Nachwelt erhalten. Per Stream kann man einen Rundgang machen. Zwölf Meter lang, vier Meter tief und fünf Meter hoch zählt die kunstvoll gefertigte Krippe in der Krypta des Mariendoms Linz zu den größten Krippendarstellungen weltweit. Im Zuge ihrer Restaurierung wurden sämtliche Figuren, die gesamte Krippenarchitektur sowie die umgebende Landschaft mittels Fotogrammetrie vom Ars Electronica Futurelab digitalisiert und so für die Nachwelt konserviert. Krippe durch Digitalisierung konserviert Sämtliche Krippenfiguren und architektonische Elemente wurden vom Ars Electronica Futurelab und Projektpartner Digitlithic mittels Fotogrammetrie, einem berührungslosen Verfahren, gescannt und digitalisiert. Durch diese bildvermessende Methode, wird auf Basis unzähliger Fotografien aus unterschiedlichen Perspektiven die Lage und Form der Objekte bestimmt. Die aufgenommenen Bilder wurden schließlich in 3D-Modelle übertragen, die im virtuellen Raum inszeniert und der Nachwelt erhalten bleiben. Tipp: Im Rahmen des Ars Electronica Home Delivery können ZuseherInnen von Deep Space LIVE am 2.12.2021 ab 19:00 Einblicke in die virtuelle Krippe bekommen. Jeden Donnerstag, 19 Uhr (ausgenommen Feiertage) lädt das Ars Electronica Center zu einem Deep Space LIVE. Hochauflösende Bildwelten im Format von 16 mal 9 Metern treffen dabei auf fachkundigen Kommentar, unterhaltsame Doppel-Conférencen oder musikalische Improvisation. Kommentare
23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 26 Feb 2025 The Sound of Hans Zimmer & John Williams Wiener Konzerthaus 01 Mar 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Ars Electronica / Robert Bauernhansl Was ist los in Oberösterreich Ars Electronica zeigt virtuelle Krippe im Mariendom Linz 02.12.2021 Das Ars Electronica Futurelab hat die prachtvolle Krippe digitalisiert und so für die Nachwelt erhalten. Per Stream kann man einen Rundgang machen. Zwölf Meter lang, vier Meter tief und fünf Meter hoch zählt die kunstvoll gefertigte Krippe in der Krypta des Mariendoms Linz zu den größten Krippendarstellungen weltweit. Im Zuge ihrer Restaurierung wurden sämtliche Figuren, die gesamte Krippenarchitektur sowie die umgebende Landschaft mittels Fotogrammetrie vom Ars Electronica Futurelab digitalisiert und so für die Nachwelt konserviert. Krippe durch Digitalisierung konserviert Sämtliche Krippenfiguren und architektonische Elemente wurden vom Ars Electronica Futurelab und Projektpartner Digitlithic mittels Fotogrammetrie, einem berührungslosen Verfahren, gescannt und digitalisiert. Durch diese bildvermessende Methode, wird auf Basis unzähliger Fotografien aus unterschiedlichen Perspektiven die Lage und Form der Objekte bestimmt. Die aufgenommenen Bilder wurden schließlich in 3D-Modelle übertragen, die im virtuellen Raum inszeniert und der Nachwelt erhalten bleiben. Tipp: Im Rahmen des Ars Electronica Home Delivery können ZuseherInnen von Deep Space LIVE am 2.12.2021 ab 19:00 Einblicke in die virtuelle Krippe bekommen. Jeden Donnerstag, 19 Uhr (ausgenommen Feiertage) lädt das Ars Electronica Center zu einem Deep Space LIVE. Hochauflösende Bildwelten im Format von 16 mal 9 Metern treffen dabei auf fachkundigen Kommentar, unterhaltsame Doppel-Conférencen oder musikalische Improvisation. Kommentare
26 Feb 2025 The Sound of Hans Zimmer & John Williams Wiener Konzerthaus 01 Mar 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Ars Electronica / Robert Bauernhansl Was ist los in Oberösterreich Ars Electronica zeigt virtuelle Krippe im Mariendom Linz 02.12.2021 Das Ars Electronica Futurelab hat die prachtvolle Krippe digitalisiert und so für die Nachwelt erhalten. Per Stream kann man einen Rundgang machen. Zwölf Meter lang, vier Meter tief und fünf Meter hoch zählt die kunstvoll gefertigte Krippe in der Krypta des Mariendoms Linz zu den größten Krippendarstellungen weltweit. Im Zuge ihrer Restaurierung wurden sämtliche Figuren, die gesamte Krippenarchitektur sowie die umgebende Landschaft mittels Fotogrammetrie vom Ars Electronica Futurelab digitalisiert und so für die Nachwelt konserviert. Krippe durch Digitalisierung konserviert Sämtliche Krippenfiguren und architektonische Elemente wurden vom Ars Electronica Futurelab und Projektpartner