08 Jan 2023 - 04 Feb 2024 Winterwonderland Schönbrunn – der magische Lichterpark Schloss Schönbrunn 07 Dec - 09 Dec 2023 Christmas Design Pop Up 1050 Wien - Margareten 07 Dec - 08 Dec 2023 Silent Disco - WUK WUK 08 Dec - 10 Dec 2023 Waldviertler Christkindlmarkt Rosenburg Schloss Rosenburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Wien-Partyguide für das lange Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 16 Nov 2023 - 01 Jan 2024 Wissenschaftskunst Ausstellung 6170 Zirl 22 Nov 2023 - 21 Apr 2024 Sterne, Federn, Quasten - Felice Rix-Ueno Museum für angewandte Kunst (MAK) 24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA/GEORG HOCHMUTH / GEORG HOCHMUTH Was ist los in Wien Wien verschärft Corona-Maßnahmen bei Events und Nachtgastro 13.11.2021 Wien hat bei den geltenden Corona-Maßnahmen nochmals nachgeschraubt, es soll "2Gplus" für Nachtgastro und größere Events gelten. Auch Wien verschärft einmal mehr die Coronamaßnahmen - und erleichtert zugleich den Zugang zur Impfung. Wie Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Freitag mitteilt, können sich geimpfte Personen schon nach vier Monaten ihren dritten Stich abholen. Bisher war dies erst ab sechs Monaten möglich. Zugleich werden die Zügel in der Nachtgastro und bei Events ab 25 Personen angezogen. Dort wird "2Gplus" verordnet. Geimpfte und Genesene brauchen also auch einen PCR-Test. Nach intensiven Beratungen hat der Wiener Krisenstab zusätzliche Schutzmaßnahmen beschlossen, die im Laufe der kommenden Woche in Kraft treten. Vorerst müsse man aber noch die Verordnung des Bundes abwarten, um die Wiener Sonderregelungen ordnungsgemäß festlegen zu können. Wien: Kein Lockdown für Ungeimpfte vorerst Auch die Maskenpflicht wird ausgeweitet: In nicht privaten Innenräumen und am Arbeitsplatz, wenn enger Kontakt zu anderen Personen besteht, muss eine FFP2-Maske getragen werden. In der Gastronomie ist dies abseits des Platzes wieder nötig. Weiters wurde bekanntgegeben, dass die bereits angekündigte Impfung für Kinder zwischen fünf und elf Jahren am Montag im Austria Center (ACV) startet. Eine Anmeldung ist ab Samstag (13.11.) möglich. Ein Lockdown für Ungeimpfte, wie er in Oberösterreich und Salzburg kommt und auch für ganz Österreich diskutiert wird, ist in diesem Paket nicht enthalten. FFP2-Masken in Restaurants "Die Dynamik des Infektionsgeschehens ist auch in Wien weiterhin hoch. Daher gilt es, zusätzliche Maßnahmen zu setzen, durch die diese gefährliche Entwicklung eingedämmt werden kann", betonte der Bürgermeister in der Mitteilung. Man wolle weiterhin den Weg der Sicherheit beschreiten. Die zusätzlichen Schutzmaßnahmen sollen im Lauf der kommenden Woche in Kraft treten. In der Gastronomie müssen also Kundinnen und Kunden am Weg von und zum Tisch wieder eine FFP2-Maske verwenden. Für das Personal gilt dies generell - und zwar auch für jenes im Handel und bei körpernahen Dienstleistern. 2Gplus: Regeln für PCR-Tests Der PCR-Test bei der "2Gplus"-Regel darf nicht älter als 48 Stunden sein. Er ist für Geimpfte und Genesene in Nachtlokalen und bei allen Zusammenkünften ab 25 Personen nötig. Das gilt etwa für Besucher von Sport- oder Kulturveranstaltungen und Kino. Überall, wo 2Gplus vorgeschrieben ist, herrscht dafür keine Maskenpflicht. Zugleich forciere die Stadt nun wieder Homeoffice für ihre Beschäftigten, hieß es. Damit möchte man als Vorbild für die Privatwirtschaft dienen. Zentraler Baustein, um schwere Erkrankungen und eine Überlastung der Spitäler zu verhindern, sei jedoch die dritte Impfung, zeigte man sich überzeugt. "Zu diesem Schritt gab es - in Übereinstimmung der Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums - eine eindeutige Abstimmung im medizinischen Krisenstab der Stadt Wien", wurde verlautbart. Schon ab Samstag ist es möglich, dass alle Geimpften unabhängig vom Impfstoff bereits vier Monate nach der Zweitimpfung die dritte Impfung erhalten. Bisher war dies nur jenen möglich, die zuvor mit Astra-Zeneca geimpft worden waren - und das auch nur nach Absprache mit den Impfärzten. Personen, die ihre Erstimpfung mit dem Vakzin von Johnson & Johnson erhalten haben, können die Booster-Portion übrigens schon 28 Tage später erhalten. Kommentare
07 Dec - 09 Dec 2023 Christmas Design Pop Up 1050 Wien - Margareten 07 Dec - 08 Dec 2023 Silent Disco - WUK WUK 08 Dec - 10 Dec 2023 Waldviertler Christkindlmarkt Rosenburg Schloss Rosenburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Wien-Partyguide für das lange Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 16 Nov 2023 - 01 Jan 2024 Wissenschaftskunst Ausstellung 6170 Zirl 22 Nov 2023 - 21 Apr 2024 Sterne, Federn, Quasten - Felice Rix-Ueno Museum für angewandte Kunst (MAK) 24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA/GEORG HOCHMUTH / GEORG HOCHMUTH Was ist los in Wien Wien verschärft Corona-Maßnahmen bei Events und Nachtgastro 13.11.2021 Wien hat bei den geltenden Corona-Maßnahmen nochmals nachgeschraubt, es soll "2Gplus" für Nachtgastro und größere Events gelten. Auch Wien verschärft einmal mehr die Coronamaßnahmen - und erleichtert zugleich den Zugang zur Impfung. Wie Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Freitag mitteilt, können sich geimpfte Personen schon nach vier Monaten ihren dritten Stich abholen. Bisher war dies erst ab sechs Monaten möglich. Zugleich werden die Zügel in der Nachtgastro und bei Events ab 25 Personen angezogen. Dort wird "2Gplus" verordnet. Geimpfte und Genesene brauchen also auch einen PCR-Test. Nach intensiven Beratungen hat der Wiener Krisenstab zusätzliche Schutzmaßnahmen beschlossen, die im Laufe der kommenden Woche in Kraft treten. Vorerst müsse man aber noch die Verordnung des Bundes abwarten, um die Wiener Sonderregelungen ordnungsgemäß festlegen zu können. Wien: Kein Lockdown für Ungeimpfte vorerst Auch die Maskenpflicht wird ausgeweitet: In nicht privaten Innenräumen und am Arbeitsplatz, wenn enger Kontakt zu anderen Personen besteht, muss eine FFP2-Maske getragen werden. In der Gastronomie ist dies abseits des Platzes wieder nötig. Weiters wurde bekanntgegeben, dass die bereits angekündigte Impfung für Kinder zwischen fünf und elf Jahren am Montag im Austria Center (ACV) startet. Eine Anmeldung ist ab Samstag (13.11.) möglich. Ein Lockdown für Ungeimpfte, wie er in Oberösterreich und Salzburg kommt und auch für ganz Österreich diskutiert wird, ist in diesem Paket nicht enthalten. FFP2-Masken in Restaurants "Die Dynamik des Infektionsgeschehens ist auch in Wien weiterhin hoch. Daher gilt es, zusätzliche Maßnahmen zu setzen, durch die diese gefährliche Entwicklung eingedämmt werden kann", betonte der Bürgermeister in der Mitteilung. Man wolle weiterhin den Weg der Sicherheit beschreiten. Die zusätzlichen Schutzmaßnahmen sollen im Lauf der kommenden Woche in Kraft treten. In der Gastronomie müssen also Kundinnen und Kunden am Weg von und zum Tisch wieder eine FFP2-Maske verwenden. Für das Personal gilt dies generell - und zwar auch für jenes im Handel und bei körpernahen Dienstleistern. 