Digitlithic mittels Fotogrammetrie, einem berührungslosen Verfahren, gescannt und digitalisiert. Durch diese bildvermessende Methode, wird auf Basis unzähliger Fotografien aus unterschiedlichen Perspektiven die Lage und Form der Objekte bestimmt. Die aufgenommenen Bilder wurden schließlich in 3D-Modelle übertragen, die im virtuellen Raum inszeniert und der Nachwelt erhalten bleiben. Tipp: Im Rahmen des Ars Electronica Home Delivery können ZuseherInnen von Deep Space LIVE am 2.12.2021 ab 19:00 Einblicke in die virtuelle Krippe bekommen. Jeden Donnerstag, 19 Uhr (ausgenommen Feiertage) lädt das Ars Electronica Center zu einem Deep Space LIVE. Hochauflösende Bildwelten im Format von 16 mal 9 Metern treffen dabei auf fachkundigen Kommentar, unterhaltsame Doppel-Conférencen oder musikalische Improvisation. Kommentare
22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Ars Electronica / Robert Bauernhansl Was ist los in Oberösterreich Ars Electronica zeigt virtuelle Krippe im Mariendom Linz 02.12.2021 Das Ars Electronica Futurelab hat die prachtvolle Krippe digitalisiert und so für die Nachwelt erhalten. Per Stream kann man einen Rundgang machen. Zwölf Meter lang, vier Meter tief und fünf Meter hoch zählt die kunstvoll gefertigte Krippe in der Krypta des Mariendoms Linz zu den größten Krippendarstellungen weltweit. Im Zuge ihrer Restaurierung wurden sämtliche Figuren, die gesamte Krippenarchitektur sowie die umgebende Landschaft mittels Fotogrammetrie vom Ars Electronica Futurelab digitalisiert und so für die Nachwelt konserviert. Krippe durch Digitalisierung konserviert Sämtliche Krippenfiguren und architektonische Elemente wurden vom Ars Electronica Futurelab und Projektpartner Digitlithic mittels Fotogrammetrie, einem berührungslosen Verfahren, gescannt und digitalisiert. Durch diese bildvermessende Methode, wird auf Basis unzähliger Fotografien aus unterschiedlichen Perspektiven die Lage und Form der Objekte bestimmt. Die aufgenommenen Bilder wurden schließlich in 3D-Modelle übertragen, die im virtuellen Raum inszeniert und der Nachwelt erhalten bleiben. Tipp: Im Rahmen des Ars Electronica Home Delivery können ZuseherInnen von Deep Space LIVE am 2.12.2021 ab 19:00 Einblicke in die virtuelle Krippe bekommen. Jeden Donnerstag, 19 Uhr (ausgenommen Feiertage) lädt das Ars Electronica Center zu einem Deep Space LIVE. Hochauflösende Bildwelten im Format von 16 mal 9 Metern treffen dabei auf fachkundigen Kommentar, unterhaltsame Doppel-Conférencen oder musikalische Improvisation. Kommentare
23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Ars Electronica / Robert Bauernhansl Was ist los in Oberösterreich Ars Electronica zeigt virtuelle Krippe im Mariendom Linz 02.12.2021 Das Ars Electronica Futurelab hat die prachtvolle Krippe digitalisiert und so für die Nachwelt erhalten. Per Stream kann man einen Rundgang machen. Zwölf Meter lang, vier Meter tief und fünf Meter hoch zählt die kunstvoll gefertigte Krippe in der Krypta des Mariendoms Linz zu den größten Krippendarstellungen weltweit. Im Zuge ihrer Restaurierung wurden sämtliche Figuren, die gesamte Krippenarchitektur sowie die umgebende Landschaft mittels Fotogrammetrie vom Ars Electronica Futurelab digitalisiert und so für die Nachwelt konserviert. Krippe durch Digitalisierung konserviert Sämtliche Krippenfiguren und architektonische Elemente wurden vom Ars Electronica Futurelab und Projektpartner Digitlithic mittels Fotogrammetrie, einem berührungslosen Verfahren, gescannt und digitalisiert. Durch diese bildvermessende Methode, wird auf Basis unzähliger Fotografien aus unterschiedlichen Perspektiven die Lage und Form der Objekte bestimmt. Die aufgenommenen Bilder wurden schließlich in 3D-Modelle übertragen, die im virtuellen Raum inszeniert und der Nachwelt erhalten bleiben. Tipp: Im Rahmen des Ars Electronica Home Delivery können ZuseherInnen von Deep Space LIVE am 2.12.2021 ab 19:00 Einblicke in die virtuelle Krippe bekommen. Jeden Donnerstag, 19 Uhr (ausgenommen Feiertage) lädt das Ars Electronica Center zu einem Deep Space LIVE. Hochauflösende Bildwelten im Format von 16 mal 9 Metern treffen dabei auf fachkundigen Kommentar, unterhaltsame Doppel-Conférencen oder musikalische Improvisation. Kommentare