2Gplus: Regeln für PCR-Tests Der PCR-Test bei der "2Gplus"-Regel darf nicht älter als 48 Stunden sein. Er ist für Geimpfte und Genesene in Nachtlokalen und bei allen Zusammenkünften ab 25 Personen nötig. Das gilt etwa für Besucher von Sport- oder Kulturveranstaltungen und Kino. Überall, wo 2Gplus vorgeschrieben ist, herrscht dafür keine Maskenpflicht. Zugleich forciere die Stadt nun wieder Homeoffice für ihre Beschäftigten, hieß es. Damit möchte man als Vorbild für die Privatwirtschaft dienen. Zentraler Baustein, um schwere Erkrankungen und eine Überlastung der Spitäler zu verhindern, sei jedoch die dritte Impfung, zeigte man sich überzeugt. "Zu diesem Schritt gab es - in Übereinstimmung der Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums - eine eindeutige Abstimmung im medizinischen Krisenstab der Stadt Wien", wurde verlautbart. Schon ab Samstag ist es möglich, dass alle Geimpften unabhängig vom Impfstoff bereits vier Monate nach der Zweitimpfung die dritte Impfung erhalten. Bisher war dies nur jenen möglich, die zuvor mit Astra-Zeneca geimpft worden waren - und das auch nur nach Absprache mit den Impfärzten. Personen, die ihre Erstimpfung mit dem Vakzin von Johnson & Johnson erhalten haben, können die Booster-Portion übrigens schon 28 Tage später erhalten. Kommentare
07 Dec - 08 Dec 2023 Silent Disco - WUK WUK 08 Dec - 10 Dec 2023 Waldviertler Christkindlmarkt Rosenburg Schloss Rosenburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Wien-Partyguide für das lange Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 16 Nov 2023 - 01 Jan 2024 Wissenschaftskunst Ausstellung 6170 Zirl 22 Nov 2023 - 21 Apr 2024 Sterne, Federn, Quasten - Felice Rix-Ueno Museum für angewandte Kunst (MAK) 24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA/GEORG HOCHMUTH / GEORG HOCHMUTH Was ist los in Wien Wien verschärft Corona-Maßnahmen bei Events und Nachtgastro 13.11.2021 Wien hat bei den geltenden Corona-Maßnahmen nochmals nachgeschraubt, es soll "2Gplus" für Nachtgastro und größere Events gelten. Auch Wien verschärft einmal mehr die Coronamaßnahmen - und erleichtert zugleich den Zugang zur Impfung. Wie Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Freitag mitteilt, können sich geimpfte Personen schon nach vier Monaten ihren dritten Stich abholen. Bisher war dies erst ab sechs Monaten möglich. Zugleich werden die Zügel in der Nachtgastro und bei Events ab 25 Personen angezogen. Dort wird "2Gplus" verordnet. Geimpfte und Genesene brauchen also auch einen PCR-Test. Nach intensiven Beratungen hat der Wiener Krisenstab zusätzliche Schutzmaßnahmen beschlossen, die im Laufe der kommenden Woche in Kraft treten. Vorerst müsse man aber noch die Verordnung des Bundes abwarten, um die Wiener Sonderregelungen ordnungsgemäß festlegen zu können. Wien: Kein Lockdown für Ungeimpfte vorerst Auch die Maskenpflicht wird ausgeweitet: In nicht privaten Innenräumen und am Arbeitsplatz, wenn enger Kontakt zu anderen Personen besteht, muss eine FFP2-Maske getragen werden. In der Gastronomie ist dies abseits des Platzes wieder nötig. Weiters wurde bekanntgegeben, dass die bereits angekündigte Impfung für Kinder zwischen fünf und elf Jahren am Montag im Austria Center (ACV) startet. Eine Anmeldung ist ab Samstag (13.11.) möglich. Ein Lockdown für Ungeimpfte, wie er in Oberösterreich und Salzburg kommt und auch für ganz Österreich diskutiert wird, ist in diesem Paket nicht enthalten. FFP2-Masken in Restaurants "Die Dynamik des Infektionsgeschehens ist auch in Wien weiterhin hoch. Daher gilt es, zusätzliche Maßnahmen zu setzen, durch die diese gefährliche Entwicklung eingedämmt werden kann", betonte der Bürgermeister in der Mitteilung. Man wolle weiterhin den Weg der Sicherheit beschreiten. Die zusätzlichen Schutzmaßnahmen sollen im Lauf der kommenden Woche in Kraft treten. In der Gastronomie müssen also Kundinnen und Kunden am Weg von und zum Tisch wieder eine FFP2-Maske verwenden. Für das Personal gilt dies generell - und zwar auch für jenes im Handel und bei körpernahen Dienstleistern. 2Gplus: Regeln für PCR-Tests Der PCR-Test bei der "2Gplus"-Regel darf nicht älter als 48 Stunden sein. Er ist für Geimpfte und Genesene in Nachtlokalen und bei allen Zusammenkünften ab 25 Personen nötig. Das gilt etwa für Besucher von Sport- oder Kulturveranstaltungen und Kino. Überall, wo 2Gplus vorgeschrieben ist, herrscht dafür keine Maskenpflicht. Zugleich forciere die Stadt nun wieder Homeoffice für ihre Beschäftigten, hieß es. Damit möchte man als Vorbild für die Privatwirtschaft dienen. Zentraler Baustein, um schwere Erkrankungen und eine Überlastung der Spitäler zu verhindern, sei jedoch die dritte Impfung, zeigte man sich überzeugt. "Zu diesem Schritt gab es - in Übereinstimmung der Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums - eine eindeutige Abstimmung im medizinischen Krisenstab der Stadt Wien", wurde verlautbart. Schon ab Samstag ist es möglich, dass alle Geimpften unabhängig vom Impfstoff bereits vier Monate nach der Zweitimpfung die dritte Impfung erhalten. Bisher war dies nur jenen möglich, die zuvor mit Astra-Zeneca geimpft worden waren - und das auch nur nach Absprache mit den Impfärzten. Personen, die ihre Erstimpfung mit dem Vakzin von Johnson & Johnson erhalten haben, können die Booster-Portion übrigens schon 28 Tage später erhalten. Kommentare
16 Nov 2023 - 01 Jan 2024 Wissenschaftskunst Ausstellung 6170 Zirl 22 Nov 2023 - 21 Apr 2024 Sterne, Federn, Quasten - Felice Rix-Ueno Museum für angewandte Kunst (MAK) 24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA/GEORG HOCHMUTH / GEORG HOCHMUTH Was ist los in Wien Wien verschärft Corona-Maßnahmen bei Events und Nachtgastro 13.11.2021 Wien hat bei den geltenden Corona-Maßnahmen nochmals nachgeschraubt, es soll "2Gplus" für Nachtgastro und größere Events gelten. Auch Wien verschärft einmal mehr die Coronamaßnahmen - und erleichtert zugleich den Zugang zur Impfung. Wie Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Freitag mitteilt, können sich geimpfte Personen schon nach vier Monaten ihren dritten Stich abholen. Bisher war dies erst ab sechs Monaten möglich. Zugleich werden die Zügel in der Nachtgastro und bei Events ab 25 Personen angezogen. Dort wird "2Gplus" verordnet. Geimpfte und Genesene brauchen also auch einen PCR-Test. Nach intensiven Beratungen hat der Wiener Krisenstab zusätzliche Schutzmaßnahmen beschlossen, die im Laufe der kommenden Woche in Kraft treten. Vorerst müsse man aber noch die Verordnung des Bundes abwarten, um die Wiener Sonderregelungen ordnungsgemäß festlegen zu können. Wien: Kein Lockdown für Ungeimpfte vorerst Auch die Maskenpflicht wird ausgeweitet: In nicht privaten Innenräumen und am Arbeitsplatz, wenn enger Kontakt zu anderen Personen besteht, muss eine FFP2-Maske getragen werden. In der Gastronomie ist dies abseits des Platzes wieder nötig. Weiters wurde bekanntgegeben, dass die bereits angekündigte Impfung für Kinder zwischen fünf und elf Jahren am Montag im Austria Center (ACV) startet. Eine Anmeldung ist ab Samstag (13.11.) möglich. Ein Lockdown für Ungeimpfte, wie er in Oberösterreich und Salzburg kommt und auch für ganz Österreich diskutiert wird, ist in diesem Paket nicht enthalten. FFP2-Masken in Restaurants "Die Dynamik des Infektionsgeschehens ist auch in Wien weiterhin hoch. Daher gilt es, zusätzliche Maßnahmen zu setzen, durch die diese gefährliche Entwicklung eingedämmt werden kann", betonte der Bürgermeister in der Mitteilung. Man wolle weiterhin den Weg der Sicherheit beschreiten. Die zusätzlichen Schutzmaßnahmen sollen im Lauf der kommenden Woche in Kraft treten. In der Gastronomie müssen also Kundinnen und Kunden am Weg von und zum Tisch wieder eine FFP2-Maske verwenden. Für das Personal gilt dies generell - und zwar auch für jenes im Handel und bei körpernahen Dienstleistern. 2Gplus: Regeln für PCR-Tests Der PCR-Test bei der "2Gplus"-Regel darf nicht älter als 48 Stunden sein. Er ist für Geimpfte und Genesene in Nachtlokalen und bei allen Zusammenkünften ab 25 Personen nötig. Das gilt etwa für Besucher von Sport- oder Kulturveranstaltungen und Kino. Überall, wo 2Gplus vorgeschrieben ist, herrscht dafür keine Maskenpflicht. Zugleich forciere die Stadt nun wieder Homeoffice für ihre Beschäftigten, hieß es. Damit möchte man als Vorbild für die Privatwirtschaft dienen. Zentraler Baustein, um schwere Erkrankungen und eine Überlastung der Spitäler zu verhindern, sei jedoch die dritte Impfung, zeigte man sich überzeugt. "Zu diesem Schritt gab es - in Übereinstimmung der Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums - eine eindeutige Abstimmung im medizinischen Krisenstab der Stadt Wien", wurde verlautbart. Schon ab Samstag ist es möglich, dass alle Geimpften unabhängig vom Impfstoff bereits vier Monate nach der Zweitimpfung die dritte Impfung erhalten. Bisher war dies nur jenen möglich, die zuvor mit Astra-Zeneca geimpft worden waren - und das auch nur nach Absprache mit den Impfärzten. Personen, die ihre Erstimpfung mit dem Vakzin von Johnson & Johnson erhalten haben, können die Booster-Portion übrigens schon 28 Tage später erhalten. Kommentare
22 Nov 2023 - 21 Apr 2024 Sterne, Federn, Quasten - Felice Rix-Ueno Museum für angewandte Kunst (MAK) 24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© APA/GEORG HOCHMUTH / GEORG HOCHMUTH Was ist los in Wien Wien verschärft Corona-Maßnahmen bei Events und Nachtgastro 13.11.2021 Wien hat bei den geltenden Corona-Maßnahmen nochmals nachgeschraubt, es soll "2Gplus" für Nachtgastro und größere Events gelten. Auch Wien verschärft einmal mehr die Coronamaßnahmen - und erleichtert zugleich den Zugang zur Impfung. Wie Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Freitag mitteilt, können sich geimpfte Personen schon nach vier Monaten ihren dritten Stich abholen. Bisher war dies erst ab sechs Monaten möglich. Zugleich werden die Zügel in der Nachtgastro und bei Events ab 25 Personen angezogen. Dort wird "2Gplus" verordnet. Geimpfte und Genesene brauchen also auch einen PCR-Test. Nach intensiven Beratungen hat der Wiener Krisenstab zusätzliche Schutzmaßnahmen beschlossen, die im Laufe der kommenden Woche in Kraft treten. Vorerst müsse man aber noch die Verordnung des Bundes abwarten, um die Wiener Sonderregelungen ordnungsgemäß festlegen zu können. Wien: Kein Lockdown für Ungeimpfte vorerst Auch die Maskenpflicht wird ausgeweitet: In nicht privaten Innenräumen und am Arbeitsplatz, wenn enger Kontakt zu anderen Personen besteht, muss eine FFP2-Maske getragen werden. In der Gastronomie ist dies abseits des Platzes wieder nötig. Weiters wurde bekanntgegeben, dass die bereits angekündigte Impfung für Kinder zwischen fünf und elf Jahren am Montag im Austria Center (ACV) startet. Eine Anmeldung ist ab Samstag (13.11.) möglich. Ein Lockdown für Ungeimpfte, wie er in Oberösterreich und Salzburg kommt und auch für ganz Österreich diskutiert wird, ist in diesem Paket nicht enthalten. FFP2-Masken in Restaurants "Die Dynamik des Infektionsgeschehens ist auch in Wien weiterhin hoch. Daher gilt es, zusätzliche Maßnahmen zu setzen, durch die diese gefährliche Entwicklung eingedämmt werden kann", betonte der Bürgermeister in der Mitteilung. Man wolle weiterhin den Weg der Sicherheit beschreiten. Die zusätzlichen Schutzmaßnahmen sollen im Lauf der kommenden Woche in Kraft treten. In der Gastronomie müssen also Kundinnen und Kunden am Weg von und zum Tisch wieder eine FFP2-Maske verwenden. Für das Personal gilt dies generell - und zwar auch für jenes im Handel und bei körpernahen Dienstleistern. 2Gplus: Regeln für PCR-Tests Der PCR-Test bei der "2Gplus"-Regel darf nicht älter als 48 Stunden sein. Er ist für Geimpfte und Genesene in Nachtlokalen und bei allen Zusammenkünften ab 25 Personen nötig. Das gilt etwa für Besucher von Sport- oder Kulturveranstaltungen und Kino. Überall, wo 2Gplus vorgeschrieben ist, herrscht dafür keine Maskenpflicht. Zugleich forciere die Stadt nun wieder Homeoffice für ihre Beschäftigten, hieß es. Damit möchte man als Vorbild für die Privatwirtschaft dienen. Zentraler Baustein, um schwere Erkrankungen und eine Überlastung der Spitäler zu verhindern, sei jedoch die dritte Impfung, zeigte man sich überzeugt. "Zu diesem Schritt gab es - in Übereinstimmung der Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums - eine eindeutige Abstimmung im medizinischen Krisenstab der Stadt Wien", wurde verlautbart. Schon ab Samstag ist es möglich, dass alle Geimpften unabhängig vom Impfstoff bereits vier Monate nach der Zweitimpfung die dritte Impfung erhalten. Bisher war dies nur jenen möglich, die zuvor mit Astra-Zeneca geimpft worden waren - und das auch nur nach Absprache mit den Impfärzten. Personen, die ihre Erstimpfung mit dem Vakzin von Johnson & Johnson erhalten haben, können die Booster-Portion übrigens schon 28 Tage später erhalten. Kommentare